News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 251927 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten V - 2017
Wunderschöne Blüten zeigt ihr hier und sie sehen alle so makellos aus :D
Da es hier derzeit täglich/nächtens ein Gewitter gibt, sind die Details nicht soooo prickelnd, aber der Gesamteindruck freut mich um so mehr. Nach und nach erblühen die verschiedenen Etagen des Phloxbeetes. Es gibt noch viele knospige Pflanzen.
Das Bild stammt von heute Nachmittag, kurz ehe sich ein neues Gewitter entlud. In der Mitte der noch nicht blühende Phlox (auch ein Sämling) ist mittlerweile knapp 160cm hoch :o
Da es hier derzeit täglich/nächtens ein Gewitter gibt, sind die Details nicht soooo prickelnd, aber der Gesamteindruck freut mich um so mehr. Nach und nach erblühen die verschiedenen Etagen des Phloxbeetes. Es gibt noch viele knospige Pflanzen.
Das Bild stammt von heute Nachmittag, kurz ehe sich ein neues Gewitter entlud. In der Mitte der noch nicht blühende Phlox (auch ein Sämling) ist mittlerweile knapp 160cm hoch :o
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten V - 2017
Wühlmaus, das sieht einfach traumhaft aus :D
Re: Phloxgarten V - 2017
Ruby hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 23:30
'Prime Minister' ist mir definitiv abhanden gekommen :-\ :'(
Schade, aber 'Europa' ist ähnlich. ;) Beide wachsen hier gut im Vergleich mit anderen alten Sorten.
@Ruby, von 'Glamis' hatte ich mit mehr versprochen. Ich dachte, er müsse aufregender sein. (Aber er ist ja erst neu gepflanzt.) Ging es Dir ebenso?
Re: Phloxgarten V - 2017
@Wühlmaus, das sieht wirklich fantastisch aus! Wunderbar. :D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten V - 2017
Danke :D
Es ist etwa ein Drittel Viertel des Beetes, aber das "optische Zentrum" 8)
Es ist etwa ein Drittel Viertel des Beetes, aber das "optische Zentrum" 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten V - 2017
W hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 23:40
Danke :D
Es ist etwa ein Drittel Viertel des Beetes, aber das "optische Zentrum" 8)
Es wirkt sehr beeindruckend!
Re: Phloxgarten V - 2017
Inken hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 23:37Ruby hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 23:30
'Prime Minister' ist mir definitiv abhanden gekommen :-\ :'(
Schade, aber 'Europa' ist ähnlich. ;) Beide wachsen hier gut im Vergleich mit anderen alten Sorten.
@Ruby, von 'Glamis' hatte ich mit mehr versprochen. Ich dachte, er müsse aufregender sein. (Aber er ist ja erst neu gepflanzt.) Ging es Dir ebenso?
Ja, sehr ähnlich die beiden ;) 'Prime Minister' war letztes Jahr mickrig und ist rückwärts gewachsen, warum auch immer ::)
Nein, 'Glamis' gefällt mir sehr gut. Ein bisschen höher dürfte er noch werden, der blühende Trieb ist bei 50cm. Warte noch, wenn der 5 oder mehr Blütentriebe hat ist er sicher ein Hingucker.
Re: Phloxgarten V - 2017
Inken hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 23:45
Nein, ganz sicher nicht. Aber es ist eine russische Phloxsorte, dafür lege ich fast meine Hand ins Feuer. ;)'Rumjanyj'
Schade, dann muss ich weitersuchen ::)
Re: Phloxgarten V - 2017
Inken hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 23:45
Nein, ganz sicher nicht. Aber es ist eine russische Phloxsorte, dafür lege ich fast meine Hand ins Feuer. ;)'Rumjanyj'
Der gefällt sogar mir trotz Rot :D
Re: Phloxgarten V - 2017
:D Ja, das ist ein besonders schöner Phlox. 'Rumjanyj' auch. ;)
'Румяный'
Zur deutschen Schreibung der russischen Sortennamen möchte ich noch etwas loswerden, hier am Beispiel von 'Жуковский':
Lange habe ich die deutsche Transkription nach Duden verwendet (-> Schukowski), weil sie der russischen Aussprache des Sortennamens sehr nah ist. Häufig sind aber folgende Schreibweisen desselben Namens zu lesen:
Zhukovsky(i)
Zukovskij
Zhukovskij.
Einige haben sich über die Transliteration der russischen Kultivarnamen [URL=http://www.dgg1822.de/home/470-summer-flowering-phlox-cultivars-complete-checklist]in unserem Buch[/url] gewundert. Dort steht: 'Žukovskij'. Die Erklärung dafür liegt in den Regeln des International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (ICNCP) begründet, nach denen wir uns gerichtet haben. Demnach erfolgt die Transliteration nach System ISO 9: 1995. Leider beinhaltet dieses System viele Sonderzeichen, die die Schreibung erschweren. Ich hoffe, Ihr findet Euch trotzdem gut zurecht damit. Für die Kommunikation hier und in anderen Foren ist meiner Meinung nach die englische Transkription, wie sie beispielsweise sarastro anwendet, komfortabler. ;)


Zur deutschen Schreibung der russischen Sortennamen möchte ich noch etwas loswerden, hier am Beispiel von 'Жуковский':
Lange habe ich die deutsche Transkription nach Duden verwendet (-> Schukowski), weil sie der russischen Aussprache des Sortennamens sehr nah ist. Häufig sind aber folgende Schreibweisen desselben Namens zu lesen:
Zhukovsky(i)
Zukovskij
Zhukovskij.
Einige haben sich über die Transliteration der russischen Kultivarnamen [URL=http://www.dgg1822.de/home/470-summer-flowering-phlox-cultivars-complete-checklist]in unserem Buch[/url] gewundert. Dort steht: 'Žukovskij'. Die Erklärung dafür liegt in den Regeln des International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (ICNCP) begründet, nach denen wir uns gerichtet haben. Demnach erfolgt die Transliteration nach System ISO 9: 1995. Leider beinhaltet dieses System viele Sonderzeichen, die die Schreibung erschweren. Ich hoffe, Ihr findet Euch trotzdem gut zurecht damit. Für die Kommunikation hier und in anderen Foren ist meiner Meinung nach die englische Transkription, wie sie beispielsweise sarastro anwendet, komfortabler. ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Ich habe ihn unter diesem Namen gekauft ;) Er hat dieses Jahr einen einzigen vernünftigen Trieb, dabei hatte ich zwei Pflanzen gepflanzt, aber schön isser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxgarten V - 2017
@Irm, hat Deine Pflanze leicht verdrehte Blätter (im Frühstadium)?