Seite 59 von 68

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 21:44
von Natternkopf
Salü Jonas90 / Bevor ...
Jonas90 hat geschrieben: 4. Jul 2018, 19:37

Allerdings waren die Wespen (es waren 3 Stück) sehr hartnäckig und haben immer wieder angefangen.

Habt ihr noch Tipps? Ich möchte kein Wespennest an meiner Terrasse haben..

Grüße
Jonas


.. gegeben werden können.

Müsste mehr über die Tiere bekannt sein.
Von ca. 20 Wespenarten ( je nach Gebiet etwas mehr oder weniger Arten) sind nur zwei lästig.

- Wird das Nest mit einer Aussenhülle angelegt.
- Ist der Flug mit hängenden (gelben) Hinterbeinen.

Grüsse Natternkopf

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 08:54
von oile
Dieses Jahr haben wir nicht nur ein Wespennest im Gartenschuppen (ist inzwischen fast so groß wie GGs Kopf), sondern offensichtlich auch einen unterirdischen Palast, direkt unter der Terasse, wo der Stumpf eines längst abgesägten Walnussbaumes vor sich hinmodert. Der Flugverkehr ist beträchtlich, leider gelang es mir nicht, dies auch fotografisch einzufangen.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 18:45
von Eva
An meinem Edelgamander sitzen zur Zeit jede Menge verschiedener Insekten. Dreierlei Hummeln, blaue Holzbiene, kleine und sehr kleine Bienen, Schwebfliegen und Wollbienen. Letztere sind wirklich witzig, vor allem die Männchen. Die summseln auf der Suche nach Weibchen rum und schubsen andere Hummeln und Bienen weg.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:11
von Sandkeks
Was für andere Bienen durchaus letal enden kann.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:14
von Sandkeks
Conni hat geschrieben: 30. Jun 2018, 11:52
Könnte es eine Heuschrecken-Sandwespe sein?


Gut möglich, wenn ich mich recht erinnere, gibt einen ganzen Stapel ähnlicher Arten.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:18
von Sandkeks
Conni hat geschrieben: 26. Jun 2018, 12:59
Bei der Hummel dachte ich zuerst an eine Steinhummel. Was mich aber irritiert, sind die zarten weißen Streifen auf dem Hinterleib.


Das eine schließt das andere nicht aus. Wie Du weißt, gibt es einige Hummelarten, die sehr ähnlich aussehen. Aber vom Gesamteindruck passt die Steinhummel mit am besten und wird es bestimmt auch sein. Die Behaarung kann durch den Lichteinfallswinkel erhellt aussehen, schlicht und einfach etwas durch die UV-Strahlung ausgeblichen sein oder das Tier hat während seiner Entwicklung das Fell nicht voll ausgefärbt. Was auch immer.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:22
von Sandkeks
Conni hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:47
Eine Dunkle Erdhummel, eine Honigbiene und im Vordergrund? ... eine Andrena-Art?

Nochmal die vielleicht Andrena:

Dunkle Erdhummel Bombus pratorum?

Bombus hypnorum?

Nochmal B. hypnorum? mit Tagpfauenauge


Genau:
Andrena sp.
Andrena sp.
Eine Erdhummel, aus dem Komplex der Bombus terrestris-Gruppe - ich halte mich da lieber etwas vage, da mehrere Erdhummelarten unterschieden werden, die nicht so ganz einfach auseinander zu halten sind.
Bombus hypnorum
Bombus hypnorum

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:29
von Clemi
Könnt ihr mir vielleicht helfen? Was ist denn das?

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:34
von Sandkeks
Eine Pflanzenwespe, sieht nach einem Männchen aus. Welche Art es ist kann ich nicht sagen.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 22:24
von KaVa
Hummelfütterung

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 22:31
von KaVa
Hier auch

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 22:42
von KaVa
Gemeinsame Mahlzeit

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 23:13
von Lintu
Bei mir sitzt seit etwa 20 Uhr eine große dicke Hummel auf der Sonnenblume. Erst krabbelte sie umher und dann später saß sie am äußersten Rand der Blume, nahe bei den gelben Blütenblättern. Ich ging immer wieder mal nachschauen und sie sitzt immer noch an der gleichen Stelle. Deutlich ist ihr weißer Poppes zu sehen, dann folgt ein kleiner schwarzer Streifen, ein mehr als doppelt so breiterer Streifen in orange, dann Rest des Körpers schwarz und oben wieder ein orangefarbiger Streifen. Mehr kann ich nicht sehen, der Kopf ist ziemlich versteckt in der Blüte. Hab grad mit einer Taschenlampe geleuchtet, da es schon ganz dunkel ist, sie sitzt immer noch dort, übernachtet.

Kann es ein Drohn - Dunkle Erdhummel - sein? Das ist doch keine Königin um diese Jahreszeit, oder? ???

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 6. Jul 2018, 23:57
von Clemi
Danke Sandbiene. :D

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 7. Jul 2018, 13:59
von nana
Bei mir im Sonnenschirm hat eine Töpferwespe zwei Gelege (heißt das so?) gebaut. Kann ich die umsiedeln? Wenn ja, wohin? Trocken, dunkel, hell, sonnig, müssen die Tontöpfchen in Spalten sein???

Nachher um 17:00 Uhr kommt massenhaft Besuch zur Grillparty und ich bräuchte den Schirm dringend.