Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 14:23
.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Vielen Dank für deine Recherche zu den Themen - vielleicht kann ein Modi die zusammenführen. Das mal im Block zu lesen, scheint sehr lohnend. Das älteste Thema 2012 das letzte geht bis 2020. Würde mich freuen. Dann können wir hier auch besser im Thema bleibencydorian hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 14:37 Meinen Gurken gefiel es leider nicht :-) Bilder können auch täuschen. Es gibt auch einen Krankheitsverlauf, bei dem das Blatt von den Rändern her nekrotisch wird. Oder alles recht schnell scheinbar vertrocknet. Das geht schneller. Die Fensterflecken sind nicht immer so klar.
Es gibt eine Reihe von Threads zu falschem Mehltau an Gurken, ist leider! ein Dauerthema. Auch an Melonen. Hier ein paar:
viewtopic.php?p=3529623
viewtopic.php?p=2697408
viewtopic.php?p=2846922
viewtopic.php?p=1724888
Da gehts um Diagnose und Bekämpfung. Hier im Gurkenthread des Gemüseforums wären eher Sortenerfahrungen damit interessant. Ich hoffe sehr, dass da züchterisch noch etwas zu holen ist. Bei Einlegegurken ist man da schon weiter, das bedeutet aber auch dass es Hoffnung gibt.
Kann ich so überhaupt gar nicht bestätigen. Hailar trägt bei mir bis Oktober, bei Tanja war regelmäßig im August Schluss. Da sind nicht Welten, sondern Galaxien dazwischen.cydorian hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 12:12Gänselieschen hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 11:56 Dann muss ich mal zugeben, dass ich nicht weiß, ob echter oder falscher Mehltau. Angefangen hat es wie auf den obigen Bildern mit den kleinen gelben Flecken.
Die in Asien populären Sorten sind nicht besser.
Wir haben seinerzeit immer die Schmorgurke ‚Delikatess‘ dazu genommen...Gänselieschen hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 15:04Ganz vergessen hatte ich die Frage - welche Gurken eignen sich eigentlich, um sie für Schmorgurken ausreifen zu lassen. Tanja jedenfalls nicht, die hört auf zu wachsen, wenn sie fertig ist
Tanja hab ich schon lange nicht mehr, aber lange tragende Gurken genug. Hailar hat wie alle asiatischen Sorten für meine Maßstäbe wenig Salatgurkenaroma und ein etwas knackigeres Fruchtfleisch, das je nach Verwendung Vor- oder Nachteile mit sich bringt. Die Schale ist mir zu dick und kräftig. Wer sowieso gründlich schält, den wird das nicht stören, mich aber schon. Und schliesslich mag sie nicht so recht im heissen Gewächsaus, es ist wirklich eine Freilandsorte, ich bevorzuge Sorten die in beidem gut sind. Hailar ist sicher keine schlechte Sorte, aber das Licht hat halt auch Schatten, wie eigentlich alles. Tokiwa hat im Gewächshaus übrigens auch Probleme, auch junge Gurken bekommen Hohlräume im Inneren mit Verhärtungen drumrum. So sieht das aus, nachdem man sie in Scheiben geschnitten hat:Der Buddler hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 16:17 Kann ich so überhaupt gar nicht bestätigen. Hailar trägt bei mir bis Oktober, bei Tanja war regelmäßig im August Schluss.
Ich habe kein Gewächshaus, habe aber auch gemerkt, dass Hailar es eher etwas kühler und feuchter mag. Unter der Hitzewelle Anfang des Monats hat sie etwas gelitten.cydorian hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 17:52Tanja hab ich schon lange nicht mehr, aber lange tragende Gurken genug. Hailar hat wie alle asiatischen Sorten für meine Maßstäbe wenig Salatgurkenaroma und ein etwas knackigeres Fruchtfleisch, das je nach Verwendung Vor- oder Nachteile mit sich bringt. Die Schale ist mir zu dick und kräftig. Wer sowieso gründlich schält, den wird das nicht stören, mich aber schon. Und schliesslich mag sie nicht so recht im heissen Gewächsaus, es ist wirklich eine Freilandsorte, ich bevorzuge Sorten die in beidem gut sind. Hailar ist sicher keine schlechte Sorte, aber das Licht hat halt auch Schatten, wie eigentlich alles. Tokiwa hat im Gewächshaus übrigens auch Probleme, auch junge Gurken bekommen Hohlräume im Inneren mit Verhärtungen drumrum. So sieht das aus, nachdem man sie in Scheiben geschnitten hat:Der Buddler hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 16:17 Kann ich so überhaupt gar nicht bestätigen. Hailar trägt bei mir bis Oktober, bei Tanja war regelmäßig im August Schluss.
gurk.jpg
Es reicht, zu wissen welche Art man hat. Im Fall der Gurken hab ich das Suchwort "Gurken" im Pflanzengesundheitsforum vorgeschlagen. Simpler geht es wirklich nicht, die Kenntnis dass man Gurken anbaut wenn man Gurkenprobleme hat dürfte keine Seltenheit sein. Dann geht man die Threads des Suchergebnisses durch. Weit oben in der Ergebnisliste nach Eingabe des Suchworts "Gurken" kommt z.B. gleich der Thread mit aussagekräftigem Namen "welche Krankheit haben meine Gurken?" und dort sofort in seinen ersten und weiteren Postings auch Bilder. Da guckt man mal, ob das passen könnte.