News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2021 (Gelesen 154719 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Tomaten 2021

Weidenkatz » Antwort #870 am:

:-[ Wenn ich das so lese, bin ich wenigstens nicht allein...
Vor ein paar Tagen habe ich mich noch an den starken dunkelgrünen Pflanzen gefreut und nun das:

An einer freilandtauglichen de Berao komische helle Flecken auf den Blätter,braune Stengelteile.
Ist das die berühmte KBF und was tue ich? :-\ Einige Bläätter habe ich bereitsabgeschnitten.

Bisher hat es nur diese eine, die anderen stehen wenige Meter entfernt.
Dateianhänge
20210713_202235.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
sunrise

Re: Tomaten 2021

sunrise » Antwort #871 am:

Ja das ist schlimm,
tut mir echt leid, #gehen wir gemeinsam dadurch,
ich spritze morgen nochmal denn die mühe sollte nicht umsonst sein
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20957
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #872 am:

Wunder kann man von den Mitteln aber auch nicht erwarten, ich denke ihr meint Infinito bzw dessen Nachfolger. Die Stängelwirkung ist gut aber nicht Superspitze und kommt jetzt leider viel zu spät. Wenn ich mir das Bild so anschaue, dann bitte erst mal die Schere und Feuer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #873 am:

Das tut mir ganz sehr leid! Ich drücke alle Daumen, dass das Mittel doch hilft bzw. für sonnige Tage mit trockenem Lüftchen und für starke Tomaten natürlich.

Heute habe ich endlich meine Tomaten wieder gesehen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal so sage aber: Juhu, die Bewässerung war ausgefallen! Meine gestrige Notfallmaßname, reichlich wässern, war also richtig. Heute wars leider schon zu dunkel, um viel zu sehen, aber ich glaube sie sehen schon besser aus. Morgen früh mache ich Fotos.

Und den Hinweis mit direkt in den Boden pflanzen setze ich nächstes Jahr um. Da ist dann einfach mehr Puffer. Außerdem setze ich nächstes Mal eine neue Batterie in den Bewässerungscomputer ein, bevor ich in den Urlaub fahre...

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20957
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #874 am:

Puhh, Glück gehabt. Glückwunsch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Tomaten 2021

Weidenkatz » Antwort #875 am:

Inachis,super! :)

Danke Euch :)

Nun ist sie raus und im Restmüll :-\, mal schauen, wie es weiter geht nach dem großen Umwetter, das heute kommt :P.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3978
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #876 am:

Oh je, ich drücke euch allen die Daumen, Krautfäule ist schlimm, daher gibt es hier erstmal keine Tomaten direkt in den Boden gepflanzt. Meinen geht es bisher gut, sie sind zwar alle relativ ungeschützt, aber der Hof ist immer windumspielt, so dass die Damen schnell abtrocknen können. Zusätzlich hatte ich die Blätter unten abgeschnitten und darauf geachtet, dass die Blattmasse nicht zu dicht wird. Ob es hilft? Wer weiß das schon.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2021

Juneberry » Antwort #877 am:

Ich gehe mit euch durch alle Höhen und Tiefen!
...und gucke zwischendurch besorgt auf meinen Nachwuchs, der sich letztendlich doch noch sehr gut entwickelt hat und bislang unbeschadet dasteht...
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Tomaten 2021

Floris » Antwort #878 am:

Mottischa hat geschrieben: 14. Jul 2021, 10:06
Krautfäule ist schlimm, daher gibt es hier erstmal keine Tomaten direkt in den Boden gepflanzt.

wo ist da der Zusammenhang? Die kommt nicht aus dem Boden.
gardener first
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20957
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #879 am:

Naja, die Sporen reifen schon im Boden und infizieren wenn sie reif sind und vom Regen hochgeschleudert werden auf die Blätter.

Die fliegen dann aber trotzdem durch die Luft, so dass auch Tomaten im Kübel unterm Dach auf einem Betonboden treffen kann, wenn es nur ausreichend lange Feuchteperioden (zB Nachts) gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3978
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #880 am:

Floris hat geschrieben: 14. Jul 2021, 10:22
Mottischa hat geschrieben: 14. Jul 2021, 10:06
Krautfäule ist schlimm, daher gibt es hier erstmal keine Tomaten direkt in den Boden gepflanzt.

wo ist da der Zusammenhang? Die kommt nicht aus dem Boden.


Also, die Pilzsporen lagern auch im Boden ab und überwintern da, von daher sollten an dieser Stelle keine Tomaten mehr gepflanzt werden. Da ich keinen so großen Garten habe, käme auch nur die befallene Ecke in Frage.

Meine Kübeltomaten waren im letzten Jahr nicht betroffen - obwohl sie nicht weit vom Beet standen, die ebenfalls in den Boden gesetzten Tomaten meiner Nachbarin bekamen auch Krautfäule.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #881 am:

Ich glaube ich mache eine Art flaches Hochbeet unter dem Tomatendach, so dass die Tomaten auch in den freien Boden Wurzeln können. Ich glaube nicht, dass das anfälliger für Braunfäule ist als die Pflanzsäcke. Der Vorteil bei den Säcken wäre, dass ich sie umsortieren könnte. Mach ich aber eh nicht.

Hier das Foto von heute. Alles was noch grün war hat sich erholt. Alles andere ist von selbst abgefallen bzw. Ich habe es entfernt. Erstaunlich, wie die Pflanzen die wichtigsten Teile geschützt haben und den Rest abgeworfen. So stark entblättern und ausgeizen wollte ich eigentlich nicht. Aber vielleicht kann ich nun doch jede Sorte wenigstens mal probieren!

Dateianhänge
20210714_074026.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #882 am:

Hier nach dem Entblättern.
Dateianhänge
20210714_080722.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #883 am:

Viel Erfolg, dass das Entblättern was bringt.

Hier sehen die Tomaten zum Glück sehr gut aus.
Dateianhänge
IMG_20210713_182428.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #884 am:

Hier ein paar Coctailtomaten und große Tomaten gemischt.
Dateianhänge
IMG_20210713_182512.jpg
Antworten