News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2022 (Gelesen 100998 mal)
Re: Tomaten 2022
Die Überraschung des Jahres ist die "Reine de Saint Marthe". Sieht aus wie eine normale Salattomate, schmeckt aber viel zu gut, um sie als Salat zu essen. Danke Klaus für den Tipp und das Saatgut!
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Tomaten 2022
@ mfan: Die Cherokee Lime Stripe sieht wirklich Spitze aus, ich werde sie in 2023 auf jeden Fall probieren!!!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2022
Wurzelpit hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 13:09
..
Nachtrag: meiner Erfahrung nach macht den Tomaten die Trockenheit nichts aus, sofern sie ausgepflanzt wurden. Meine ausgepflanzten Tomaten habe ich nur am Anfang ein paar Mal gegossen, danach nicht mehr, mindestens 2 Monate nicht mehr und die tragen und tragen. ....
Das habe ich auch immer behauptet. Früher ging das auch gut. Aber irgendwie hängt alles ein bißchen an der Definition Trockenheit.
Die letzten trockenen Sommer sind hier auch die Tomatenpflanzen im Freiland vertrocknet.
Wir hatten die letzten 90 Tage etwa 60 mm Regen, das meiste in kurzen Schauern mit weniger als 2 mm. Ich habe dieses Jahr ein kleines Beet auf der Wiese aufgegeben zu gießen, weil ich einfach das Wasser nicht mehr beibringe. Dort sind 6 Tomatenpflanzen, die unteren Blätter sind verdorrt, die wenigen Früchte sind hutzelig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2022
::)
Hier ist das Beet. Vorne sind die Tomaten, kann man schlecht erkennen. Hinten ist ein Kürbis, der bekommt ab und an Wasser, sieht man aber nicht, da das Wasser im trockenen Boden gleich weggesaugt wird.

Hier ist das Beet. Vorne sind die Tomaten, kann man schlecht erkennen. Hinten ist ein Kürbis, der bekommt ab und an Wasser, sieht man aber nicht, da das Wasser im trockenen Boden gleich weggesaugt wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2022
:-*
Die hier werden gegossen. Aber erst in letzter Zeit, als die ersten Früchte zu welken anfingen. Außerdem bekamen durch die Trockenheit alle länglichen Tomaten und einige Fleischtomaten die Blütenendfäule, es war zuviel Stress für die Pflanzen.
Hier mein diesjähriger Favorit, geschmacklich: Orange Russian. Außerdem noch ganz vorn bei mir ist Sheboygan, die kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.

Die hier werden gegossen. Aber erst in letzter Zeit, als die ersten Früchte zu welken anfingen. Außerdem bekamen durch die Trockenheit alle länglichen Tomaten und einige Fleischtomaten die Blütenendfäule, es war zuviel Stress für die Pflanzen.
Hier mein diesjähriger Favorit, geschmacklich: Orange Russian. Außerdem noch ganz vorn bei mir ist Sheboygan, die kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
@Mediterraneus,
bitte nicht alle Kernchen der Sheboygan mitessen. Auch die Teilnehmer am
Samentauschpaket würden sich über diese Sorte freuen.
Diese Sorte ist wirklich selten und zur Zeit nicht erhältlich.
Viele Grüße
Klaus
bitte nicht alle Kernchen der Sheboygan mitessen. Auch die Teilnehmer am
Samentauschpaket würden sich über diese Sorte freuen.
Diese Sorte ist wirklich selten und zur Zeit nicht erhältlich.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2022
Hab schon Samen gemacht, v.a. für die Gärtnerei Dieter Haas. Dort sollte es nächstes Jahr dann auch Pflanzen geben. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2022
Aufgrund der Empfehlungen hier im Forum habe ich dieses Jahr erstmalig Ruthje (in Töpfen) angebaut. Der Ertrag ist in Ordnung, aber der Geschmack bisher enttäuschend. Die erste Tomate schmeckte schlechter als frühere Holland-Supermarkttomaten. Ich habe dann etwas recherchiert und weiß jetzt, dass ich wohl ab Farbumschlag (zuviel) gedüngt hatte und auch unbedingt mit der Ernte warten muss, bis die Früchte vollreif sind. Düngung wurde sofort eingestellt. Die folgenden Tomaten schmeckten schon besser, aber von einer geschmackvollen Sorte ist sie für mich immer noch meilenweit entfernt.
Gibt es etwas, dass ich jetzt noch machen kann, um mehr Aromen herauszuholen? ???
Gegossen wird, aber nur mäßig.
Gibt es etwas, dass ich jetzt noch machen kann, um mehr Aromen herauszuholen? ???
Gegossen wird, aber nur mäßig.
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Früher hat man geschmackvolles Gemüse im Boden angebaut. Ich weiß nicht ob es zielführend ist, die Geschichte in Substrate und Töpfe zu verlagern.
Unabhängig davon schmecken dauergestresste und halbverhungerte Tomaten einfach nicht, egal wie gut oder schlecht die Genetik ist.
Unabhängig davon schmecken dauergestresste und halbverhungerte Tomaten einfach nicht, egal wie gut oder schlecht die Genetik ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2022
Danke für die Antwort!
Okay, das mit dem Boden kann ich nachvollziehen. Geht hier aber leider nicht. Zu wenig Platz und zu schlechter Boden. Dazu schneckenverseucht.
Gedüngt wurde aber ja bis vor kurzem regelmäßig, mit Wu.al.
Ist natürlich einem guten Boden nicht mal ansatzweise ebenbürtig.
Dann bleibe ich wohl doch lieber bei Chilis. Da hat dieses Jahr zwar auch die Hälfte Probleme, die andere Hälfte wächst bisher dagegen zufriedenstellend.
Okay, das mit dem Boden kann ich nachvollziehen. Geht hier aber leider nicht. Zu wenig Platz und zu schlechter Boden. Dazu schneckenverseucht.
Gedüngt wurde aber ja bis vor kurzem regelmäßig, mit Wu.al.
Ist natürlich einem guten Boden nicht mal ansatzweise ebenbürtig.
Dann bleibe ich wohl doch lieber bei Chilis. Da hat dieses Jahr zwar auch die Hälfte Probleme, die andere Hälfte wächst bisher dagegen zufriedenstellend.
-
- Beiträge: 4625
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2022
Vielleicht ist die Sorte aber auch einfach nicht deine. ;)
Ist mir auch schon passiert, daß ich dachte, boah, die muß ich unbedingt haben und dann war die scheußlich.
Im Forum haben wir schon öfter festgestellt, daß die Geschmäcker je nach Gegend stark auseinander gehen.
Ist mir auch schon passiert, daß ich dachte, boah, die muß ich unbedingt haben und dann war die scheußlich.
Im Forum haben wir schon öfter festgestellt, daß die Geschmäcker je nach Gegend stark auseinander gehen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2022
Hyla hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 21:27
Vielleicht ist die Sorte aber auch einfach nicht deine. ;)
Ist mir auch schon passiert, daß ich dachte, boah, die muß ich unbedingt haben und dann war die scheußlich.
Im Forum haben wir schon öfter festgestellt, daß die Geschmäcker je nach Gegend stark auseinander gehen.
Das könnte natürlich sein, ich glaube aber dennoch, dass es außerdem noch (Kultur-)Fehler gibt.
Zumindest ist sie gesund und es ist kein Braunfäulejahr. :) Also immerhin etwas. Kommt sie halt in den Topf.
Re: Tomaten 2022
wo lagert Ihr für wenige Tage die geernteten reifen Tomaten?
Man liest häufig, dass der Kühlschrank tabu sei, weil der Geschmack darunter leiden würde.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Genuss von kühlschrankkalten Tomaten sehr vermindert ist. Aber zur weiteren Verarbeitung und Tomaten mit Raumtemperatur erkenne ich keine Nachteile. Da spielen evtl. chemische Prozesse eine Rolle, von denen ich keine Ahnung habe.
Gruss,
artessa
Man liest häufig, dass der Kühlschrank tabu sei, weil der Geschmack darunter leiden würde.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Genuss von kühlschrankkalten Tomaten sehr vermindert ist. Aber zur weiteren Verarbeitung und Tomaten mit Raumtemperatur erkenne ich keine Nachteile. Da spielen evtl. chemische Prozesse eine Rolle, von denen ich keine Ahnung habe.
Gruss,
artessa
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12079
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2022
Keller.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Tomaten 2022
Die Schönheit und in unserem Fall der Geschmack liegt immer im Auge / Gaumen des Betrachters...
Ich habe in diesem Jahr ca. 40 verschiedene Tomatensorten in Kultur, an verschiedenen Standorten, 80 Prozent davon im Topf/Container.
Am Ende der Saison will ich mich dann für maximal 15 bis 20 Sorten entscheiden, die ich nächstes Jahr wieder anbauen werde, plus 8 - 10 neue Sorten.
Hauptsache es schmeckt und macht Spaß!!!
Ich habe in diesem Jahr ca. 40 verschiedene Tomatensorten in Kultur, an verschiedenen Standorten, 80 Prozent davon im Topf/Container.
Am Ende der Saison will ich mich dann für maximal 15 bis 20 Sorten entscheiden, die ich nächstes Jahr wieder anbauen werde, plus 8 - 10 neue Sorten.
Hauptsache es schmeckt und macht Spaß!!!