Seite 59 von 67

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Jun 2025, 19:24
von oile
Eine alte Iris aus dem Garten meiner Tante, die sie mal aus Frankreich mitbrachte.
IMG_20250603_184656.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Jun 2025, 20:44
von BHappy
"Oasis Shooting Star" 8)
Oasis Shooting Star # BH T0.jpg
Oasis Shooting Star # BH T0-2.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Jun 2025, 16:55
von mutabilis
Nachdem ich einfach kein Glück mit Iris hatten, habe ich dieses Jahr so tolle Blüten.
Leider weiß ich nicht, welche das sind.

163259
Ist die nicht toll?

163260
Die hatte ich als „das könnte Java bleue sein“ bekommen - nun, das ist sie wohl nicht.

163262
Bei der war ein Schild „Night Edition“ dabei - das sind dann wohl die berühmten Weißen Nächte… ;D

163258
Das ist die einzige, die wohl den richtigen Namen hat - Sultry Mood.

163257
Hier ist eine hellere Variante der nicht-Java-bleu, so zart!

Falls jemand die unbekannten erkennt, wäre das toll, aber sonst bekommen sie von mir Namen :)
Iris sind so toll!

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Jun 2025, 20:13
von Krokosmian
Bei der Ersten gibts mehrere, e. g.`City Lights´, `Speed Limit´, `Suky´... vielleicht passt eine davon wenn man Details an unterschiedlich alten Blüten vergleicht. Oder du erkennst sie, falls du die Namen googelst.
.
Die Zweite sollte `Night Edition´ sein, die blauen Sprenkel in den Domblättern sind ziemlich typisch.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Jun 2025, 21:21
von BHappy
Ingeborg hat geschrieben: 3. Jun 2025, 07:35 Ein Neuzugang mit dem Arbeitsnamen Kardinal*. Farbe ist ziemlich so wie bei Caliente und Fort Apache, sie blüht geringfügig später auf als diese und ist deutlich niedriger. Das alles kann auch daran liegen dass sie gerade erst gesetzt ist, im nächsten Jahr sieht das vielleicht anders aus.
Es gibt eine Iris namens Cardinal, die sieht eher aus wie 'auf gar keinen Fall Indian Chief'.

I_Kardinal_20250602_152231.jpg
I_Kardinal_20250602_152243.jpg
I_Kardinal_20250602_152251.jpg
Ich habe gerade "Margrave" auf einer Webseite gesehen und musste an deine Bilder denken. Eventuell eine Möglichkeit.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Jun 2025, 22:08
von IrisLost
So viele neue Schönheiten noch gegen Ende der Iris-Saison, fantastisch! :D

Erstmal Dank dafür, daß ihr meine Verwirrungsparanoia gnädigerweise nicht kommentiert habt ;) - Natürlich ist Devil´s Lake völlig anders als Eclipse de Mai (welche mittlerweile woanders wieder aufgetaucht ist und blüht) und auch viel eleganter und graziler als das barocke Monster, als das sich "Lieblingsblau" in dieser Saison zeigt: So hoch (fast 1,2 m), üppig und dunkel war diese Unbekannte noch in keinem vorigen Jahr. Kein Grund zum Meckern, ich wollte mehr von dieser Sorte und sie ist meinem Wunsch nachgekommen.

Bilder folgen in den nächsten Tagen, ich bin noch lange nicht durch mit dem Sichten und Benennen der über tausend neuen, die GG in seinen letzten Urlaubstagen gemacht hat. Er war diesmal besonders fleißig :P

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Jun 2025, 22:44
von Dunkleborus
Ingeborg hat geschrieben: 3. Jun 2025, 07:35 Ein Neuzugang mit dem Arbeitsnamen Kardinal*. Farbe ist ziemlich so wie bei Caliente und Fort Apache, sie blüht geringfügig später auf als diese und ist deutlich niedriger. Das alles kann auch daran liegen dass sie gerade erst gesetzt ist, im nächsten Jahr sieht das vielleicht anders aus.
Es gibt eine Iris namens Cardinal, die sieht eher aus wie 'auf gar keinen Fall Indian Chief'.

I_Kardinal_20250602_152231.jpg
I_Kardinal_20250602_152243.jpg
I_Kardinal_20250602_152251.jpg
'Danger' von Gatty 1983 sieht auch ähnlich aus.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 00:10
von IrisLost
Ergebnis der Schnellsichtung (Fotos von gestern und heute fehlen noch)...

Diese hübsche, hohe Weiße wächst aus/in einem "Cee Cee"-Pulk:
Iris weiss Buero.JPG

Erste Blüte von Blue Trill:
Iris Blue Trill 2.JPG

... und nach fünf oder sechs Jahren endlich welche an "Schwarze von Jutta I" (Fotos folgen) und "Schwarze von Jutta II (dieser hier):
Iris Schwarze v Jutta II 5.JPG

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 10:59
von Ingeborg
BeHappy und Dunkleborus,
danke für die Tipps. Beide scheinen auf den ersten Blick zu hoch und blühen eher late season. Habe sie aber notiert. Im nächsten Jahr sieht man wie sich die Pflanze zeigt wenn sie besser etabliert ist.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 11:03
von Ingeborg
Bei dieser Gelegenheit eine Frage an die Experten:
Kann es sein, dass die Farbe, besonders Rot sich verändert je nachdem wie der Boden ist?

Ich hatte zB Fort Apache deutlich röter schon gesehen kurz nach dem Kauf. jetzt ist die Farbe von Caliente, Fort Apache und der neuen Kardinal* gleich braunrot.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 11:24
von IrisLost
Gute Frage, Ingeborg. Der möchte ich mich anschließen indem ich potenzielle Farbveränderung durch Witterungsverhältnisse hinzufüge: Wäre das auch möglich?

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 11:45
von pearl
IrisLost, wunderbare Fotos, ja Blue Trill von Nova Liz, die war auch bei mir eine der letzten Blüten und Juttas Schwarze ist auch sehr schön, keine Ahnung welche Sorte.
.
Farbveränderung der Iris Blüte. Vor allem ist sie abhängig vom Alter der Blüte, viele bleichen aus und nicht alle Pigmente bleichen gleichzeitig aus. Die Anthozyane stoffwechseln unterschiedlich. Chromoplasten und Zythosol sind getrennte Kompartimente und manche Farbstoffe sind in dem einen oder anderen Zellraum.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 12:17
von IrisLost
Danke für die Erklärung Pearl und das Kompliment reiche ich gleich an den Fotografen weiter :) Auf die Idee mit der Farbveränderung durch andere/ungewöhnliche Witterungsverhältnisse bin ich gekommen weil "Lieblingsblau" an verschiedenen Standorten dieses Jahr soviel dunkler blüht als zuvor. Es kommt auf den Fotos nicht rüber aber diesmal müßte die provisorische Bezeichnung eigentlich "Lieblingsdunkellila" heißen. Hier erkennt man es zumindest ansatzweise (links im Bild sind die Knospen von "Schwarze von Jutta I"):

Iris Lieblingsblau.JPG

Blue Trill begeistert auch durch ihre Wuchskraft: Aus einem geborgenen Einzelrhizom ist eine sehr kräftige Pflanze geworden. Ich hoffe, daß bei den neuen Fotos auch welche sind, die mehr davon zeigen als diese erste Blüte:
Iris Blue Trill.JPG

"Schwarze von Jutta I" ist schon im Aufblühen als andere Sorte zu erkennen, auch das Laub ist ganz anders. Das von Nummer II ist weicher, heller und weniger straff aufrecht. Hier noch ein anderes Foto von Nr. II, auf dem zumindest vom oberen Teil ein bißchen mehr zu sehen ist:
Iris Schwarze v Jutta II 16.JPG
Auch ohne echten Namen finde ich sie wunderschön und werde sie in Ehren halten: alleine schon der samtige Glanz der Hängeblätter ist sehr besonders und das Warten darauf hat sich gelohnt :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 12:43
von IrisLost
In natura ist die Farbe von "Lieblingsblau" dieses Jahr ungefähr so wie die der wieder aufgetauchten Eclipse de Mai auf diesem Foto, bzw. der hiesigen Version davon, die nicht die richtige sein muß. Die Blüten von "Lieblingsblau" sind allerdings größer und voluminöser:
Iris Eclipse de Mai 2.JPG

Eine weitere in Dunkellila (aus einem anderen Pulk) hatte ich letztes Jahr schon gezeigt. Sie hat mehr Violetttöne im Zentrum und erinnert mich ein bißchen an die letztes WE woanders gesehene Dracula´s Shadow:
Iris dunkellila Buero links 8.JPG

Und noch eine neu Aufgeblühte in Dunkellila, die ich aus einem früheren Garten mitgebracht hatte und derzeit wg. leichter Gehbehinderung nicht näher betrachten/vergleichen kann. Sie hat einen besonders schwierigen Platz, daher rechne ich ihr hoch an, daß sie dort endlich wieder Blüten bringt:
Iris dunkellila hell.JPG

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 5. Jun 2025, 14:38
von mutabilis
Krokosmian hat geschrieben: 4. Jun 2025, 20:13 Bei der Ersten gibts mehrere, e. g.`City Lights´, `Speed Limit´, `Suky´... vielleicht passt eine davon wenn man Details an unterschiedlich alten Blüten vergleicht. Oder du erkennst sie, falls du die Namen googelst.
.
Die Zweite sollte `Night Edition´ sein, die blauen Sprenkel in den Domblättern sind ziemlich typisch.
Ohhh - dann sind wohl die Schilder verrutscht. Ich Trottel hatte nach „Night Edition“ gegoogelt, festgestellt, dass sie nicht reinweiß ist, und wieder zugemacht, statt mal nachzudenken. Danke!!!