News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2421617 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wie bessere Unkraut, einfach, pflegeleicht, kaum Krankheiten, genau für Leute mit Null Erfahrung.
Genau für Pergola oder Kordon Erziehung.
Genau für Pergola oder Kordon Erziehung.
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke fürs Foto. Scheint trocken bei euch zu sein.
Die Ontario ist nicht meine, ich hatte nur Tips gegeben Zwecks Ausdünnung und Schnitt. Sie steht jetzt im dritten oder vierten Jahr.
Die Ontario ist nicht meine, ich hatte nur Tips gegeben Zwecks Ausdünnung und Schnitt. Sie steht jetzt im dritten oder vierten Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
thuja hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 21:41
Danke fürs Foto. Scheint trocken bei euch zu sein.
Die Ontario ist nicht meine, ich hatte nur Tips gegeben Zwecks Ausdünnung und Schnitt. Sie steht jetzt im dritten oder vierten Jahr.
Meine auch nicht.
Nur leider Leute sehr oft kennen sich nicht aus mit Sorten und suchen pflegeleichte Sorten und Ontario gehört dazu wie Muskat Blue und kann man ihn schön über Pergola ziehen und schöne Trauben bekommen. Mit meinem fast 50 Sorten, klar kann man immer bessere finden.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo allerseits,
ich habe Dienstag Trauben gekauft die extrem lecker waren. Die Sorte heißt "Flame" und jetzt hätte ich gerne gewußt ob die jemand anbaut und ob es möglich wäre an Stecklinge zu kommen.
ich habe Dienstag Trauben gekauft die extrem lecker waren. Die Sorte heißt "Flame" und jetzt hätte ich gerne gewußt ob die jemand anbaut und ob es möglich wäre an Stecklinge zu kommen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6276
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kann es sein, dass du Red flame seedless meinst?
Nach dem Wikiartikel braucht die Sorte eine lange Vegetationsperiode, ist damit eine späte Sorte. Das macht den Anbau hier eher schwerer, als in Kalifornien, wo sie angebaut wird.
Nach dem Wikiartikel braucht die Sorte eine lange Vegetationsperiode, ist damit eine späte Sorte. Das macht den Anbau hier eher schwerer, als in Kalifornien, wo sie angebaut wird.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Laut Hahm ist es eine frühe Sorte.
http://tomaten.bplaced.net/Reben.html
http://tomaten.bplaced.net/Reben.html
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
sandor hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 16:25
Laut Hahm ist es eine frühe Sorte.
http://tomaten.bplaced.net/Reben.html
Sandor,
Ich habe gesehen bei jemandem noch bessere neue Sorten.
Katalonia, Nazari, Liwia,,SharadaAU, Jub.Novoczerskaja,Velika,Dshowani, Charli,Bogiatanowski, Nadiezda Azos Kischmisch Rebeka, und Zimus
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
sandor hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 16:25
Laut Hahm ist es eine frühe Sorte.
http://tomaten.bplaced.net/Reben.html
Danke für den Link, ich kannte ihn nur von seinen Tomaten und Paprika Samen Listen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Da bin ich mal wieder...
Meine Liwia hatte ich vor 2 (oder 3?) Jahren ins Gewächshaus umgesiedelt, letztes Jahr hingen nur ein paar Beeren dran, dieses Jahr waren einige Blütenstände vom Frost erwischt worden (Druschba hat es noch stärker getroffen), aber ich habe 4 tolle Trauben (quasi Mutterstolz :) ).
Die erste habe ich heute geerntet - ein Prachtstück, 700 g, schön knackig, allerdings vermisse ich den Muskatton. Die anderen 3 lasse ich noch dran, vielleicht kommt das dann noch.
Meine Liwia hatte ich vor 2 (oder 3?) Jahren ins Gewächshaus umgesiedelt, letztes Jahr hingen nur ein paar Beeren dran, dieses Jahr waren einige Blütenstände vom Frost erwischt worden (Druschba hat es noch stärker getroffen), aber ich habe 4 tolle Trauben (quasi Mutterstolz :) ).
Die erste habe ich heute geerntet - ein Prachtstück, 700 g, schön knackig, allerdings vermisse ich den Muskatton. Die anderen 3 lasse ich noch dran, vielleicht kommt das dann noch.
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sieht gut aus. Ich hoffe der fehlende Muskatton liegt nicht am Gewächshaus und fehlendem UV-Licht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6276
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ja, sieht gut aus. :D
Hier mein Versuch meiner ersten Sticklrebe. Ich möchte eine kleine Trockenmauer um die Pflanze mauern damit sie genereller besser duch den Winter und durch das Frühjahr kommt.
Sorte Boskoop Glory
Hier mein Versuch meiner ersten Sticklrebe. Ich möchte eine kleine Trockenmauer um die Pflanze mauern damit sie genereller besser duch den Winter und durch das Frühjahr kommt.
Sorte Boskoop Glory
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die Wickeltechnik aus Afghanistan kennst du auch?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6276
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Nein, momentan benutze ich den Blauregen als Bindmanterial. Das Zeug wächst schnell genug ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich meinte eher das es Gebiete gibt, da werden die Reben so aufgebaut, das sie etwa wie ein innen hohles Storchennest aussehen. Die wickeln nach dem Laubfall also immer im Kreis, bodennah um evtl zu schützen und mit viel Altholz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität