Alva hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 12:10 Schlussendlich hatte ich doch noch Glück mit der Nielsen-Bestellung. GLS hat zugestellt & ich war im Homeoffice :D Für Jule: Acer palmatum ‚Beni komachi‘
Ich freu mich sehr für Dich ;), was lange währt...Bist Du denn zufrieden?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hier ist es gerade spannend mit DPD. Während heute eine Lieferung von Lunaplant innerhalb eines Tages unversehrt angekommen ist, weiß man offenbar seit Freitag nicht so genau, wo mein Paket von Esveld ist. Mindestens ebenso verwundert bin über ein gestern abgeschicktes Paket von Scholl, das laut Sendungsverfolgung heute Nachmittag zugestellt worden sei, während in den Detailinformationen steht, dass die Zustellung schon am 11.06.22 erfolgte. Erstaunlich... :-X
Verberghe: Schnell, Verpackung gut, wenig Plastik, Beschriftung, Benachrichtigungen sehr gut, Qualität sehr gut, keinerlei Schrumpelzeug. Lilien sehr groß. Nicht mal die Alpenveilchen waren trocken.
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 20:05 Erstaunlich... :-X
Erstaunlicherweise waren beide Pakete heute da. :) Während es bei Scholl wie üblich nichts auszusetzen gibt, ist die Lindera angustifolia von Esveld durchaus etwas lütt.
Ich habe heute meine erste Lieferung von Pflanzmich bekommen. Ich hätte dort nicht bestellt, wär der Lieferant vor kurzem hier nicht als ganz Ok beschrieben worden. Zudem gab es dort alles, was ich zu dem Zeitpunkt bestellen wollte. Die Verpackung war sparsam, aber zweckmäßig, so würde ich es beschreiben. Bestellt hatte ich eine Pinus x schwerinii 'Wiethorst' in der Größe 25-30 cm. Die hat sie locker, die Kiefer sieht wirklich richtig gut aus. :D Eine Tsuga canadensis 'Jeddeloh', die erreicht ihre 20 cm mal gerade eben so und kam etwas zerdrückt an, gebrochen war aber nix. Die wächst aber auch relativ schnell, wie ich aus Erfahrung sagen kann. Und zwei Stauden, Aster frikartii 'Mönch' und Aster oblongifolius 'October Skies'. Bei beiden Stauden kann ich keine Überwinterungstriebe sehen. :-\ Müsste ich doch aber wohl, oder nicht? Hoffentlich haben sie mir da nicht Sommerstecklinge angedreht. :-\
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Dez 2022, 16:14 ...... ist die Lindera angustifolia von Esveld durchaus etwas lütt.
. Meine von Esveld genauso. Und der Topf war nicht völlig durchwurzelt - ich habe sie heute gepflanzt. Egal, sie war nirgends sonst zu bekommen und jung sollen sie ja besser einwurzeln. Nächstes Jahr muss ich gut auf sie aufpassen.
Blush hat geschrieben: ↑7. Dez 2022, 17:32 , Aster frikartii 'Mönch' und Aster oblongifolius 'October Skies'. Bei beiden Stauden kann ich keine Überwinterungstriebe sehen. :-\ Müsste ich doch aber wohl, oder nicht? Hoffentlich haben sie mir da nicht Sommerstecklinge angedreht. :-\
Getopfte sehen bei beiden übern Winter oft recht tot aus, können es auch sein, müssen aber nicht. Genau weiß man es dann im Frühling... Aster oblongofolius ist um dieses Zeit auch viel unteriridisch unterwegs.
Nox hat geschrieben: ↑7. Dez 2022, 17:44 Egal, sie war nirgends sonst zu bekommen
Unter der Devise habe ich die Kröte auch geschluckt. ;)
@Blush: die 'Wiethorst' ist eine tolle Sorte und ich hoffe, du hast die richtige bekommen. Vor ein paar Jahren hatte ich die auch mal bei Pflanzmich bestellt, da kam dann irgendeine strobus... Aber vermutlich haben die damals auch nur durchgereicht, was der Produzent unter dem Namen geliefert hat.
Ich habe die schon länger gesucht, Hausgeist. Oft war sie nicht lieferbar, bei Eggert nichtmal besorgbar. Ich hoffe natürlich auch, dass sie es wirklich ist. Es ist meine erste Kiefer, aber ich bin mir eigentlich recht sicher. Besser ist vielleicht jedoch, dass ich morgen nochmal ein Foto zeige. ;)
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster