Seite 586 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 10:18
von APO-Jörg
und Blattstellung

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:49
von Secret Garden
Ich weiß es leider nicht.
.
Bei mir im Garten ist eine unbekannte Zwiebelblume aufgetaucht, sie ist im verblühen, das Laub ist schon eingezogen:

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:52
von Secret Garden
.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:55
von Kasbek
Triteleia laxa. (Auch unter Brodiaea zu finden.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:56
von Kasbek
Doppelpost

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:58
von APO-Jörg
Blaue Triteleie (Triteleia laxa)
Zu langsam

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:58
von Secret Garden
Danke, das ist sie. :D Wo mag die herkommen?

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 13:00
von Kasbek
Wenn irgendein Nachbar sie hat, wäre Samenverschleppung nicht auszuschließen, oder die unterirdischen Schadnager haben aus unerfindlichen Gründen eine Zwiebel verschleppt, anstatt (wie sie das üblicherweise tun würden :-X) sie zu fressen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 18:00
von lerchenzorn
Anomatheca hat geschrieben: 7. Jul 2022, 20:15
Seit Jahren habe ich eine Nelke, deren Blüten ähnlich wie die von Dianthus barbatus aussehen. Meine Pflanze ist aber staudig, hat sehr dünne grazile Stängel und wird 100 bis 120 cm hoch. vielleicht ist es eine Hybride?


Kannst Du etwas über die Herkunft sagen? Setzt sie Samen an und sind die, vielleicht nur teilweise, keimfähig?

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2022, 12:32
von lerchenzorn
APO hat geschrieben: 14. Jul 2022, 10:17
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jul 2022, 17:42
Allium oleraceum ist hier nicht so rötlich und wird bis 50 cm hoch. Um das besser zu beurteilen, wären Details von den Blättern wichtig. Vielleicht auch später von den geöffneten Blüten.
[/quote]
[quote author=APO link=topic=46775.msg3893352#msg3893352 date=1656583275]
Blütenstand...

heute noch mal eine der doch sehr kleinen Blüten.
Kann man Kohl-Lauch (Allium oleraceum) bestätigen?


Kannst Du einen Blattquerschnitt fotografieren? Ich halte das für Allium carinatum und denke, dass sich die Staubfäden noch weiter aus den Blüten schieben werden. Allium oleraceum hat vermutlich nie so einheitlich durchgefärbte Blütenblätter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2022, 12:49
von APO-Jörg
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Jul 2022, 12:32
APO hat geschrieben: 14. Jul 2022, 10:17
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jul 2022, 17:42
Allium oleraceum ist hier nicht so rötlich und wird bis 50 cm hoch. Um das besser zu beurteilen, wären Details von den Blättern wichtig. Vielleicht auch später von den geöffneten Blüten.
[/quote]
[quote author=APO link=topic=46775.msg3893352#msg3893352 date=1656583275]
Blütenstand...

heute noch mal eine der doch sehr kleinen Blüten.
Kann man Kohl-Lauch (Allium oleraceum) bestätigen?


Kannst Du einen Blattquerschnitt fotografieren? Ich halte das für Allium carinatum und denke, dass sich die Staubfäden noch weiter aus den Blüten schieben werden. Allium oleraceum hat vermutlich nie so einheitlich durchgefärbte Blütenblätter.

Danke erst einmal. Ich habe es mit der flora incognita versucht und die kommet auch auf Gekielter Lauch (A. carinatum).
Einen Blattquerschnitt versuche ich

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2022, 12:55
von APO-Jörg
Blattansatz

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2022, 12:56
von APO-Jörg
Blattquerschnitt so gut es halt geht

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2022, 13:49
von lerchenzorn
Das ist die Draufsicht. Querschnitt wäre einmal durchschneiden (oder reißen) und dann auf die Querschnittsfläche halten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Jul 2022, 16:18
von APO-Jörg
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Jul 2022, 13:49
Das ist die Draufsicht. Querschnitt wäre einmal durchschneiden (oder reißen) und dann auf die Querschnittsfläche halten.

Der Arme aber ich machs gleich