Seite 590 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Aug 2022, 17:09
von APO-Jörg
J hat geschrieben: ↑12. Aug 2022, 15:43Hallo Jörg,
In der Jungpflanze der Prachtnelke, die ich von dir bekommen habe, waren auch Rhizomreste des Schachtelhalmes. Ich habe versucht sie möglichst vollständig zu entfernen. Leider habe ich diesen Schachtelhalm auch an meinem Teich. Ich habe ihn vor Jahren mal auf einem Staudenmarkt gekauft. Er wurde als ideale Pflanze für den Rand kleiner Teiche beworben.
Einmal etabliert, ist es aber die Pest. Er wuchert sehr stark, wobei er keine langen Ausläufer treibt und auch nicht ins tiefere Wasser geht.
Ich habe auch versucht ihn in „Patchwork“ loszuwerden. Das ist sehr schwer denn die dünnen Rhizome hatten sich mit dem Schutzvlies verwoben, so dass auch das Vlies entfernt werden musste. Seltenere Pflanzen, die man wiederverwenden wollte, mussten intensiv nach Rhizomen abgesucht werden. Müssen aber unter Beobachtung bleiben. Im Bestand kann man ihn durch Jäten nicht vollständig entfernen, meist reißen nur die grünen Triebe ab.
Ach ja es ist wirklich der Zwergschachtelhalm E. scirpoides. Ich habe die Form mit max 10-15 cm langen Triebeb. Es gibt aber auch längere Typen.
Wenn ich deine Bilder sehe, befürchte ich, du wirst ihn nicht wieder vollständig los.
Tut mir leid das noch was vorhanden war
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Aug 2022, 17:16
von partisanengärtner
Du hast mich auf eine Idee gebracht, denn den Winterschachtelhalm kann ich auch in die Wasserbehälter der schwimmenden Inseln stellen.
So ist er noch zahmer und überlebt trotzdem gut.
Ist ja auch eine nette Zutat für Blumengestecke. Dort macht er auch ganz leicht Wurzeln.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Aug 2022, 17:41
von Irisfool
Ich habe ihn am Rand vom grossen Teich.Er ist sehr invasiv Hat mir alle Iris ensatas erdrückt, da kommt nichts mehr durch.Ich fürchte er "übernimmt"die ganze Insel und nichts anderes hat dann noch eine Chance zu wachsen.Das Wurzelgeflecht ist zwar sehr kurz, aber enorm dicht, selbst Unkraut hat da keine Chance ;D ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Aug 2022, 13:31
von riegelrot
rocambole hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 09:50wären ja beides einjährige - Blüte abwarten und ggf. dann raus, kann bei der Nicotinia (hätte das auch spontan gesagt) ja nicht mehr lange dauern :)
Haha, nix nicht mehr llange dauern, die Nicotinia wächst immer weiter, die ist längst über 1 m. Die würde ich gerne nächstes Jahr auch haben, nur nicht in meinem Rosenkübel, wo sie sich eingenistet hat. Samen absammeln?

Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Aug 2022, 19:20
von lerchenzorn
Das sollte klappen, wenn Du ein paar Flecke offenen Boden lässt, die sich stark erwärmen. In öffentlichen Pflanzungen habe ich sie hier in der Stadt an solchen Stellen reichlich aufgehen sehen. Du wirst gut vereinzeln und vielleicht düngen müssen, damit sie was her machen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Aug 2022, 21:00
von FromHolland
Ist das ein Ranunculus oder ein Geranium?
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Aug 2022, 21:04
von Staudo
Das dürfte Ranunculus repens sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Aug 2022, 21:43
von riegelrot
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 19:20Das sollte klappen, wenn Du ein paar Flecke offenen Boden lässt, die sich stark erwärmen. In öffentlichen Pflanzungen habe ich sie hier in der Stadt an solchen Stellen reichlich aufgehen sehen. Du wirst gut vereinzeln und vielleicht düngen müssen, damit sie was her machen.
Danke und oh ja, mein Betonboden hat viele warmen Flecken!! Betörend ist der Duft dieser Pflanze. Habe heute Abend in der Nähe gewerkelt und dachte zuerst, die Rose duftet aber stark heute. Es ist aber die Tabakpflanze bzw. die Blüten natürlich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Aug 2022, 22:04
von Gartenplaner
Interessantes zum Duft und den Problemen mit der Bestäubung, die Nicotiana attenuata im heimischen Lebensraum hat:
Wenn Bestäuber Schädlinge sind
Wilder Tabak löst geschickt ein Dilemma
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Aug 2022, 09:01
von helga7
Danke für den Link, Gartenplaner :)
Sehr interessant! :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Aug 2022, 10:13
von riegelrot
Ja, interessant, aber ich glaube, dass es sich bei mir um eine andere Sorte handelt, denn die Pflanze hat riesigen Blätter im Gegensatz zu den Fotos zu Nicotinia attennuata. Oder gilt das auch für meine Pflanze? Schädlinge kann ich nicht entdecken. Ein Blatt war braun und ich kann mir durchaus vorstellen, dass man daraus Sigarrren rollen kann ;D
Mir ist es bis jetzt ein Rätsel wie diese Pflanze hierhin gekommen ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Aug 2022, 17:09
von Aramisz78
Nicotiana sylvestris, am ehesten, oder?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Aug 2022, 17:15
von helga7
Würde ich auch sagen, riech abends mal dran, der Duft ist herrlich! :D
Samen kannst du ganz leicht von deiner Pflanze sammeln, die sind staubfein und viele. Dann im Frühling vorkultivieren und dort hin setzen, wo du Platz hast.
Achtung - bei mir war sie Schneckenfutter!
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Aug 2022, 17:39
von Magnolienpflanzer
Hallo!
Ich weiß, kein gutes Foto, aber ist das ein Staudenhibiskus? Sieht aber eher strauchig aus..
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Aug 2022, 17:58
von Jörg Rudolf
Es ist ein Staudenhibiskus. Er wächst strauchig aber oberirdisch stirbt im Winter alles a b. Sieht aus als ob er Wasser braucht