Seite 590 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mär 2024, 02:55
von LissArd
Kann mir jemand sagen, was hier statt Tulipa orphanidea flava wächst? Ich habe 25 Zwiebeln gesetzt, in der Erwartung da müsse was orange-gelbes bei herauskommen, aber nein… die sind alle so wie auf dem Bild.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mär 2024, 02:56
von LissArd
Nochmal etwas andere Ansicht
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mär 2024, 05:17
von Veilchen-im-Moose
das könnte Tulipa turkestanica sein. Meine blüht auch gerade und sieht in etwa so aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mär 2024, 06:00
von lerchenzorn
sempervirens hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 22:52... Auf Kalkfelsen entdeckt
Schaut für mich wie campanula rotundifolia aus aber sieht anders aus als ich es kenne und es wundert mich das hier auf Kalk verkommt, ... Oder ist es etwas gänzlich anderes
Ich finde die Idee mit der Glockenblume nicht schlecht.
Campanula rotundifolia ist bodenvag, kann also sowohl auf Kalk als auch auf sauren Substraten wachsen. Es kommt ja auch drauf an, wo Du das gesehen hast. In den Alpen z. B. ist die Vielfalt der Glockenblumen aus der
Heterophylla-Sektion deutlich größer und es mag Sippen geben, die bevorzugt in Kalkfels-Spalten vorkommen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mär 2024, 18:41
von Buddelkönigin
@LissArd, Deine Schaftdolde sieht tatsächlich ähnlich aus. Habe aber nie so etwas hier gepflanzt.
Ich glaube schon eher an die Sterndolde, da ich hier ja in meiner Annahme bestätigt wurde. Hätte allerdings nie gedacht, daß sich ein kleiner Ableger von 'Canneman' sich so explosionsartig vermehrt... :-[
Meine anderen Sterndolden wachsen eher horstig bzw. da freue ich mich noch über einen Sämling ab und zu. ::)
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 17:15
von Mottischa
Kann mir jemand sagen, was das ist?
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 17:24
von wallu
Gänsekresse ;).
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 17:28
von Mottischa
Woher kommt die denn? Ich hatte mal welche ausgepflanzt und die war relativ schnell wieder weg, am anderen Ende des Gartens…
Danke, da kann sie aber nicht bleiben, zumal der Platz schattig ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:30
von Tara
Im neuen Garten einer Freundin wohnt dieser schlappe Efeu. Kann jemand sagen, was das ist?
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:31
von Tara
Näher dran:
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:34
von dmks
Hedera colchica 'Sulphur Heart' ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:54
von Zwiebeltom
Jepp, Hedera colchica. Der sieht immer aus wie halb gekocht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 21:59
von hobab
.
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Mär 2024, 22:17
von sempervirens
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 06:00sempervirens hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 22:52... Auf Kalkfelsen entdeckt
Schaut für mich wie campanula rotundifolia aus aber sieht anders aus als ich es kenne und es wundert mich das hier auf Kalk verkommt, ... Oder ist es etwas gänzlich anderes
Ich finde die Idee mit der Glockenblume nicht schlecht.
Campanula rotundifolia ist bodenvag, kann also sowohl auf Kalk als auch auf sauren Substraten wachsen. Es kommt ja auch drauf an, wo Du das gesehen hast. In den Alpen z. B. ist die Vielfalt der Glockenblumen aus der
Heterophylla-Sektion deutlich größer und es mag Sippen geben, die bevorzugt in Kalkfels-Spalten vorkommen.
Fundort ist rothaar Gebirge im Sauerland
Ich werde die Stelle nochmal besuchen und mal gucken wie es blüht dann lässt es sich sicher eindeutiger bestimmen
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mär 2024, 08:53
von Mottischa
Die Blätter meiner Rotundifolia sehen anders aus.
.
.
.
.
.
Unnötiges Vollzitat entfernt. LG Nina