News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137626 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Taglilienblüte 2006
OK, jetzt werdet Ihr mich sicher gleich "steinigen", aber mir gefallen die älteren Blütenformen ohne Schnörksel und nicht so rund sowieso besser.Zumal die neuen Züchtungen um horrende Summen verkauft werden!
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilienblüte 2006
Bei mir haben einige Pflanzen dieses Jahr fleckige Blüten, die das sonst nicht haben, kann es sein, dass sich abendliches Wassersprengen ungünstig auf die Blüte des nächsten Tages auswirkt? Ich habe das Gießen mit dem Regner schon auf den Abend verlegt um nicht die gerade aufgeblühten Taglilienblüten zu schädigen.
Re:Taglilienblüte 2006
Im selben Garten sah ich aber auch eine sehr gute Pflanze. Obwohl gerade erst importiert und noch im Container, zeigte sie eine - bis auf eine Sepale rechts oben - perfekt geöffnete und gefärbte Blüte.
- Dateianhänge
-
- Shores_Of_Time_2524_r12_001.JPG (39.5 KiB) 153 mal betrachtet
Re:Taglilienblüte 2006
Da sind die Geschmäcker so verschieden wie die Menschen. Erst gestern traf ich einen Hemsüchtigen, der erklärte, für ihn müsse eine Taglilienblüte so sein wie eine CDOK, jetzt werdet Ihr mich sicher gleich "steinigen", aber mir gefallen die älteren Blütenformen ohne Schnörksel und nicht so rund sowieso besser.Zumal die neuen Züchtungen um horrende Summen verkauft werden!

Re:Taglilienblüte 2006
Wenn die Blüte sich bereits zu öffnen beginnt, und das tut sei bei solchen Taglilien, die morgens schon voll geöffnet sind, kann natürlich ein Regner, der den Garten 1 Stunde berieselt genau wie Regen zu Flecken führen, besonders bei roten und lavendelfarbenen Sorten, da die roten Farbpigmente die obersten sind im Blütengewebe.Bei mir haben einige Pflanzen dieses Jahr fleckige Blüten, die das sonst nicht haben, kann es sein, dass sich abendliches Wassersprengen ungünstig auf die Blüte des nächsten Tages auswirkt? Ich habe das Gießen mit dem Regner schon auf den Abend verlegt um nicht die gerade aufgeblühten Taglilienblüten zu schädigen.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Taglilienblüte 2006
@ FionelliZu spät, ein Blick auf die Seite und schon sind ein paar gaaaanz dringende Wünsche erwacht ;DDanke für die Adresse, LG Santolin
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Also, bei Tinkers steht auch diploid, bei Dave's hingegen tetraploid. Also bin ich googeln gegangen, um zu schauen, was andere Verkäufer, die diese Pflanze im Sortiment haben, für eine Angabe machen. Und da hält sich dip und tet die Waage, und ich bin unsicher. Aber wenn du sie ja gestern als diploid gesehen hast, Callis, dann wird das wohl stimmen...kenne sie nur als diploid. Wo hast du denn die Angabe tet gefunden? Ich habe sie übrigens gerade gestern wieder in einem Garten sehr bewundert.
Re:Taglilienblüte 2006
wenn das Wetter gut ist, ist sie immer traumhaft ;)MotteElisabeth Salter, der ich den Rauswurf angekündigt habe, bittet um Gnade![]()
![]()
Re:Taglilienblüte 2006
wenn es zur Zucht wichtige Pflanzen sind, werden sie konvertiert. zB von Reinermann Fata Morgana dip 10 € tet 70-100€ oder mehr. Der Preis sagt bei diesen Pflanzen meist schon allesAlso, bei Tinkers steht auch diploid, bei Dave's hingegen tetraploid. Also bin ich googeln gegangen, um zu schauen, was andere Verkäufer, die diese Pflanze im Sortiment haben, für eine Angabe machen. Und da hält sich dip und tet die Waage, und ich bin unsicher. Aber wenn du sie ja gestern als diploid gesehen hast, Callis, dann wird das wohl stimmen...kenne sie nur als diploid. Wo hast du denn die Angabe tet gefunden? Ich habe sie übrigens gerade gestern wieder in einem Garten sehr bewundert.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Na super, dann wird mir wohl kaum was anderes übrig bleiben, als die Ploidie durch eigenen Kreuzungsexperimente herauszufinden. Oder aber ich frage mal beim Verkäufer genau nach, ob es sich um eine konvertierete Pflanze handelt, denn er gibt in seiner Beschreibung selbst tet an...
Re:Taglilienblüte 2006
hab mal nachgeschaut. Patchwork von Wild 1987 dip. Patchwork Puzzle 1990 E H Salter tet. Da hat jemand sicherlich was vertauscht.MotteIch habe mir neuerdings Hemerocallis Patchwork Puzzle zugelegt, finde aber bezüglich der Ploidie sowohl tetraploid als auch diploid als Angabe: was denn nun? Hat die jemand und kann mir sicher sagen, was richtig und was falsch ist, damit ich nicht erst rumprobieren muss, um das herauszufinden, wenn sie dann im nächsten Jahr blüht? Sie sieht übrigens so wie hier gezeigt aus:
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
wo hast du denn nachgeschaut, Motte? Bei Tinkers steht nämlich wie gesagt unter "Patchwork Puzzle" von Salter 1990 dip...
Re:Taglilienblüte 2006
Eurekawo hast du denn nachgeschaut, Motte? Bei Tinkers steht nämlich wie gesagt unter "Patchwork Puzzle" von Salter 1990 dip...
Re:Taglilienblüte 2006
Habe doch noch ein Foto von meiner Moonstruck Madness gefunden. Hatte es verworfen, weil es mir nicht gelungen ist, die schöne, sehr zart und zerbrechlich wirkende Form der Blüte fotodokumentarisch festzuhalten. Habe irgendwie nicht die richtige Perspektive gefunden. Stelle es nun doch hier ein als Demo - obwohl nicht optimal gelungen.Dann mach noch mal ein Neues
Re:Taglilienblüte 2006
...so langsam packt mich das Hem "Fieber": Wilson Spider
If you want to keep a plant, give it away