News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 150855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Oh schön,Arctic Snow, Summerwine und El Desperado habe ich auch gerade gekauft - jetzt weiß ich, worauf ich mich freuen kann!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ich meine mich zu erinnern mal gehört zu haben, dass manche Züchter ein Stück des Griffels abschneiden vor dem Bestäuben.


Das ist eine sehr logische Überlegung. @thegardenerVielleicht hat die Schwierigkeit der Kapselprodukion auch mit dem sehr langen Griffel von gerade diploiden Spidern zu tun.
Green Flutter war beim mir gar nicht so unproduktiv. Hab aber alle Kapseln schon ausgebrochen.Aber die wollen meist nicht, zum Beispiel die schnuckelige "Green Flutter"
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Die drei waren auch unter meinen ersten und ich bin bis jetzt mit ihnen zufrieden.Oh schön,Arctic Snow, Summerwine und El Desperado habe ich auch gerade gekauft - jetzt weiß ich, worauf ich mich freuen kann!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Im letzten Jahr habe ich noch wild rumgekreuzt und auch die verwegensten Kreuzungen haben Saat angesetzt. Dieses Jahr klappt fast gar nichts .Vielleicht sehen die Pflanzen den schwindenden Platz
?@ Sunshine: Die Green Flutter war bei Dir produktiv??? H,m dann habe ich ja noch Hoffnung für die nächsten Blüten.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
und immer schön darauf achten, dass die Narbe am oberen Ende des Griffels ein bisschen feucht ist (nicht von Regen
, da nehme ich immer ein Tempotaschentuch zum Abtupfen mit
). Da ist die Chance auf Nachwuchs am größten. 




Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Heisst das, Du befeuchtest sie wenn sie trocken ist? Das habe ich noch nicht probiert.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Nein, sie produziert da selbst ein Sekret, dass der Befruchtung förderlich ist.Heisst das, Du befeuchtest sie wenn sie trocken ist? Das habe ich noch nicht probiert.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Naja, normaler Weise schon, aber ich habe auch Blüten gehabt bei denen die Narbe trocken war. Gibt es dafür einen Trick?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
die Uhrzeit n Kombination mit dem Wetter ;DMan muss beobachten, was natürlich für Berufstätige nicht immer möglich ist.Bei bedeckten Tagen funktioniert die Bestäubung viel länger als an heißen Sonnentagen, bei diploiden meist länger als bei tetraploiden.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hallo Julian, die PM ist angekommen und Deine Gartencenterhemerocallis sieht nach 'Burning Daylight' aus. Die ist in den Staudengärtnereien weit verbreitet und hat diese bräunlichen Streifen auf den orange Blütenblättern.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Guten Morgen zusammen
Auf dem Bild sieht das recht dunkel aus, was für einen Standort mag / braucht die denn?Und weil ich schon grad am Fragen bin - ich hätt' da ja noch so ein, zwei dumme Fragen - würd' ich grad mal hier weitermachen
Nachdem ich mir ja nun drei Pflanzerl in den Garten geholt habe, habe ich immer dann, wenn grad mal Blüten zu sehen waren, wild in der Gegend rumgestäubt, d.h. ich hab' mal so quer, aber auch von derselben Blüte Pollen auf die Stempel getupft (ohne allerdings jetzt wirklich damit zu rechnen, dass das wird) - wurde aber (teilweise)
Die (1.) große Frage ist nun - was mach ich jetzt damit? Lass ich die Kapseln einfach wachsen und warte auf ... was? Dann hab' ich hier schon was von Kühl- / Gefrierschrank gelesen (das aber wohl nur für Pollen, oder?)Zudem hat Heidschnucke in den Gartenwegen einen Link gepostet und ich habe nun auch einen Namen für "meine" weiße Spider: Margo Reed Indeed. Nur: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?! Mama Guchel hat mir grad zwei Links ausgespuckt, und der eine ist der, wo die Beschreibung des Pflänzchens herkommt, der andere spuckt einen Anbieter aus Belgien aus. Gibt's die nicht auch evtl. irgendwo inländisch zu kaufen? Oder anders: wie sind die Erfahrungen mit http://www.eurocallis.com/?Ähnlich geht es mir mit den anderen Taglilien, in die ich mich verguckt habe: Ming Lo, Heavenly Angel Ice, Spirit Play (ball), Radiant Moonbeam (Spider?), Soft Cashmere (Spider?), Sudden Snow, Winter in Eden - ja, ich hab's so mit den Weißen
Aber nun die Frage: wo bekommt Ihr alle Eure Taglilien her? Ich bin da irgendwie leicht hilflos *seufzerl*
Grüsslis in die Runde
Laila

die ist ja auch ein Traum!"Green Widow" hat noch nachgelegt und blüht unverdrossen






Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ich versuche mich gerade an einem Neuaufbau meiner Taglilienliste.Der Einfachheit halber kopiere ich dazu aus der Daylily Database zu den mir bekannten Sorten die Beschreibungen raus. Außerdem versuche ich, unbekannte Sorten über Vergleiche mit dem Zeppelin-Katalog, Joostens Taglilienverzeichnis und der Database von Tinker's Gardens zu bestimmen. Das gelingt gelegentlich, stößt aber machmal an die Grenzen, wenn sich die verschiedenen Verzeichnisse widersprechen.Zum Beispiel: Bruno MullerDaylily Database:
Tinker's Gardens:Bruno Muller (COE, 1974)height 38" (96,5 cm), bloom 4.5" (11,4 cm), season La, Evergreen, Tetraploidorange red self with green throat
Joosten:tet19743' 2'' (97.5 cm)4.5'' (11,4 cm)LateEvergreenorange red self with green throat
Was hat der Kerl denn nun für eine Kehle, gelb oder grün?Welches Verzeichnis ist zuverlässiger?Irritierend sind auch Farbangaben wie "RD1" oder "RL2", wie gefunden in der Daylily Database:Oranjerood. Gele keel. Ø1295 cm1974RoodAugustus/septemberBladhoudendTetradiploideCoe
Ich habe die ganze Seite abgesucht, es gibt kein Abkürzungsverzeichnis für Farben.Autumn Red (NESmith, 1941) height 39", season M, Rebloom, Dormant, DiploidRD1Neyron Rose (KRauS, 1950)height 30", season M,RL2

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Laila,wenn du dir Taglilien aussuchst, die zum Neuesten und Begehrtesten gehören, was der Markt hergibt, dann darfst du dich nicht wundern, wenn die nicht an jeder Ecke angeboten werden.'Margo Reed Indeed' ist von 2004, das heißt, die wird gerade mal seit 4 Jahren vermehrt. Mich wundert, daß es sie in der eurocallis-Apotheke schon für 75 Euros gibt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
'Green Widow' war die Pflanze, die ich am meisten gehätschelt habe, ehe sie zufriedenstellend wuchs. Vollsonne mit geschütztem Fuß (winterempfindlich) passt ihr jetzt gut bei mir.die ist ja auch ein Traum!"Green Widow" hat noch nachgelegt und blüht unverdrossenAuf dem Bild sieht das recht dunkel aus, was für einen Standort mag / braucht die denn?
So habe ich auch mal angefangen vor 14 JahrenNachdem ich mir ja nun drei Pflanzerl in den Garten geholt habe, habe ich immer dann, wenn grad mal Blüten zu sehen waren, wild in der Gegend rumgestäubt, d.h. ich hab' mal so quer, aber auch von derselben Blüte Pollen auf die Stempel getupft (ohne allerdings jetzt wirklich damit zu rechnen, dass das wird) - wurde aber (teilweise)

dass die Kapseln dick und reif werden, was etwa 6-10 Wochen dauert, je nach Kreuzung und Wetter. Wenn sie reif sind, beginnen sie sich zu öffnen und man darf den Zeitpunkt der Ernte nicht verpassen, weil die schwarzen glänzenden Samen sonst auf Nimmerwiedersehen herausfallenDie (1.) große Frage ist nun - was mach ich jetzt damit? Lass ich die Kapseln einfach wachsen und warte auf ... was?
nein, auch zur Aufbewahrung der Samen. Falls der Samen trocken geerntet wurde, ihn in ein kleines verschließbares Plastiktütchen (ziplog) geben und ein Stückchen Küchenpapier dazu zur Aufnahme von Restfeuchtigkeit. Nassen Samen (Tau, Regen) erst ein paar Stunden im Haus trocknen lassen vor dem Eintüten. Samentütchen in den Kühlschrank legen. Das simuliert für die Samen auch die Kühlphase, die vor dem Keimen brauchen. CA. alle 3 Wochen mal auf Schimmelbildung kontrollieren.Mit dem Aussäen machen wir dann im Winter weiter.Dann hab' ich hier schon was von Kühl- / Gefrierschrank gelesen (das aber wohl nur für Pollen, oder?)

Gleich mal dort anfragen, ob etwas abzugeben ist.Zudem hat Heidschnucke in den Gartenwegen einen Link gepostet und ich habe nun auch einen Namen für "meine" weiße Spider: Margo Reed Indeed. Nur: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?!
etwas teuer aber gut und zuverlässig. Porto aus Belgien ist auch nicht billig.wie sind die Erfahrungen mit http://www.eurocallis.com/?
Jedenfalls hast du keinen billigen GeschmackÄhnlich geht es mir mit den anderen Taglilien, in die ich mich verguckt habe: Ming Lo, Heavenly Angel Ice, Spirit Play (ball), Radiant Moonbeam (Spider?), Soft Cashmere (Spider?), Sudden Snow, Winter in Eden - ja, ich hab's so mit den Weißen


Versuch es doch erst einmal auf dieser Webseite unter Bezugsquellen.Aber nun die Frage: wo bekommt Ihr alle Eure Taglilien her? Ich bin da irgendwie leicht hilflos *seufzerl*![]()
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Sicher nicht das von Marjan Joosten mit der Tetradiploiden.Was hat der Kerl denn nun für eine Kehle, gelb oder grün?Welches Verzeichnis ist zuverlässiger?
