News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 312913 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ab nach drinnen!

Klio » Antwort #885 am:

Dicentra, letztes Jahr hab ich schon ziemlich angefrorene Topfdahlien noch reingestellt, die habens überlebt - einen Versuch ist es wert. :-\ Meine sind auch noch draußen und müssen erst abgesäbelt werden, bis vor 2 Tagen sahen sie noch sehr gut aus - der kalte Regen seit Fr gefällt ihnen aber nicht so. :PHier stehen noch Oleander, Agas, Crinum und 2 Citrus draußen. Die beiden Citrus müssen wohl endgültig rein, oder vertragen Calamodin und C. myrtifolia auch etwas Frost? ??? Die Oleander bleiben auf jeden Fall so lange wie möglich draußen, hoffentlich killt das die Schildläuse. ::) Agas und Crinum sollten ein bißchen Frost abkönnen (hoffentlich :-\).
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #886 am:

Most: Das hatte ich im letzten Jahr auch :oZur Zeit sieht es noch ganz gut aus bei mir. Ich mache abends die Heizung bzw. das Gebläse an und lasse sie die Nacht durchlaufen. Da wir noch keinen Frost haben, stelle ich sie morgens aus und öffne Fenster und Türen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ab nach drinnen!

lubuli » Antwort #887 am:

bei -4°C wirds zeit, dass der olivenbaum ins haus kommt, auch wenn er bisher sehr geschützt steht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #888 am:

Ich habe auch fertig eingeräumt. Nun habe ich mal eine Frage; Die Luftfeuchtigkeit im GH ist so hoch, dass bei mir die Kamelien an den Blättern Schimmel bekommen. Wir haben eine Umluftheizung drin, welche einfach frostfrei hält. Was könnte ich machen gegen den Schimmel?
Lüften, Lüften und nochmal Lüften. Sobald es die Temperatur zulässt, alles Aufmachen was geht. Durch die nebelige Lage hatte es draussen schon hohe Luftfeuchtigkeit die dann im GWH noch höher war weil die Temperatur da drin auch nicht wirklich höher war als draussen und überall zu kondensierender Feuchtigkeit führt. Durch einen ständig laufenden Lüfter wird es meist auch etwas besser. Ich hatte bis vor 2 Wochen noch Hibiskus und andere Wärme liebende im GWH und hab deshalb wenig gelüftet. Da fing auch alles an zu schimmeln. Also die raus, in ihr eigentliches Winterquartier und dann fast ständig gelüftet was geht. Wir hatten ja noch keinen richtigen Frost. Da ging die Schimmelei dann stark zurück. Geht jetzt natürlich schlechter, dafür sollte es im GWH etwas trockener werden, weil der Unterschied zwischen drinnen und draussen wieder vorhanden ist bei den Minustemperaturen die wie jetzt bekommen. Dadurch sinkt dann die LF im GWH wieder etwas.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #889 am:

.. Die beiden Citrus müssen wohl endgültig rein, oder vertragen Calamodin und C. myrtifolia auch etwas Frost? ??? ....
Die Citrus Lemon, also die "normale" Zitrone kann so -3 bis -4° kurzzeitig aushalten ohne dass sie Schäden bekommt. Der Kübel sollte aber nicht durchfrieren. Calamondin ist nach meiner Beobachtung etwas schneller beleidigt. Er geht zwar nicht kaputt, verliert aber viel Laub und drum stell ich den rein, wenn es etwas mehr wie Reif ist. Da es jetzt doch fast die ganze Woche Dauerfrost geben soll, hab ich meine Zitrus rein. Denn da könnte der Kübel durchfrieren. Die Oliven dagegen hab ich noch draussen gelassen. Die können deutlich mehr ab als Zitrus.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #890 am:

Hallo !So, ich habe heute meine Agapanthuse entgültig reingeräumt und noch verschiedenes. Jetzt steht nur noch der Granatapfel draußen und der Lorbeer und meine Kamelien. Die halten noch was aus.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Ab nach drinnen!

Irisfool » Antwort #891 am:

Bei mir ist alles drinnen, weil ich mein GH nach einem bestimmten Stapelprinzip einräumen muss um alles rein zu kriegen. es hat ihnen noch nie geschadet früher drinn zu sein. Hatte bis jetzt auch noch nie Läuseprobleme, weil übertags das GH offen ist. Ich sag mir immer: Weg ist weg und dann habe ich es aus dem Kopf ;)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Ab nach drinnen!

Most » Antwort #892 am:

@ Jule und AmurDanke. Heute wars mal wieder sonnig und ich habe durchgelüftet. Die Luftfeuchtigkeit ging schnell auf 40% runter. Wir lassen auch den Lüfter ständig laufen. Auch putze ich die Blätter immer wieder mal :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #893 am:

Most: Das muss ich hin und wieder auch machen, aber hinterm Haus, damit es keiner sieht... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #894 am:

hach ja. Die vorhergesagten -4 sind wieder mal unvorhergesagte -7 geworden. Mal schaun, wie gut vliesbedeckte Citrusse das vertragen haben 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #895 am:

Ich habe gestern alles reingeräumt - bis auf den Oleander - denke, dass der die wenigen Minusgrade auch noch verkraftet. Morgen wird es ja schon wieder über Null. Hatte auch die Pelargonien noch draußen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

enaira » Antwort #896 am:

Cassia und Oleander sind jetzt auch im Kellerabgang. Da können sie auch wohl noch eine Weile bleiben. Kälter als -1° hatten wir bislang auf der Hausseite noch nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ab nach drinnen!

hargrand » Antwort #897 am:

:o glückspilz! Hier an die -8 >:(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

enaira » Antwort #898 am:

Brrrrr.....Im Moment scheint sogar die Sonne, seit die Nebelsuppe weg ist. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #899 am:

Nachdem es heute am Feierabend schon wieder -4° mit stark fallender Tendenz hatte, bin ich mit Stirnlampe und Sackkarren unterwegs gewesen und hab mal meine eingefrorenen Kübel vollends eingesammelt und hab alles eingeräumt. Die Aussichten sind ja auch nicht so dass es nächste Woche wieder länger warm werden würde.Vorhin waren es schon wieder -7,5°. Aber eins ist klar, es geht kein Kübel mehr ins GWH rein. Man kommt kaum noch zum Gasflaschen wechseln rein. Und im Moment spinnt die Heizung, weil lauter sehr kalte Kübel um sie rum stehen und sie meint heizen zu müssen wie verrückt.....Vielleicht sind ja ein paar doch erfroren, dann würde es wieder besser werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten