Seite 60 von 61
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 14:42
von troll13
Eine 'Aphrodite', die ganz sicher nicht das Original von Ernst Pagels ist.
Ich vermute, dass es sich hier um A. japonica 'Etna' handelt.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 14:44
von troll13
Dieses Bild der echten 'Aphrodite' hat mir vor jahren eine russische Astilbenfreundin geschickt.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 14:46
von troll13
Bei anderen Pflanzen rätsele ich noch herum.
Kann dies 'Peach Blossom' sein? :-\
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 14:48
von troll13
Dieses ältere Foto von mir selbst habe ich noch gefunden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 14:50
von troll13
Und dieses stammt von der russischen Astilbenfreundin. :-\
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 14:59
von troll13
Andere Pflanzen erkenne ich zwar wieder, weiß jedoch immer noch nicht, um was es sich wirklich handelt.
Diesen Typ habe ich als 'W. E. Gladstone' gekauft.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 15:00
von troll13
Hier 2017
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 15:04
von troll13
So sieht die Sorte jedoch in einem Katalog aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg aus.
Ob die echte 'W. E. Gladstone' noch existiert?
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 15:23
von troll13
Aber auch an der Sämlingsfront bleibt es spannend.
Ein Sämling, den ich in der Nähe von 'Deutschland' gefunden habe. Offenbar eine Rückkreuzung, die der Wildform von Astilbe japonica sehr nahe kommt. Reinweiß, Niedrig, kleinblütig und mit einer sehr frühen Blütezeit ab Mitte Juni.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 15:44
von troll13
Spannend wird es vor allem bei den Absaaten von A. Glaberrima Sorten.
Sprite (oben) und eine Auswahl von Sämlingen. Die rechte pflanze hat letztes Jahr schon geblüht. Nur halb so hoch wie 'Sprite' und deutlich farbintensiver.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Jul 2021, 15:46
von troll13
Und ob der Winzling rechts dieses Jahr erstmals blühen wird?
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 18. Jul 2021, 10:39
von troll13
Zwei aktuelle Bilder aus dem Garten...
'Cattleya' behauptet sich seit Jahren nicht nur in trockenen Sommern sondern dieses Jahr auch in einem Dschungel aus Geum rivale, Geranium palustre im Teichrandbeet.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 18. Jul 2021, 10:44
von troll13
Auch 'Purpurkerze' hat in den vergangenen Jahren auf vollsonnigem Platz ohne Sonderbehandlung zusammen mit frühen Herbstanemonen, Phlox und Taglilien immer geblüht.
Dieses jahr ist halt alles etwas üppiger...
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jul 2021, 22:00
von enaira
Das sind ja mal wieder tolle Exemplare, Troll!
Besonders gut gefällt mir das von der russischen Astilbenfreundin.
Ich hatte die Astilben so halb aufgegeben, nach 2 extremen Sommern. Am besten gediehen da noch die eigenen Sämlinge.
In diesem Jahr ist alles üppig, bislang keinerlei trockenes Laub und die Blüte hat begonnen.
Vorne 'Delft Lace', dahinter rechts vermutlich 'Veronika Klose', links weiß ich nicht.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jul 2021, 22:02
von enaira
Dies müsste 'Purpurlanze' sein.
Davor, noch nicht aufgeblüht, ein Sämling.