Seite 60 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mär 2019, 21:57
von Hortus
Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 18:30Ich weiß nicht, ob es besonders ist, ein Viola mit dunklem Inneren.
Aber so Eines habe ich nocht nicht gehabt.
Dieses Veilchen ähnelt sehr
Viola reichenbachiana.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 2. Apr 2019, 18:52
von Veilchenblau 1
Heute entdeckt. Das Veilchen wächst aus einer kleinen Ritze der Steintreppe.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 2. Apr 2019, 20:06
von Roeschen1
Hortus hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 21:57Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 18:30Ich weiß nicht, ob es besonders ist, ein Viola mit dunklem Inneren.
Aber so Eines habe ich nocht nicht gehabt.
Dieses Veilchen ähnelt sehr
Viola reichenbachiana.
Danke für den Hinweis, dieses Veilchen kannte ich noch nicht.
Morgen mache ich nochmal Fotos.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 2. Apr 2019, 20:11
von rocambole
Ilse, das macht sich da sehr gut :D.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 2. Apr 2019, 22:17
von Krokosmian
Viola sororia `Blue Face´ `Blue Eyes´,
ähnelt `Priceana´ sehr oder sieht eigentlich gleich aus, scheint aber etwas kleinere Blüten zu haben.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 2. Apr 2019, 23:00
von pearl
heute im Wiesengarten blüht Priceana.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 12:36
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Apr 2019, 20:06Hortus hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 21:57Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 18:30Ich weiß nicht, ob es besonders ist, ein Viola mit dunklem Inneren.
Aber so Eines habe ich nocht nicht gehabt.
Dieses Veilchen ähnelt sehr
Viola reichenbachiana.
Danke für den Hinweis, dieses Veilchen kannte ich noch nicht.
Morgen mache ich nochmal Fotos.
Es ist eindeutig ein Waldveilchen,
mit violettem Sporn, V. reichenbachiana ssp. silvestris
Vermutlich vom Winde verweht, der Waldrand ist nicht weit.
Sie fallen jetzt auf, da die Märzveilchen fast verblüht sind.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 12:45
von lerchenzorn
Krokosmian hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 21:45Duftveilchen sind hier am Verblühen, die Pfingstveilchen erst am Farbe zeigen, überbrückt wird durch Hainveilchen (glaub ich), die haben sich an einer Stelle im Niemandsland vor dem Gartenzaun recht schön angesiedelt.
Auch das ist ein Wald-Veilchen
(Viola reichenbachiana), mit dem violetten, schlanken Sporn. Hain-Veilchen
(V. riviniana) haben helle, fast weiße und dickere Sporne. Blühen etwass später als die Wald-Veilchen.
Viola bavarica, die aus den beiden hervorgegangen ist, hat hell violette Sporne und kann deutlich größer als die Eltern werden. Sie kommt auch unabhängig von den Eltern vor, verbreitet sich eigenständig.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 13:41
von neo
Charmanter kleiner Topfbewohner, Hundsveilchen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 13:47
von APO-Jörg
Gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden. Ein paar Viola habe ich auch im Garten sie aber als namenlos bekommen. In Eigenleistung habe ich versucht sie zu bestimmen. Ob das aber richtig ist kann ich nicht sagen. Vielleicht kann jemand mal Ordnung in das Album bringen.
Viola
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 16:44
von Hortus
Meinen Viola riviniana-Typ habe ich vor Jahren am Straßenrand gefunden. Er ist besonders großblütig und zu Beginn der Blütezeit nur 3-5 cm hoch.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 16:45
von Hortus
Bild 2:
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 3. Apr 2019, 16:50
von Hortus
Das folgende Bild von Viola reichenbachiana habe ich an einem Naturstandort aufgenommen:
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2019, 10:10
von Chica
neo hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 13:41Charmanter kleiner Topfbewohner, Hundsveilchen.
Bist Du ganz sicher, dass es
Viola canina ist? Das suche ich schon länger, finde keine Bezugsquelle und außerdem Viola
hirta weil beide Raupenfutter für sieben!! Tagfalterarten sind.
Inzwischen blüht hier dieses hellblaue, das sich auch schon in den Rasen ausgesät hat

und dieses dunkellaubige.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2019, 10:26
von lerchenzorn
Viola hirta findest Du in Deiner Gegend nur sehr selten und etwas weiter entfernt. Im nördlichen Ost-Brandenburg ist es aber häufig und bei einer Tour durch´s Odergebiet ganz sicher zu finden. Meinen Gartenbestand aus Mittelbrandenburg müsste ich suchen gehen. Eigentlich hält sich die Art durch seine Ausläufer lange und gut im Garten. ich habe nur sehr lange nicht darauf geachtet. Falls noch da, kann ich Dir etwas schicken.
Viola canina ist ganz sicher auch in Deiner Gegend zu finden, blüht nur deutlich später. Bei einem Gang oder einer Radfahrt durch Eure Wälder wirst Du es irgendwann, vielleicht Mitte bis Ende April, am Wegrand oder am Rand von Trassen finden und kannst etwas später reife Samen sammeln. Die Ansiedelung im Garten könnte etwas schwieriger sein. Die Pflanzen sind oft kurzlebig und die Sämlinge entwickeln sich nur an Stellen gut, die sie auch am Wildstandort besiedeln. Kleine Offenstellen im mageren Rohboden könnten helfen.