Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 29. Mär 2011, 19:56
@ knorbs #883: Das sehe ich auch so - blüht bei mir ebenfalls schon.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Eher eine Chionodoxa , O. blüht noch nicht und sieht sowieso anders aus.Später Vogel wird vom Wurm gefressen...Heute entdeckt, es müsste sich um Ornithogalum umbellatum handeln. Der darf sich ruhig vermehren.
Die steht hier seit 11 Jahren recht trocken, macht kaum Zuwachs, aber ist sonst problemlos.ich habe mich nicht getraut sie auszupflanzen. sie stehen im topf im gewächshaus + haben auch heute ihre blüten geöffnet. werde ich nach den einziehen heuer in den garten setzen.Die Tulipa humilis alba coerulea oculatafühlt sich ganz wohl bei mir. Sie steht im 2.Jahr,knochentrocken hat aber dennoch ohne Düngung etwas Zuwachs.
Ich denke, es ist eher eine weiße Form der Blausterne oder Schneestolz (Chionodoxa (Scilla) sardensis oder luciliae). Von den Milchsternen blüht hier erst Ornithogalum oligophyllum . O. umbellatum müsste sehr schmale Blätter mit deutlich weißem Längsband auf der Blattoberseite haben. Ich würde ihn in meinem Garten gern nicht mehr zum Vermehren kommen lassen. Seit wir das Stück Erde übernommen haben, reißen wir alljährlich einige Kilos davon heraus.... war nur DritterHeute entdeckt, es müsste sich um Ornithogalum umbellatum handeln. Der darf sich ruhig vermehren.
Vielen Dank euch Dreien! Ich habe Chionodoxa nur in rosa und ziemlich weit entfernt stehen.m.e. ist das überhaupt kein ornithogalum...vermute eher eine reinweiße form von chionodoxa luciliaeHeute entdeckt, es müsste sich um Ornithogalum umbellatum handeln. Der darf sich ruhig vermehren.