News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199338 mal)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Ja, wunderschön! :DMir gefallen am besten "Goldährengras und Sonnenbraut" und "Monarden" wegen des Verhältnisses Gras - Korbblütler. Die dunklen Körbchen vor den üppigen hellen Gräsern, das ist einfach zu schön! Die Leichtigkeit und Freundlichkeit des Sommers in den Winter gerettet...
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Garteneinblicke 2012
Manchmal muss man als Gärtner ganz schön stark sein. Ich bin sehr versucht die Schere bzw das Feuerzeug zu zücken.Bei mir überwiegen derzeit die Brauntöne, hellmatschbraun,mittelmatschbraun und dunkelmatschbraun. Nix mit zart weiß überpudert,geschweige denn Raureif.
Der Winteraspekt macht was er will. Nach dem letzten Schnee liegt er mir immer mehr zu Füssen. Panicum virgatum Strictum hält sich einfach nicht an seinen Namen. Pennisetum alopecuroides drückt sich in 10cm Höhe rum.Selbst der Grünkohl wirft sich schlapp in alle Richtungen hernieder, aber die Krönung ist Sporobolus heterolepis, platt wie ne Flunder.
Aber wenn man dann etwas genauer hinsieht, finden sich doch noch Schönheiten. Eupatorium, dem nichts anhaben kann.Vereinzelte Miscanthen, die sich nicht zu Boden werfen lassen. Sedum, das stehen bleibt.Calamagrostis, welches das Braun mit Gelb auffrischt.Asclepias syriaca mit seinen weißen Fruchthüllen und Agastache Blue Fortune, straff aufrecht.Wir halten aus. 



Grüne Grüße
Re:Garteneinblicke 2012
Ich sehe das winterliche Rückschnittproblem auch immer sehr zwiespältig. Wenn ich Zeit und Muße hätte, würde ich die "Flundern" und die gekippten Stengel gezielt zermulchen. Das Ergebnis ist - wenn noch so vieles wie bei Dir stehengeblieben ist - immer noch besser als der Kahlschlag. Manche Stellen sind auch so perfekt. z.B. das mittlere Bild unten. :)Einige Flächen habe ich bei mir schon komplett plattgemacht und jedesmal denke ich, es war ein Fehler.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Garteneinblicke 2012
Ich kann mich maculatum nur anschließen. Dieses angesprochene Beet fand ich schon im Herbst so schön mit dem geschwungenen Sedum-Band.Das muss man erst mal so hinbekommen, damit der Winteraspekt dann so strukturiert wirkt. Manche Sedum-Sorten eignen sich auch nicht so gut wie die von Dir gewählte Sorte 'Herbstfreude'. (Ich nehme an, dass sie es ist.) Wirklich schön!
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Garteneinblicke 2012
@maculatum und Scabiosa, ihr wärmt mir das Herz
Ich weiß es nicht genau , ob es Sedum(oder Teledingsbums wie es jetzt heißt) "Herbstfreude" ist, nehme es aber an. Die Pflanzen hatte ich von unseren Vorbesitzern übernommen und waren nach dem Garagenanbau übrig. Ihretwegen musste der Rasen vorm Grundstück weichen. Das Band ist ein einfaches Dreieck und wird zum Nachbarn immer breiter. Der Grundgedanke war damals, dass die Autofahrer, die an der Kreuzung genau auf unser Haus zufahren, psychologisch zum Nachbarn "abgeleitet" werden und die Kurve kriegen.Bis jetzt klappts. 



Grüne Grüße
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Gerade Sedum, vor allem 'Matrona', enttäuscht mich dieses Jahr, die sind unter dem nassen Schnee teilweise zusammengebrochen bzw. haben sich die Samenstände schon vorher aufgelöst. >:(Schere und Feuerzeug würd ich irgendwo verstecken, wo Du sie alsbald nicht findest.
Der nächste Kahlfrost kommt bestimmt, und dann ist jeder noch so kleine Staudenrest im Beet ein Segen. :)Unabhängig vom Witterungsverlauf und dessen Einfluss auf den Winteraspekt gibts aber für mich keinen Grund, der mich vor Mitte/Ende Februar veranlassen würde, irgendwas am Jetzt-Zustand zu verändern. Allenfalls aus pflanzenhygienischen Gründen hab ich wenige Stauden schon im Herbst abgesäbelt.

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Garteneinblicke 2012
Jetzt war ich extra draußen nachsehen, weil ich es nicht in Erinnerung hatte.Toi, toi, toi, meine Matronen stehen wie eine 1. Sie stehen relativ trocken, aber schattig.Vielleicht sind sie mehr dafür "geboren".Sie bekommen nur nachmittags Sonne ab.Das Kahlfröste noch kommen, damit rechne ich auch. Hach, noch mindestens 2 Monate Winter. Aber manchmal ist man schon sehr versucht aufzuräumen.Ich habe nicht nur Feuerzeug und Schere versteckt, sondern schlage mir gedanklich auch auf die Hände , wenn sie in die Richtung zucken. Und wo sind jetzt eure Bilder?! Ich will nicht allein mit meinem umgekippten Matschbraun dastehen



Grüne Grüße
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo Ute !Du hast ja Recht
, keiner zeigt halt seinen Garten gern her, wenn er besonders hässlich ist. Aber man muß auch Mut zur Hässlichkeit haben
. Deshalb habe ich heute schon Fotos gemacht von den hässlichen Stellen im Garten.lg elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Ute, Elis,danke für Eure Fotos. Mutig, sie zu zeigen, ja! Aber hässlich finde ich ganz und gar nicht; Ute, Deine Gräser und Sedumlandschaft sieht geradezu 'well designed' aus.Ich zeige zunächst zwei Bilder eines Gartens: Vorder- und Rückseite des Gartens und einer Medaille. Bei der einen Szene hätte ich fast schon mein Messer gewetzt, hatte aber leider keines dabei. 
Miscanthus und hohe Astern wurden von einer dicken Nassschneedecke förmlich erdrückt. Es gibt schönere Garteneinblicke dieses Beetes....Sedum und Hydrangea Annabelle hielten sich tapfer. Zusammen mit einigen immergrünen Gehölzen und das Strauch- und Baumgerüst retten sie das winterliche Bild gerade so.
Mit dieser Vorgartenszene bin ich ganz zufrieden. Sedum, Pennisetum, Bergenia, Aster pansos, Aster 'Prince', Nepeta, sogar noch Artemisia ludovicina und dann natürlich die Eiben geben noch ein gutes Bild im Winter ab.LGJo



Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
Mein Gartenjahr möchte ich hier in diesem Thread aber ausklingen lassen mit einigen 'jahreszeitlich angemessenen' Bildern, obwohl und gerade deshalb, weil es jetzt schon oder noch so frühlingshaft mild ist. Die Fotos stammen aus diesem Dezember, als uns der Schnee mal ganz kurz, nur für einen Tag !, "Grüß Gott" sagte.
Da bin ich doch heilfroh, auf einen Rückschnitt verzichtet zu haben.
Überall blühen hier schon die Viburnum x bodnantense,zum Teil in Vollblüte


Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Bei Utes Bildern finde ich außer den schon genannten das ganz oben links schön: hier begeistert mich die silbrig leuchtende Miscanthusblüte
! Und generell dunkle Sedumgerüste vor hellen Gräsern - einfach schön!Elis, häßlich ist was anderes. Etwas geschickter fotografiert - der Garten ist immer noch sehenswert
:DJo, besonders gefällt mir der winterliche Farbteppich des Vorgartens! Das ist Dir sehr gelungen!!
:DNachtrag: mein Beitrag hat sich mit den Schneebildern überschnitten...die sind natürlich auch wundervoll!Aber generell finde ich, dass ein Garten mit Schnee immer schöner ist! Was von Winterstruktur wirklich übrig ist, offenbart sich doch erst in solch tristen schneelosen Tagen wie jetzt...




Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012


Liebe Grüße
Jo
Jo
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Ja, bei Schnee wirkt das alles gleich viel schöner 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer