News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1864524 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Amur » Antwort #885 am:

Woher weiss der aus der Bestellung welche genau die wichtige ist.? Habt ihr die besonders fett bestellt? Ansonsten ist da ja eine Nummer wie die andere.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

biene100 » Antwort #886 am:

Natürlich kann das die Gärtnerei nicht wissen.Für mich ist es aber kein guter Kundenservice, wenn ohne Verständigung (das sind heutzutage ein paar Minuten am PC) einfach nur geschickt wird, was eben da ist. "friss oder stirb"... ::) :P
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #887 am:

Also - bei aller Liebe - da hätten wir viel zu tun! Das wurde auch früher zu Zeiten der Kataloge nie gemacht und wird auch heutzutage nur bei Firmen getätigt, die ein reines Versandgeschäft haben. Wir sind nicht A...on! :o ;) ;D Und damit geben sich eigentlich alle Kunden zufrieden.Außerdem steht bei uns immer drauf: Ersatz verbeten oder Ersatz erlaubt. Dann erübrigt sich meist das aufwändige Hin- und Her und man entscheidet von Fall zu Fall. Auch eine Gärtnerei will schließlich eine rationelle Abwicklung des Versandes erreichen. Oder die Kunden schreiben zur Bestellung "Falls diese oder jene Pflanze nicht erhältlich, dann bitte ganze Bestellung stornieren". So haben wir eben Pech gehabt. Und der Kunde auch...Es kommen beispielsweise auch Kunden von weit her zu uns und haben manches Mal einfach Pech, die gewünschte Pflanze unter 99 anderen Pflanzen nicht zu bekommen. Das muss jeder einsehen oder vorab telefonieren. Ich bin auch schon nach Holland gedüst und habe von 100 Stauden nicht einmal die Hälfte bekommen!Ganz was anderes ist es, wenn eine Bepflanzungsberatung via Mail erfolgt. Dies wird gerne erledigt und dies nennen wir wahren Kundenservice, eine sinnvolle Bepflanzung zu erstellen, wo andere mühevoll Bücher wälzen oder dergleichen gar nicht erst anfangen. Auch werden jederzeit Fragen über Gartenärger beantwortet - auch dies ist nicht überall selbstverständlich. Neulich hatten wir einen Kunden, der wartete außer auf die automatisch generierten Bestellbestätigung auf eine weitere Bestätigung, wollte den genauen Absendetermin des Paketes (obgleich der auf der Bestätigung stand), dann die Trackingnummer, um das nicht sichtbare Paket anscheinend virtuell zu verfolgen. Und war dann doch überglücklich, die Pflanzen unverhofft in den Händen zu halten - ohne die Träckingnumber, denn die haben nicht wir, sondern der Paketservice. Bei Nichterreichen informieren wir nämlich den Paketservice, der verfolgt dann weiter. Und bei Nichtzustellung seitens des Paketservices werden wir wiederum sofort informiert. Dies hat bisher zu 99% geklappt. Nur in Wien laufen die Uhren anders, da gab es schon öfters Probleme. Wien ist anders. ::) ;D
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

philippus » Antwort #888 am:

Außerdem steht bei uns immer drauf: Ersatz verbeten oder Ersatz erlaubt. Dann erübrigt sich meist das aufwändige Hin- und Her und man entscheidet von Fall zu Fall. Auch eine Gärtnerei will schließlich eine rationelle Abwicklung des Versandes erreichen. Oder die Kunden schreiben zur Bestellung "Falls diese oder jene Pflanze nicht erhältlich, dann bitte ganze Bestellung stornieren". So haben wir eben Pech gehabt. Und der Kunde auch...
Ideal wäre, wenn das System bei der Bestellung sofort wüßte und mitteilen würde, ob eine Pflanze noch vorrätig ist oder nicht. Wenn nichts mehr da ist, kann somit die Ware gar nicht in den Einkaufskorb gelegt werden. Ist die Pflanze im Korb, heisst es auch dass sie vorrätig ist und geliefert wird.Grüße
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #889 am:

Geärgert hatte mich nicht, dass es etwas nicht gab.Geärgert hatte mich, dass es erst hieß, es wäre da. Dann gab es eine Rückfrage, die etwas mit der doch recht hohen Mindestbestellsumme zu tun hatte. Danach wurde versendet, und dann war eben nicht mehr alles da...Für mich war die Konsequenz klar: Dort bestelle ich nicht mehr!LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #890 am:

Ideal wäre, wenn das System bei der Bestellung sofort wüßte und mitteilen würde, ob eine Pflanze noch vorrätig ist oder nicht.
Moderne und gut gepflegte Warenwirtschaftssysteme können das und kosten mit allem drum und dran schnell 10 000 Euro.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Danilo » Antwort #891 am:

Geärgert hatte mich nicht, dass es etwas nicht gab.Geärgert hatte mich, dass es erst hieß, es wäre da. Dann gab es eine Rückfrage, die etwas mit der doch recht hohen Mindestbestellsumme zu tun hatte. Danach wurde versendet, und dann war eben nicht mehr alles da...Für mich war die Konsequenz klar: Dort bestelle ich nicht mehr!
Das meinte ich mit dem Einwurf im Phloxgarten.Wenn mir vorab klar ist, daß ich eine Kleinmengenbestellung erlesener Einzelstücke plane, die nur durch Auffüllen mit Alibi-Posten den Mindestbestellwert erreicht, und die ich möglichst 2-4 Wochen später vollständig geliefert wünsche, dann halte ich Friesland Stauden für den falschen Anlaufpunkt.Das Geschäftsprinzip lohnt sich für beide Seiten, wenn Angebot und Nachfrage konsistent sind.Meine Bestellungen (selten unter 300 €) enthalten zu 75% A- und B-verfügbare Pflanzen. Da ich meine Wünsche hinreichend früh übermittle, erhalte ich a) meist sogar alle, zumindest aber den Großteil der raritären C/D-Pflanzen, b) werden mir Einzelstücke nachgeschickt, sobald sie verfügbar sind. Falschlieferungen wurden mir stets ohne Mehrkosten ersetzt.Die kommunizierte Dünnhäutigkeit, die der Webseite und Herrn Knöpnadel selbst vorgeworfen werden, kann ich sogar nachvollziehen; mir würde dieses ständige Theater ebenfalls auf die Nerven gehen.Auf der Webseite steht klipp und klar, was möglich ist und was nicht. Dieses "Kunde-ist-König"-Prinzip artet m.E. nicht nur in der Gartenbaubranche mehr und mehr in regelrechte Unverschämtheit aus. Der Durchschnittskunde scheint inzwischen der Meinung zu sein, dieses Land sei ein einziger großer Selbstbedienungsladen und anstelle des Händlers definiere er selbst die AGB.Trifft er dann auf einen Händler, dessen Geschäftsgebahren nicht die inzwischen allgegenwärtige Schlaraffenland-Mentalität vermittelt, und der vom Kunden eine gewisse Kompromißbereitschaft erwartet (die wie oben beschrieben aber auch belohnt wird), zieht der bequeme und verwöhnte Kunde eben eingeschnappt von dannen. ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #892 am:

Danilo, im Prinzip stimme ich dir zu.Für deine Wünsche o.k., für meine passt es eben nicht (spezielle Sorten, kleiner Garten).Was mich in letzter Zeit aber auch immer öfter ärgert ist die Tatsache, dass wenn ich über google eine bestimmte Pflanze suche, häufig 5 Links oder mehr der ersten Seite mit deutschen Adressen auf unterschiedliche Adressen des Herrn UK führen. Obwohl es oft durchaus andere Anbieter gibt.Aber das ist vermutlich wieder ein ganz anderes Problem / Thema. Vielleicht sollte ich doch mal eine andere Suchmaschine benutzen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Danilo » Antwort #893 am:

Ich hatte schon die Gelegenheit, den Google-Algorithmus mathematisch in Einzelteile zerlegen zu dürfen und kann Dir versichern, daß der Einfluss des Herrn K. auf die Gewichtung der auf ihn bezogenen Einträge im Suchergebnis begrenzt ist. ;) Aber das ist für wahr ein Thema für sich.Ich wollte noch einmal herausstellen, daß das Geschäftsprinzip von Friesland Stauden enorme Vorteile bietet, wenn ich als Kunde dessen Stärken und Schwächen erkenne und mein Bestellverhalten entsprechend anpasse. Hinter all dem (Geschäftsprinzip + Kommunikationsweise) steckt doch letztlich nur Wirtschaftlichkeit, Effizienz und womöglich Kundenselektion (klingt böse, weiß ich, trifft es aber), und das ist in der freien Marktwirtschaft nicht neu. Und ich habe den Eindruck, daß unkompliziertes Kundenverhalten belohnt wird. "Schwierige" Kunden indes werden erkannt und womöglich "abgebügelt", was auf Dauer sicher Zeit und Nerven schont. Und wenn Herr K. der Meinung ist, sich besagte Selektion wirtschaftlich leisten zu können, warum nicht? Mein Schaden war es bisher nicht. Wenn ich dieses Riff vorher erkenne und umschiffe, komm ich sicher ans Ziel. :)
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #894 am:

Ideal wäre, wenn das System bei der Bestellung sofort wüßte und mitteilen würde, ob eine Pflanze noch vorrätig ist oder nicht.
Moderne und gut gepflegte Warenwirtschaftssysteme können das und kosten mit allem drum und dran schnell 10 000 Euro.
... und den dazugehörigen Menschen, der lebende von toten Pflanzen unterscheiden kann, diese eingibt und ständig auf dem Laufenden hält. Mit Büchern, Schrauben, Schuhen und CDs leicht möglich, bei Pflanzen viel schwieriger und bei einem Sortiment von 3000 Sorten nahezu unmöglich! Wir haben bereits jetzt sehr viel automatisiert in Sachen Etiketten, Rechnungslegung. Hat samt den Webshop und allem drum und dran bis jetzt ca. 8.000 Euronen gekostet. Ich bin aber sehr froh darüber, was den Versand ganz erheblich erleichtert hat. Sicher - es gibt immer noch besseres, das steht aber in keinem Verhältnis zum Erlös.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

lerchenzorn » Antwort #895 am:

... und ich nutze diesen trüben, kühlen Regenabend, der mich mich mal kurz vom Wühlen im Erdreich befreit, Abbitte bei allen Staudenverkäufern zu leisten. Sie erlösen an mir in der Regel nicht einmal den Lohn, den ihre für mich aufzuwendende Arbeitszeit verkörpert. :-[ Meine ich ganz ehrlich und kann doch keine Besserung versprechen.Danilo hat völlig recht. Wir kleinmaßstäbigen Liebhaber sind eine sehr spezielle Sorte, bei der sich Mäkeligkeit und Sparsamkeit in lastvoller Weise mischen.Als ich Herrn K. in analogen Zeiten als das bei weitem häufigste Kürzel im ersten deutschen Plantfinder kennenlernte, wollte ich kaum fassen, was der alles ranzieht ;D. Die Erklärung seines Börsenprinzips stand aber, glaube ich, im selben Buch.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Danilo » Antwort #896 am:

Und mit Anflügen kleinmaßstäblicher Mäkeligkeit beglücken wir anstelle der armen Großverkäufer am besten vorab die Aussteller der örtlichen Raritätenpflanzenbörsen. ;)[K. hat allerdings auch schon nichtgelistete Epimedien, Astern und so Zeugs organisiert, die ich bei diversen Dahlemer Ausstellern erfolglos nachgefragt hatte.]
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #897 am:

Wer isn der Herr K.?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Danilo » Antwort #898 am:

Uwe Knöpnadel/Friesland Staudengarten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #899 am:

da bestell ich nie! Ich weiß auch warum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten