Ich habe den Fisch erst am Schluß zugegeben; natürlich zerfällt er etwas. Und, ja, das schmeckt wirklich.
Hm. Muss ich mal ausprobieren. Wäre nie auf die Idee gekommen...
Hallo Tara, mein Rezept war als Anregung auf RosaRots Bemerkung gedacht; es hatte keinen direkten Bezug zu Deinem Essen - das nächste mal werde ich sorgfältiger zitieren, lg, borragine
Dosenthunfisch anbraten finde ich ja etwas strange, aber neulich habe ich eine Dosenthunfisch Kapern Soße zu Nudeln zubereitet. Dazu habe ich Frühlingszwiebeln angedünstetCrème fraîche dazugekipptDose Thunfisch auf und reinKapern abgegossen und reinvielleicht noch mit Pfeffer und Salz abschmecken. Etwas schlechtes Gewissen wegen ökologisch nicht vertretbarem Fischgenuss, aber ich war ja auch thunfischmäßig jetzt mindestens 5 Jahre abstinent.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Mit dem Thunfisch bringt ihr mich ja richtig auf eine Idee für Weihnachten. Vitello tonnato hat es schon sehr lange nicht mehr gegeben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
... und muss unbedingt tags zuvor zubereitet werden. Klasse Idee. Genügend Liebhaber gibt es auch.P.S. Eine Thunfischsauce, wenn weder Zeit zum Einkaufen noch zum Kochen ist: Ein Glas Tomatensauce (bei mir von der Fattoria la Vialla) + eine Dose Thunfisch in Olivenöl + 1 Handvoll Oliven entsteint, schwarze und grüne gemischt, bei mir allerdings nur schwarze.
Das gibt es bei mir immer als schnelles Notgericht:Hartweizengriesnudeln, egal welche, meist Linguine1 Dose passierte Tomaten1 große Zwiebel, recht grob geschnitten1 Dose ThunfischSalz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Knoblauch, Olivenöl, Tischkräutersalz, WeißweinZwiebel grob schneiden und in Olivenöl glasig andünsten, Thunfisch und Knpblauch dazu und leicht anbraten lassen, ablöschen mit den passierten Tomaten. Würzen mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer (muß irgendwie leicht scharf sein das Gericht), ganz zum Schluß mit Weißwein ablöschen, ganz nach Gusto.Tischkräutersalz nach Belieben zu den Nudeln, wer mag und hat noch frisch geschnittenen Basilikum oben drauf geben.Geht ratzfatz und wird eigentlich von fast jedem geliebt.Ergänzung: Käse obendrauf auch nach Gusto. Meine Kids lieben es mit geriebenem Emmentaler.
P.S. Eine Thunfischsauce, wenn weder Zeit zum Einkaufen noch zum Kochen ist: Ein Glas Tomatensauce (bei mir von der Fattoria la Vialla) + eine Dose Thunfisch in Olivenöl + 1 Handvoll Oliven entsteint, schwarze und grüne gemischt, bei mir allerdings nur schwarze.
Wenns mit etwas Sorgfalt zubereitet wird, verdient es auch den offiziellen Namen: alla puttanesca. Normalerweise Spaghetti. Und Sardellen und Kapern.
Nunja, die Namensgebung ist nicht ganz astreiner Herkunft. Man darf davon ausgehen, dass das Gericht von gewissen Hafen"arbeiterinnen" zwecks nackaktlicher Fütterung ihrer Kundschaft entwickelt wurde...
Das nicht einkaufen können hat scheinbar die Sosse unter den Damen geschaffen. Die früher aus den B.... Häusern nur einmal zum Einkaufen durften, mussten sich Zutaten in's Haus holen, die lange haltbar waren, sagt man, oder sagt Poletto . Egal, wie auch immer, die Sosse ist genial!