News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227754 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
:-\Deine sind ja auch sehr früh dran. Herrlich.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Vorfreude! 
[td][galerie pid=115526]Camelia_Hagoromo_14-4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=115527]Camelia-Coquetti_14-4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=115525]Camelia-Spring-Festival-2014-5.jpg[/galerie][/td]
Hoffentlich spielt der Winter mit.Und diese soll nächstes Jahr ausgepflanzt werden...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Kann ich gut verstehen, deine Vorfreude, enaira!Ich bin heute auch erstaunt gewesen, wie üppig einige Japonicas Knospen angesetzt haben. Bei mir sind es z.B. 'Ole' und 'Moonlight Bay', die so viele zukünftige Blüten tragen, wie nie vorher. Bei mir hoffe ich, dass die Rehe die Knospen im Winter in Ruhe lassen werden... starker Frost ist hier ja weniger das Problem.Bei mir blüht von den Ausgepflanzten bisher Cornish Snow, die geschützt an einer Mauer steht. Sie öffnet seit dem 18. Okt immer neue Knospen und hat doch noch ganz viele in Reserve - Cornish Spring am Steilhang zeigt seit ein paar Tagen Farbe.[td][galerie pid=115556][/galerie][/td][td][galerie pid=115554][/galerie][/td]
Die erste bei den Topfkamelien war eine mit kleinen trichterförmigen roten Blüten am 13. Okt. Die Mutterpflanze steht im alten Teil des Parco delle Camelie Locarno und blüht auch dort immer als eine der ersten Japonicas.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Enaira: Die sehen wirklich super gesund und sehr gut bestückt aus!!!Tarokaya: Die Kleine hat aber eine hübsche Blüte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Hi,kann ich nur bestätigen: für Japonicas war es offenbar ein guter Sommer, sie haben bestens angesetzt! Alle - diesmal wird keine mit der Blüte aussetzen.
Am besten meine Dr. King, der ich im Frühjahr - nach drei Jahren Blühpause- den Weg zum Komposthaufen gezeigt habe ...
Manchmal wirkt's ja.Noch stehen sie alle draußen, hoffentlich geht das noch recht lange.lg wanda


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ahoi, zusammen! :)Das scheint ja eine vielveresprechende Saison zu werden... Toll! :DBei mir hat auch 'Cornish Snow' die Saison eröffnet und blüht seit ein paar Tagen und hat sich damit mit 'Yuletide' überschnitten, die fast schon durch ist mit der Blüte. :)Die Topfkamelien stehen hier auch noch alle draussen und werden wie immer als letztes eingeräumt. Knospen haben sie reichlich angesetzt und ich bin schon sehr gespannt!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Es geht weiter!Heute hat die selbst gezogene kleine Bokuhan von dir, Most, grad beide ihrer Knospen geöffnet, toll!!
Das tiefe Rot ist, wie immer, in Natura viel schöner.Ausserdem geht es bei Scented Gem weiter. Ihre erste Blüte nach vielen, vielen Jahren der Verweigerung, hat sie am 31. Okt geöffnet und jetzt folgen weitere der zart duftenden Miniblüten.
Oliver, bei mir hat die Yuletide vorm Haus ebenfalls praktisch zeitgleich mit Cornish Snow zu blühen begonnen, genau 1 Tag später... aber das im anderen Thread.


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
'Scented Gem' hab ich auch schon ein paar Jahre, geblüht hat sie bisher noch nie, aber dieses jahr hat sie mal kräftigeren Zuwachs gemacht, was zumindest für die Zukunft hoffen lässt! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ich hatte in meiner Anfangszeit mal eine ganz kleine Pflanze von Fischer, die hat jedes Jahr reich geblüht, sich dann aber plötzlich sang- und klanglos verabschiedet. Die neue Pflanze (ebenfalls von Fischer) war recht gross, aber von Beginn an äusserst blühfaul.Verschiedene Klone??
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Möglich, meine ist auch von Fischer. ;)Ich habe dieses Jahr meine Kamelien besser und vorallem regelmäßiger gedüngt, mit einem speziellen Kameliendünger, darauf haben einige bisher kränkelnde Pflanzen, mit einem kräftigen Wuchs reagiert. Vielleicht bekomme ich damit die Blühfaulheit in den Griff. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Tarokaya: Deine Bilder sind wie immer ein Genuss...Ich quäle mich schon seit Tagen und krieg einfach kaum gute Bilder hin...Bokuhan..irgendwann werde ich mal schwach.... ;DScented Gem...jetzt schon, der Wahnsinn...meine hat zuletzt am 06.1. geblüht...Ich hab dieses Jahr auch gut gedüngt, vielleicht kommt meine auch mal aus den Puschen...Eine hab ich noch...Minato-no-akebono

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Schön, das freut mich.@Jule, von Bokuhan hätte ich noch ein kleines selber veredeltes Pflänzchen.Heute hat die selbst gezogene kleine Bokuhan von dir, Most, grad beide ihrer Knospen geöffnet, toll!!Das tiefe Rot ist, wie immer, in Natura viel schöner.

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Most: Das ist ein unmoralisches Angebot!!!!! 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ich muss Euch noch mal Browncreeks Harlekin zeigenBrowncreeks Harlekin
und ihre Wandlungsfähigkeit...
Tamagasumi
Konnte mich mal wieder nicht entscheiden





Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Beides sehr hübsche Sorten, Jule.
Meinen Kamelien muss ich wohl mal vorsichtshalber Schwimmunterricht geben...


gehölzverliebt bis baumverrückt