Seite 60 von 94
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 21:35
von Gartenklausi
Deinem Garten scheinen Hitze und fehlender Regen aber nicht viel auszumachen, Klaus...
Naja, ich bin ganz froh, dass ich hier bei meinem leichten Boden hauptsächlich trockenheitsverträgliches Zeug gepflanzt habe, so dass ich bisher nur punktuell mal wässern musste (z.B. die Echinaceen). Das meiste ist aber bishervöllig unproblematisch, obwohl wir in den letzten zwei Monaten insgesamt nur 20mm Niederschlag hatten.




LG Klaus
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 21:38
von lord waldemoor
bei mir sind monarden aber nicht trockenresistent
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 21:42
von Omom
Hallo Gartenklausi Bei post 880 erstes bild , was ist das gelbe , kleinere , im vordergrund der beete Übrigens sind deine beete eine wucht

Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 21:45
von Gartenklausi
bei mir sind monarden aber nicht trockenresistent
Bei mir teils, teils. Die Monarda auf den letzten beiden Bildern ('Mohikaner') ist absolut hart im nehmen und zeigt auch keinerlei Zeichen von Mehltau. Meinen anderen Sorten (Scorpion, Blaustrumpf und Gewitterwolke), die ich erst in diesem Frühjahr gepflanzt habe, habe ich allerdings schon einige Wassergaben und auch Milchspritzungen gegen Mehltau gegönnt. Bisher sehen sie noch ganz propper aus:




LGKlaus
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 21:52
von Gartenklausi
Bei post 880 erstes bild , was ist das gelbe , kleinere , im vordergrund der beete
Das ist Santolina rosmarinifolia. Leider habe sie an dieser Stelle zu fett gepflanzt, deshalb fallen sie jetzt ziemlich auseinander. An anderer Stelle war ich schlauer und habe das Pflanzloch großräumig mit einem Sand/Kies und wenig Erde-Gemisch abgemagert. Dort wachsen sie wesentlich kompakter und bilden eine schöne Halbkugel.LGKlaus
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 21:56
von Omom
Danke ,Magerkünstler , also folglich nix für meinen garten

Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 8. Jul 2015, 22:16
von lord waldemoor
ich habe mir von jelitto samen schicken lassen, die kriegten mehltau ,aber die kinder aus selbstaussaat sind top ohne wasser
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 9. Jul 2015, 21:30
von Henki
Invasion der Königskerzen. Da muss ich demnächst mal auslichten.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 9. Jul 2015, 22:48
von Gartenklausi
Schön und eindrucksvoll - auch wenn "Akzente setzen" anders geht

;)LGKlaus
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 10. Jul 2015, 17:30
von Danilo
Invasion der Königskerzen.

Die Invasion wurde hier bisher nur dezent von niedrigen V. nigrum, V. blattaria und einzelnen V. thapsus geführt. Zusätzlich blühen die jetzt fünf von Dir.

Auf V. olympicum und Konsorten werde ich vorerst verzichten; die Biester machen sich ja wie Onorpordum und andere Hapaxanthe mit ihren Blattrosetten ziemlich breit in den Beeten.
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 10. Jul 2015, 17:40
von Irm
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 10. Jul 2015, 17:41
von Irm
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 10. Jul 2015, 17:42
von Irm
und

Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 10. Jul 2015, 18:09
von cydora
Re: Garteneinblicke 2015
Verfasst: 10. Jul 2015, 21:34
von Šumava
Invasion der Königskerzen.

Die Invasion wurde hier bisher nur dezent von niedrigen V. nigrum, V. blattaria und einzelnen V. thapsus geführt. Zusätzlich blühen die jetzt fünf von Dir.

Auf V. olympicum und Konsorten werde ich vorerst verzichten; die Biester machen sich ja wie Onorpordum und andere Hapaxanthe mit ihren Blattrosetten ziemlich breit in den Beeten.
genau, hier die V. olympicum Version...