News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242771 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus orientalis 2016

pearl » Antwort #885 am:

gestern bei warmem Wetter sind mir ein paar Fotos in situ gelungen.
Dateianhänge
Helleborus orientalis P2220615.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

enaira » Antwort #886 am:

Die ist hübsch! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus orientalis 2016

pearl » Antwort #887 am:

eine mit dunklen Nektarien und überraschend kräftigen Pink.
Dateianhänge
Helleborus orientalis P2220617.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus orientalis 2016

pearl » Antwort #888 am:

und noch eine der schon eingewachsenen.Es gab dieses Jahr die ersten Blüten einer Reihe von Sämlingen. Alle in zarten klaren Farben, einfach blühend und ohne Punkte. Fotografiert habe ich sie im Januar, die Bilder wurden nicht gespeichert, dann kam der Frost, die Pflanzen hingen traurig in den Seilen und jetzt sind die wenigen Blüten auch nicht mehr mint.
Dateianhänge
Helleborus orientalis P2220618.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus orientalis 2016

pearl » Antwort #889 am:

enaira, die Hübsche ist auch enorm groß. Ich warte immer spontane Sämlinge ab und zwischen den Hochstauden um Polygonum polymorphum 'Johanniswolke' und zwischen diesem Knöterich tauchen die Sämlinge auf und wachsen in kurzer Zeit zu kräftigen Pflanzen heran. Die Dauerbeschattung im Sommer macht ihnen offenbar nichts aus, sondern ist gerade recht. Der Boden zu Füßen der Stauden ist geschützt, heizt sich nicht auf und hält die Feuchtigkeit besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #890 am:

Sehrrrrrr hübsch!!!!!...und dann noch ohne Punkte...was will Frau mehr?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

jardin » Antwort #891 am:

Hallo maddaisy, Deine Anne ist wirklich sehr hübsch.Hast Du vielleicht auch ein Ganzkörperfoto von ihr ?jardin
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #892 am:

Bei einem Hauch von diesem gelben Teil...ich glaub, es ist die Sonne...bin ich mal durch den Garten gerobbt...Trotzdem war es popokalt...Die gepunkteten müssen allesamt Sämlinge sein.BildBildBildBildBildBildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Mediterraneus » Antwort #893 am:

Sommersprossen vererben sich sehr dominant.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

maddaisy » Antwort #894 am:

Hallo maddaisy, Deine Anne ist wirklich sehr hübsch.Hast Du vielleicht auch ein Ganzkörperfoto von ihr ?jardin
Ja, hab ich. Sie nickt allerdings - und ich konnte mich wegen meines lädierten Rückens nicht so tief runterbeugen ;DDeshalb kein Bild in die Blüte...Steht jetzt bei mir im 3. Jahr.
Dateianhänge
HeliAnne1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

jardin » Antwort #895 am:

Danke für das schöne Foto von "Anne".jardin
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

maddaisy » Antwort #896 am:

Gerne ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

maddaisy » Antwort #897 am:

Meine Blue Anemone hat sich dieses Jahr mächtig ins Zeug gelegt.Wegen meines Rückens nur eine Aufnahme von oben.Muss mal wieder tricksen und Blüten übereinander legen, damit ich ihnen ins Gesicht schauen und fotografieren kann ;D
Dateianhänge
HeliBlueAnemone1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

maddaisy » Antwort #898 am:

Und das ist meine violett-schwarze Uraltpflanze, sieht Hortus' Pflanze seeehr ähnlich.Wie ich feststellen musste, hat die Zahl der Stängel abgenommen. Sie wird bedrängt vom Farn, wie man auf dem Foto auch sehen kann.Jetzt ist sie auch zu nahe an meiner Trockenmauer.Mal sehen, was ich nach der Blüte machen kann.
Dateianhänge
HeliViolettSchwarz1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Mediterraneus » Antwort #899 am:

Kennst du diese tollen Selfie-Stangen aus der Touristenbranche? 8) ;)Das wär doch was für Gärtni mit Rücken ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten