News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235333 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

oile » Antwort #885 am:

Bebebe hat geschrieben: 3. Okt 2017, 22:48
Ich vermisse ne Tüte mit (mindestens) ner Liriope und nem Schlangenbart, steht die zufällig in nem falschen Zimmer?^^

Wenn, ist die Tüte im Bus. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

oile » Antwort #886 am:

Dann musste der Bus eine Furt queren, um zu diesem Pub zu gelangen
Dateianhänge
_20171003_214727.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

enaira » Antwort #887 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20171003_204429.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

oile » Antwort #888 am:

Hier wird lecker Bier gezapft.
Dateianhänge
DSC_0255.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

enaira » Antwort #889 am:

;D
Dateianhänge
IMG_20171003_193949.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Bebebe » Antwort #890 am:

oile hat geschrieben: 3. Okt 2017, 23:09
Wenn, ist die Tüte im Bus. 8)

In der Kiste war eh kein Platz mehr :/

Der Virus hat mich schon ne Weile im Griff^^
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Henki

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Henki » Antwort #891 am:

Beinfreiheit wird überbewertet. ;D

Beth Chatto war toll, früh am Morgen.
Dateianhänge
IMG_20171003_092611379_HDR.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7376
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Callis » Antwort #892 am:

oile hat geschrieben: 3. Okt 2017, 23:23
Hier wird lecker Bier gezapft.
und immer noch kurz vor 11pm last orders please?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Anke02 » Antwort #893 am:

Anke02 hat geschrieben: 3. Okt 2017, 08:11
Ich hätte zu den Staudenpflanzungen dort gerade eine Frage. Auf der Insel regnet es ja nicht gerade selten. Hier neigen sich gerade Astern und Chrysanthemen nach dem Regen extrem gegen Boden und auch auf/über den Rasen. Man sieht auf euren Bildern immer wieder durchaus hohe Stauden. Werden die in irgendeiner Form "gestützt"? ::)


Da es direkt auf eine vorherige Seite gerutscht war und ohne Antwort blieb - vielleicht könnt ihr mal noch ein kurzes Auge vor Ort darauf werfen? Vielleicht wird ja etwas spezielles verwendet, das ein guter Tipp wäre...
Lieben Dank im Voraus! :-*

Wünsche euch einen weiteren wunderbaren Tag bei gutem Wetter! :D

Sonnigliebe Grüße
Anke
Henki

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Henki » Antwort #894 am:

Ich habe keine Stützen entdeckt. Vielleicht sind die Pflanzen durch den permanenten Winddruck stabiler?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Anke02 » Antwort #895 am:

Danke für die Rückmeldung! :D Vielleicht hilft dann ja auf Dauer, dass es hier im Garten öfter mal ordentlich durchzieht 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

kasi † » Antwort #896 am:

Stell doch mal einen Fön auf, aber nicht zu warm. :D
kilofoxtrott
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Wühlmaus » Antwort #897 am:

Als wir vor Jahren mal im späten Frühjahr in England waren, konnte man vereinzelt sehen, dass sehr kunstvoll abgeschnittene Zweige in die antreibenden Beete eingearbeitet wurden, also nicht einfach senkrecht in den Boden gesteckt. Ich habe es wie eine Art Gitter in ca 40-50cm Höhe über dem Boden in Erinnerung.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Staudo » Antwort #898 am:

Außerdem neigen ältere, eingewachsene Stauden dazu, viele und kürzere Triebe zu bilden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

wallu » Antwort #899 am:

Anke02 hat geschrieben: 4. Okt 2017, 08:31
Anke02 hat geschrieben: 3. Okt 2017, 08:11
Ich hätte zu den Staudenpflanzungen dort gerade eine Frage. Auf der Insel regnet es ja nicht gerade selten. Hier neigen sich gerade Astern und Chrysanthemen nach dem Regen extrem gegen Boden und auch auf/über den Rasen. Man sieht auf euren Bildern immer wieder durchaus hohe Stauden. Werden die in irgendeiner Form "gestützt"? ::)


Da es direkt auf eine vorherige Seite gerutscht war und ohne Antwort blieb - vielleicht könnt ihr mal noch ein kurzes Auge vor Ort darauf werfen? Vielleicht wird ja etwas spezielles verwendet, das ein guter Tipp wäre...


Das mit dem vielen Regen in England ist eine Mär ;). Da gibt es unglaublich trockene Ecken (z.B. East Anglia, weniger als 500 mm im Jahr). Beth Chatto weiß davon ein Lied zu singen. Die meisten Regionen haben 600-800 mm wie bei uns auch.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten