News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90820 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im November

Henki » Antwort #885 am:

So ein freier Tag kann richtig produktiv sein. Ich habe viele Quadratmeter gegierscht, den Pflaumenbaum samt seiner bis in 5 m Radius in die Welt geschickten Ausläufer gerodet (in der Hoffnung, dass wenig nachkommt), Erde wieder angefüllt und glattgezogen, zwei Viburnum, einen Cornus, ein Miscanthus, einen Eupatorium und eine kleine Birke gepflanzt, einen Acer, eine Scheinspiere und eine Hortensie umgesetzt, die Tomatenkübel geleert und ganz nebenbei noch mit Vattern den Ententeich saubergemacht (abpumpen, entschlammen, entsteinen, Randbefestigung teilweise ausgebessert, wieder befüllt). Gut 5 Kubikmeter Parklaub wurden auch wieder angeliefert. :)

Manchmal staune ich über mich selbst. ;D

Da die Temperatur heute nicht über 2°C hinaus gekommen ist, habe ich mir gerade den ersten Glühwein der Saison gegönnt.

Zur Erinnerung, Bild vom letzten Samstag:

Bild


Und heute:

Bild
Dateianhänge
2016-11-11 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im November

Anubias » Antwort #886 am:

Wow, da hast du ja viel geschafft :o und auf dem zweiten Bild ist die anschließende Entspektion ? ;D

Ich habe mir heute nach der Arbeit meine Arbeitsleuchte geschnappt und 15 kg billige Narzissenmischung am Entwässerungsgraben an der Grenze zum Nachbarn verbuddelt.

Falls es morgen nicht den ganzen Tag steinhart gefroren ist, vergrabe ich auf der anderen Grundstücksseite mal ein paar Pfund Traubenhyazinthen ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Gartenarbeiten im November

Henki » Antwort #887 am:

Anubias hat geschrieben: 11. Nov 2016, 19:11
und auf dem zweiten Bild ist die anschließende Entspektion ? ;D


;D Ich bin ja ihr Freund, weil ich immer so viel buddele und dabei immer so viele leckere Würmer und Co zu Tage fördere. Die kommen nicht nur zur Inspektion, die weichen mir während der ganzen Arbeit kaum von der Seite. Manchmal nervt es fast oder wird auch mal gefährlich. Wenn man rausgerissene Ballen unbedacht Richtung Haufen schmeißt, kann schonmal eine Ente im Weg sein. Aber sie haben sich anscheinend dran gewöhnt - da wird sich mal kurz geduckt und weiter nach Würmern gesucht. ;D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im November

Anubias » Antwort #888 am:

Also härtegetestete Enten :D ich trete immer auf meinen Kater, wenn ich mich zu schnell umdrehe...der lernt es aber nicht.....er blökt mich dann nur an.

Irgwndwann trete ich dann mal voll drauf oder hau ihm den Spaten in den Fuß ::)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Gartenarbeiten im November

Henki » Antwort #889 am:

Das ist auch meine Befürchtung, dass ich sie mal mit was schwerem treffe. :-\

Die Hühner habe ich dann heute mit vier großen Schubkarren Gierschwurzeln erfreut, die haben da sicher auch noch genug fressbares drin gefunden und werden ganz sicher verhindern, dass vom Giersch was weiterwächst.
erhama

Re: Gartenarbeiten im November

erhama » Antwort #890 am:

Ich habe es heute endlich geschafft, mir Laubsäcke in den Garten zu holen. Die Beete sind jetzt gemulcht, die Wassertonne ist leer. Ich müsste jetzt noch dringend weiteres Laub harken, die Pastinaken ausbuddeln, mir Gedanken machen wo ich die Hydrangea quercifolia hin pflanze, die Kletterrose frostschützen. Das ist nur das, was mir jetzt so einfällt, da sind bestimmt noch hundert andere Sachen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Gartenarbeiten im November

Dietmar » Antwort #891 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00die Kletterrose frostschützen


Wie schützt Du Kletterrosen gegen Frost?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im November

oile » Antwort #892 am:

Gestern hatte ich die Wasserpumpe im Oilenpark entleert und knapp 2 große Säcke Schafwolle drumrum drapiert. Dann überredete mich lerchenzorn, die Pumpe doch abzubauen. Da heute ein Minisubbotnik mit Zausel auf dem Plan stand, zogen wir erstmal zu Bauh..s und ich erstand 2 Rohrzangen, um das Gewinde aufzudrehen. Dann stopfte ich die Wolle wieder in Säcke. ;D Der Abbau ging so gut wie nie zuvor.
Bei Temperaturen zwischen 1 und - 1Grad säbelte Zausel meine vergallmilbten Brombeeren runter (soo schade!) und ich übte mich im Absensen meiner kleinen Wiese. Das Gras war gefroren (noch oder schon) und so ging es so einigermaßen. Normalerweise werkele ich da draußen alleine rum - zu zweit macht es aber auch Spaß. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re: Gartenarbeiten im November

erhama » Antwort #893 am:

Die Kletterrose wächst an einem Spalier vor der Laubenwand. Ich nehme Reisig, gern vom Weihnachtsbaum, packe das da herum und binde es bis zum Frühjahr fest.
Henki

Re: Gartenarbeiten im November

Henki » Antwort #894 am:

Nach diversen Vorarbeiten ist heute der neue Zaun zum Hühnergarten fertig geworden. Dank Rasenborden und zusätzlichem Sechskantgeflecht als Schutz vor den Raptoren kann ich nun eine etwa 20-m-Phloxreihe für die aus den Beeten sortierten Kandidaten anlegen. :) Anschließend wurde noch etwas Erde bewegt, vier Himbeeren und zwei Schneebeeren gerodet. Nun ist sogar noch Platz für ein paar Gehölze aus dem Topfquartier.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenarbeiten im November

Effi-B » Antwort #895 am:

Eine 20 m lange Phloxreihe?! :o Suuper! :D Hausgeist, es ist beeindruckend, was du alles an nur einem Tag an Arbeit erledigt kriegst.

Wir: Es war der ultimative Flop. Vor ein paar Wochen wollten wir ein neues Beet anlegen und im Rahmen dessen über Jahrzehnte hinweg vollkommen verwucherte und ineinander verwachsene Großsträucher schneiden und zähmen. Dann war es passiert, zuviel des Guten, plötzlich war ein riesiges Guckloch freigesäbelt. Direkt an der Grundstücksgrenze zum weit und breit einzigen Nachbarn, direkt an seiner Schaltzentrale, nur ein kleines Meterchen von seinem Gartentisch entfernt. Schrecklich! Unser gesamter Garten war damit einsehbar, einjedes Beet, die Terrasse, jedes Winkelchen, ich kam mir vor wie bei der Peep-Show im Grünen. Ätzend!

Die Reparatur dieser Schandtat (ich war's nicht 8)) erfolgte gestern. Brachial, es ging nicht anders, wir setzten ein 180 x 150er Rankgerüst (Lärche) direkt vor Nachbars Nase :-X und beplanzten das Ding mit hoffnungsvollem Zunder, mit einer Clematis montana 'Freda' und zwei wüchsigen Cl Hybriden. Davor kamen zwei Hydrangea serrata 'Bluebird' ( :D), mit verschiedenen Astern und viel Frühlingsgezwiebel. Das als Grundstock für das neue Beet, was da an Bodendeckern gepflanzt werden könnte - keine Ahnung. Die Alternative für dieses Guckloch wäre irgendein wüchsiges Betongrün gewesen, Kirschlorbeer oder so, das wollten weder der Nachbar noch wir, der No Go.


Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenarbeiten im November

Effi-B » Antwort #896 am:

Sagt mal, bitte, ich blick' das alles doch noch nicht so recht.

Zu dieser o.g. Pflanzung, es ist schon spät im Jahr, einwachsen werden die Pflanzen jetzt nicht mehr, oder? Bei den anderen Hortensien bei uns im Garten ist das Laub ganz normal am verwelken. Bei den beiden, gestern gepflanzten Hydrangea serratas hingegen ist das Laub erfroren, ganz klar.

Wird das noch was, werden die brav einwachsen? Da wär mir schon sehr dran gelegen. Was meint ihr dazu?
Keine Signatur.
neo

Re: Gartenarbeiten im November

neo » Antwort #897 am:

Effi hat geschrieben: 13. Nov 2016, 08:22
einwachsen werden die Pflanzen jetzt nicht mehr, oder?


Auf alle Fälle wird sich der Boden gut um die Wurzeln schliessen. Je nach Wärme können die Wurzeln jetzt auch noch wachsen. (Man sagt wohl nicht umsonst und deshalb, dass Herbstgepflanztes einen Vorsprung hat gegenüber Frühlingsgepflanztem.)
Vielleicht kannst du ihnen noch eine Laubdecke zu Füssen geben.

Innerhalb von zwei Wochen hat sich mein Garten optisch gedreht, braun überwiegt. :P Das Laub im Hof ist abgeräumt, die letzten Blumenzwiebeln versorgt, bald ist Zeit für den Winterschlaf.
So lange der Boden noch offen ist werde ich, je nach Zeit, auch noch den ein oder anderen Strauch pflanzen.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenarbeiten im November

Effi-B » Antwort #898 am:

Danke, neo. Ja, die Pflanzen sind kräftig eingepackt, mit Häcksel und Laub. Mich sorgten vor allem diese Hydrangeas, weil deren Laub halt erfroren war, bereits mit der Lieferung (und eben nicht normal verwelkt).
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im November

Quendula » Antwort #899 am:

Das heißt also, ich könnte meine Jo-beere noch verpflanzen?!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten