News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194607 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #885 am:

Ich hab gerade die erste kleine Ladung Buchenlaub bekommen. Jetzt werde ich erstmal drei Cypripediumhybriden verbuddeln und dann 350 Krokusse.
In der Sonne kann man es gut aushalten. Im Schatten ist es nasskalt.

Irgendein Viech im Garten gräbt weiterhin große Löcher. Nachdem es vor einigen Wochen einen alten Baumstumpf durchgraben hat und in einem anderen in gut 1 m Höhe die oben eingepflanzten Farne rausgeworfen hat, hat es jetzt in einem Moorbeetkübel ca. 30 cm tief gegraben und dort alle Pflanzen rausgeworfen.

Ich tippe auf Krähe oder Eichhörnchen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #886 am:

Habt ihr nun auch Waschbären :(

Von diesen albinoiden Wesen muss ich mal ein Bild machen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #887 am:

Sonne... Pfff! Wird völlig überbewertet... mein Garten ist die nächsten Monate nur noch schattig, nass und kalt... ::) ;)

Hier buddeln nur Amseln, aber das reicht mir völlig und Flora geht zum Glück nur durch den Garten und knabbert höchstens am Lungenkraut und an Gräsern... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #888 am:

Irm hat geschrieben: 22. Okt 2016, 08:53
lord hat geschrieben: 21. Okt 2016, 21:34

die roten lerchen such i eh schon fast 10 jahre


Da kann ich Dir evtl. im Frühjahr helfen, wenn Du mich dran erinnerst. Die vermehren sich hier gut - und wenn ich zum Offenen Garten eines Gartenfreundes gehe, kann ich die preiswert erwerben ;) Ich selbst warte da noch auf Nachwuchs im eigenen Garten, den habe ich ja erst seit 2011.

och danke, aber ich hab mir dort alle mitgenommen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #889 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Okt 2016, 09:27

Irgendein Viech im Garten gräbt weiterhin große Löcher. Nachdem es vor einigen Wochen einen alten Baumstumpf durchgraben hat
Ich tippe auf Krähe oder Eichhörnchen.

krähen graben nicht, das machen hühnervögel und schon garnicht baumstümpfe durch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #890 am:

Der eine Baumstumpf war morsch, da hätte man auch mit dem Finger ein Loch reinbohren können, Der andere hat in gut 1 m Höhe eine Aushöhlung in der Schnittfläche, in die ich einen Farn gepflanzt habe. Den hat das Viech mitsamt der Erde zweimal ausgebuddelt, das zweite mal lag ein schwerer Stein drauf.

Eben war erneut die Erde im Moorkübel soweit, wie es geht, ausgebuddelt. Jetzt hab ich den erstmal komplett mit Wasser geflutet.

Hühnervögel? Haben wir in der ganzen Gegend nicht.

Oder ob's doch 'ne Katze ist?

die 350 Krokusse sind jedenfalls vergraben, 5 Tote Pferde und ein paar Cypripedium auch.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #891 am:

Du brauchst eine Wildkamera. ;)

Und ich könnte eine gehörige Portion Gleichgültigkeit gebrauchen, die mich endlich mal die Mickerkandidaten unter den Pelargonien zum Kompost bringen lässt, anstatt sie wieder einzuräumen. ::)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #892 am:

Hausgeist:
Bezüglich Pelargonien und auch diverser Fuchsien bin ich da schon weiter...Augen zu und weg...Es gab nur einen kurzen Stich in der Herzgegend...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #893 am:

Ich wusste nicht, dass Pelargonien zu den Herzwurzlern zählen.
Wieder was gelernt.
Hausgeist, sei vorsichtig, wenn die tiefer verwurzelt sind, könnte das gefährlich werden!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

RosaRot » Antwort #894 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Okt 2016, 13:40
Du brauchst eine Wildkamera. ;)

Und ich könnte eine gehörige Portion Gleichgültigkeit gebrauchen, die mich endlich mal die Mickerkandidaten unter den Pelargonien zum Kompost bringen lässt, anstatt sie wieder einzuräumen. ::)


Sind es gute Sorten? Stopf' die doch sämtlichst in einen großen Topf mit Seramis (alle zusammen) und lasse sie (nicht ganz dunkel) in Ruhe bis zum Frühjahr. Das Seramis kannste bei Gelegenheit ein bissel anfeuchten. Und so stellst Du sie im Frühjahr wieder hinaus bis sie loslegen(oder auch nicht), dann kannst Du immer noch entscheiden zu entsorgen oder einzeln zu topfen. :)
(Ich muss hier auch bald über abgebrochene Teilstücke, Mickerlinge usw. nachdenken...)
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #895 am:

Es sind die Überlebenden der Belgien-Bestellung. ::) Einige davon hatten dieses Jahr null Zuwachs und sehen einfach grottig aus. Da habe ich schon gar keine Lust mehr, die überhaupt weiter zu päppeln. Die wilden und die Duftpelargonien sind eingeräumt (nebst Stecklingen davon), die haben mich aber auch fast allesamt mit kräftigem Wuchs erfreut. Irgendwann muss man wohl mal die Spreu vom Weizen trennen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #896 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Okt 2016, 13:48
Ich wusste nicht, dass Pelargonien zu den Herzwurzlern zählen.
Wieder was gelernt

Bei mir haben sie schon viele Jahre dazu gehört, doch irgendwann muss die Vernunft siegen, wenn auch wahrscheinlich nur kurzfristig. Man/Frau befreit sich von der einen Sucht, atmet durch und fällt in die nächste...dem Forum sei Dank ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

RosaRot » Antwort #897 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Okt 2016, 14:24
Es sind die Überlebenden der Belgien-Bestellung. ::)


Das hatte ich fast vermutet. Hier hat nur eine etwas gemickert, sich aber wieder berappelt. Ich halte sie vorerst noch in
recht kleinen Töpfen, das ist ihnen gut bekommen.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #898 am:

Ich hatte im letzten Winter ja schon ziemliche Probleme mit denen. Viele gingen ein, von einigen konnte ich noch Stecklinge sichern. Die sind dann aber über's Jahr kein bißchen weitergewachsen. Da gibt's nun kurzen Prozess.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #899 am:

Bring sie mit am Reformationstag. Für die Methode RosaRot finde ich sicher ein Plätzchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten