News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 347115 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #885 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Jan 2017, 18:37
Irm hat geschrieben: 17. Jan 2017, 18:14
ja, März 06 ;) ich habe noch ein Foto von Dir und planthill im Gespräch ;)
pumpot war auch dabei und Callis und ich ...


Hilfe, das ist ja schon Jahre her. :o


;D

Stimmt, war bei mir aber irgendwie eine Initialzündung, im Bezug auch Galanthus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #886 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Jan 2017, 18:00
Mit Planthill war ich mal in Boitzenburg beim Glöckchentreffen, ich glaube das war 2006,... ;D


ja, das war, glaube ich das einzige mal, dass wir aufeinandergetroffen sind, so lifehaftig meine ich.
Aber seitdem hat sich unser Verhältnis nicht verschlechtert, oder? ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #887 am:

Huch, ich wüsste nicht warum... ich bin nur nicht so oft unterwegs, daran liegt es vermutlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #888 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Jan 2017, 18:37
Irm hat geschrieben: 17. Jan 2017, 18:14
ja, März 06 ;) ich habe noch ein Foto von Dir und planthill im Gespräch ;)
pumpot war auch dabei und Callis und ich ...


Hilfe, das ist ja schon Jahre her. :o


Dich habe ich im Jahr drauf nochmal getroffen, ob Du auch in Holland warst, weiß ich nimmer ;) danach war bei mir Schluss mit Schneeglückchenreisen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #889 am:

In Holland war ich nicht mehr dabei.
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #890 am:

Ich hab nur die eine Fahrt mitgemacht als Gast, danach ging es glaube ich nach Ostwestfalen... da komme ich zwar her, war aber nicht dabei. ;)

Irgendwie bin ich im Bezug auf Pflanzen eher wenig reisefreudig... es kommt immer was dazwischen und klappt nur selten. ::)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Galanthus-Saison 2016/17

neo » Antwort #891 am:

Gartenlady hat geschrieben: 17. Jan 2017, 15:48
Gerade die Gefüllten (bei mir allerdings G. nivalis ´Flore Plenum´) werden überraschend schnell blühfaul.


Schnell war`s zwar nicht, aber nach Jahren hatte ich den Eindruck, sie blühen nicht mehr wie üblich. Und überlegt, wieso, weshalb, warum nur?
Das ist denn also des Rätsels Lösung, danke! (Ein Teil des Auseinandernehmens der Tuffs hat inzwischen eine Baumaschine übernommen, dann werde ich dies Jahr auch noch mal, dort wo sie nicht hinkam.)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #892 am:

'Flore Pleno' sollte regelmäßig geteilt werden, die stehen schnell mal zu dicht und werden dann spisselig und blühfaul. Das gilt auch für einige Klone von Galanthus nivalis, die keine oder kaum Samen bilden, bei denen ist ebenfalls die Vermehrung durch Brutzwiebeln sehr üppig und regelmäßiges Teilen fördert den Blütenansatz. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthus-Saison 2016/17

malva » Antwort #893 am:

Ha, das passt ja jetzt richtig gut. Was heißt regelmäßig? ;D

Hintergrund der Frage ist, daß ich vorgestern darüber gestolpert bin, daß ich zu "Augustus" notiert hatte, dies solle regelmäßig geteilt werden. Gut möglich, ich habe es bei Kauf (von Ehren 2015) von dir oder Chilli so gehört, oder halt hier irgendwo gelesen.

Also, mir ist klar, daß es durchaus unterschiedlich sein kann, aber reden wir bei regelmäßig von einem Zeitraum, oder eher man muss schauen, ob die Zwiebeln zu eng stehen. Bei Blühfaulheit wäre ich ja eigentlich schon zu spät d'ran und hätte ein Jahr vorher teilen sollen.

Ihr wisst ja, bei mir drängt es noch nicht sehr, auch nicht im wahrsten Sinne des Wortes. Die ersten kamen ja erst 2013 her. Die Frage stellt sich mir also erst theoretisch. Ansonsten übe ich mich in Geduld, freue mich an denen die ich habe und genieße hier die Bilder. 8) :D ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #894 am:

Da musst du schon die Pflanzen beobachten... wenn das Verhältnis von blühfähigen und nicht blühenden Trieben noch ausgewogen ist, kann man noch warten mit dem Teilen. Ein Muss gibt es da eh nicht, aber bei wüchsigen Sorten oder Klonen lohnt es sich durchaus, alle drei oder vier Jahre aufzuteilen, wenn man den Zuwachs etwas beschleunigen will.

'Augustus' gehört wohl zu den recht wüchsigen Sorten, mein Exemplar hab ich seit 2013, bis jetzt hab ich noch nicht teilen müssen. Aufgrund der schönen Blattwirkung, hab ich mir aber vorgenommen die vorhandenen Zwiebeln nach der Blüte etwas auseinander zu setzen, was ja auch schon einer Teilung entspricht. Das mache ich auch bei anderen Sorten, wenn ich das Gefühl habe, sie könnten von etwas mehr Platz profitieren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #895 am:

Hallo,
Zu Augustus habe ich mir notiert das er regelmäßig versetzt werden soll. Ich hatte gelesen, wegen der Virusinfektion sollen die alle paar Jahre in neue Erde. Aber wie ich bei den Gelben lernen musste gibt es ja wohl auch galanthische Märchen. Ich setz die alle 2-3 Jahre um. Schadet nicht.
Alle Anderen werden nach Augenschein geteilt.
Jochen
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #896 am:

Virusinfektionen kann man nicht bekämpfen. Gut, durch Wärmebehandlung geht es, aber nur im Labor und das ist auch etwas für absolute Spezialisten. Regelmäßige Teilung bewirkt evtl. ein stärkeres Wachstum, wodurch Virusinfektionen weniger sichtbar sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #897 am:

Es gibt von 'Augustus' auch virusfreie Bestände, ich würde schon im Bezug auf eine mögliche Ansteckungsgefahr immer diese bevorzugen.

Joe Sharman verkauft zum Beispiel den virusfreien Klon.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #898 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 14:17
Es gibt von 'Augustus' auch virusfreie Bestände, ich würde schon im Bezug auf eine mögliche Ansteckungsgefahr immer diese bevorzugen.
Joe Sharman verkauft zum Beispiel den virusfreien Klon.


Mögen wirs glauben ...
Gut versorgte Pflanzen lassen das Virusschadbild nicht auffällig werden, Staudo sagte es schon.
Jedes Aufnehmen, verpflanzen "verseucht" den Garten weiter.
Damit wird der durchgeknallte Galanthophile leben (müssen).
Ein Liebhaber klinisch gesunder Pflanzen verzichtet auf Augustus und viele weitere virusvolle Sorten ...
Wer diesem Ansinnen folgen oder nicht folgen möchte, sollte sich zuerst tiefgründig über Virusbefall bei Schneeglöckchen informieren.
Dann macht er es für sich richtig.
Das Ankratzen der Sachverhaltsoberfläche hier bei Pur rechne ich nicht dazu. Pur kann nur hinweisen und anregen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthus-Saison 2016/17

RosaRot » Antwort #899 am:

Steht irgendwo, welche Sorten virös sind? Bin da absolut ahnungslos.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten