News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ja, Andreas, die 'Purissima' blüht jetzt auch, im gleichen Beet an anderer Stelle.
Und bei der anderen bin ich auf diesem Bild eigentlich sicher, dass es die 'Flaming Purissima' ist.
Und bei der anderen bin ich auf diesem Bild eigentlich sicher, dass es die 'Flaming Purissima' ist.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich bin ja blöd. Habe gerade mal in meinen Bilder gesucht und tatsächlich ein Bild von 'Groenland' von 2018 gefunden.
Die sieht tatsächlich anders aus!
Die sieht tatsächlich anders aus!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ja, die ist definitiv anders. Gerade beim Aufblühen und in den ersten Tagen zeigen manche Tulpen ja einen deutlichen Farbwechsel, z. B. sieht 'Elegant Lady' zunächst ziemlich käsegelb aus, während sie später einen wunderbaren Cremeton mit violettem Hauch ausbildet.
Re: Tulpen
Meine fangen gerade erst an
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Tulpen
Was macht Ihr mit Euren Tulpenzwiebeln die nur noch Blatt aber keine Blüte mehr ausbilden ?
Einfach dort stecken lassen wo sie sind ?
Ausbuddeln und extra auf einen gesonderten Beet parken ?
Oder gleich auf den Komposthaufen befördern ?
Machen wir für die Wildtulpen2020 einen extra Faden auf ?
Bei mir fangen die ersten Wildtulpen bald an zu blühen . :)
LG Borker
Einfach dort stecken lassen wo sie sind ?
Ausbuddeln und extra auf einen gesonderten Beet parken ?
Oder gleich auf den Komposthaufen befördern ?
Machen wir für die Wildtulpen2020 einen extra Faden auf ?
Bei mir fangen die ersten Wildtulpen bald an zu blühen . :)
LG Borker
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
Borker hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 11:05
Was macht Ihr mit Euren Tulpenzwiebeln die nur noch Blatt aber keine Blüte mehr ausbilden ? ...
stehen lassen, ggf. düngen, warten, derweil mäuse töten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tulpen
Das Versuche ich dann auch mal zwerggarten. Nur aus dem Mäuse töten wird es hier nix.
Zum Glück Keine vorhanden.
Zum Glück Keine vorhanden.
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulpen
Enaira, meine Flaming Purissima sind ebenfalls zum Teil leuchtend rot. Ich hatte sie letztes Jahr gesetzt, da waren sie viel blasser. Aber sie sind alle
wiedergekommen. Das hat mich sehr gefreut.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich habe letztes Jahr offenbar aus Versehen eine Tulpenzwiebel auf den Kompost befördert. Nun prangt da ein einzelnes Blatt. Ich werde es stehenlassen, bis es einzieht, Dünger ist ja nun mehr als genug da. ;D Ansonsten lasse ich die aber auch einfach im Beet stehen, und wenn die Mäuse sie nicht finden, blühen die Tulpen nach ein, zwei Jahren wieder, wichtig ist im Moment halt ausreichend Sonnenlicht und genügend Feuchtigkeit, im Sommer darf es dann gerne wieder trocken sein.
Anders als Narzissen bilden Tulpen jedes Jahr neue Zwiebeln, aber wenn sie entweder nicht genügend Nährstoffe haben oder zu viele neue Zwiebeln gebildet werden, kommt halt nur mehr oder weniger viel Laub. Wenn es zu viel ist, ggf. ausgraben und vereinzeln, irgendwann kommen die dann schon wieder, wenn es einigermaßen robuste Sorten sind. Manchmal tauchen nach vielen Jahren irgendwo im Garten Tulpen auf, die man nie gepflanzt hat, das sind evtl. solche "verlorenen" Zwiebeln, die jahrelang auf ihre Chance gewartet haben.
Anders als Narzissen bilden Tulpen jedes Jahr neue Zwiebeln, aber wenn sie entweder nicht genügend Nährstoffe haben oder zu viele neue Zwiebeln gebildet werden, kommt halt nur mehr oder weniger viel Laub. Wenn es zu viel ist, ggf. ausgraben und vereinzeln, irgendwann kommen die dann schon wieder, wenn es einigermaßen robuste Sorten sind. Manchmal tauchen nach vielen Jahren irgendwo im Garten Tulpen auf, die man nie gepflanzt hat, das sind evtl. solche "verlorenen" Zwiebeln, die jahrelang auf ihre Chance gewartet haben.
Re: Tulpen
Danke Andreas für Deinen Erfahrungsbericht :D
Das macht ja Hoffnung das die Tulpen mal wieder blühen. Für die Tochterzwiebeln werde ich mal einen Tulpen Kindergarten einrichten damit sie nicht zu eng beieinander stehen. Am Besten wohl noch in frischer Komposterde. Ich warte aber erst mal bis die Blätter verwelken.
Das macht ja Hoffnung das die Tulpen mal wieder blühen. Für die Tochterzwiebeln werde ich mal einen Tulpen Kindergarten einrichten damit sie nicht zu eng beieinander stehen. Am Besten wohl noch in frischer Komposterde. Ich warte aber erst mal bis die Blätter verwelken.
Re: Tulpen
Enaira - könnte die knallrote nicht doch eine Mutation der Flaming Purissima sein? In allen anderen Eigenschaften, z. B. auch Stellung von Staubgefäßen und Stempel, sieht sie der F. P. auf dem Foto sehr ähnlich. (Die Rose "Burgundy Iceberg" ist ja auch eine Mutation der weißen Iceberg/Schneewittchen)
Flaming Purissima scheint in diesem Frühjar überall besonders viel Farbe zu zeigen. Als sie hier vor 2 Jahren das erste Mal blühte, waren alle Blüten identisch mit Purissima, nicht ein Hauch von Rosa/Rot. In diesem Jahr sind alle farbig in unterschiedlichen Abstufungen.
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Die Tulpen, die in diesem Jahr nicht blühen sollten unbedingt jetzt gedüngt werden. Mit einem rasch wirkenden Dünger. Notfalls Flüssigdünger.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Tulpen
Guter Rat laguna :D
Werde ich gleich Übermorgen mit Flüssigdünger machen.
Werde ich gleich Übermorgen mit Flüssigdünger machen.
Re: Tulpen
Borker hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 11:05
Was macht Ihr mit Euren Tulpenzwiebeln die nur noch Blatt aber keine Blüte mehr ausbilden ?
Aus Gründen der Faulheit lasse ich sie einfach dort, wo sie sind. Die Exemplare werden hier allerdings nie wieder zu neuem, blütenreichen Leben erwachen. Auch nicht mit Hilfe von Düngergaben. Sie siechen 1 - 2 Jahre vor sich hin und versterben dann. :-\ Anhand des einsamen, nicht besonders gesund aussehenden Blattes erkennt man recht frühzeitig den weiteren Weg der Pflanze.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tulpen
Das ist hier aber oft nicht so! Ich versuche seit Jahren ordentlich zu düngen und es tauchen längst verloren geglaubte Tulpen doch wieder auf.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot