News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953035 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

pumpot » Antwort #885 am:

Kai hat geschrieben: 19. Jan 2018, 07:41
thogoer hat geschrieben: 19. Jan 2018, 07:34
Ulrich hat geschrieben: 18. Jan 2018, 19:54
Ja, die Auswahl und Qualität war schon hervorragend bei Jan. Ich freue mich immer wieder über Stargazer

Hat eine andere Gaertnerei seinen Bestand uebernommen?


Seine Frau Mieke hat die Sammlung nach England gegeben...vielleicht an die Society?


Nein, nicht das ich wüsste. Kann durchaus sein, dass einige den Weg dorthin finden.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #886 am:

Weiß den jemand etwas Genaueres über "nach England" hinausgehend?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

rudi » Antwort #887 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Jan 2018, 12:14
Weiß den jemand etwas Genaueres über "nach England" hinausgehend?

Nicht verzagen Melvyn Jope fragen ;D
https://www.google.de/search?q=melvyn+jope+cyclamen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiYoejM_uPYAhVIthQKHY1XCuEQ_AUICigB&biw=1652&bih=867#imgrc=PfFXTLN7H0rHjM:
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Berthold » Antwort #888 am:

Cyclamen trochopteranthum aus der Türkei. Hier völlig winterhart und vermehrt sich gut.
Standort am Fuss eine Tanne, sehr trocken.

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

partisanengärtner » Antwort #889 am:

Eine Sammlung von Beiträgen die Texte und/ oder Bilder zu den genannten Formen beinhalten, damit man diese erstens schnell finden und bestimmen kann und zweitens die entsprechenden Besitzer Ihre Absaaten tauschen und weitergeben können. So könnte man die Formen auf das Forum verteilt weiterentwickeln obwohl die beiden Hans und Jan gestorben sind.
Wenn die Bilder nur angehängt sind brauchen wir die Bildgröße sonst ist es schwierig die Bilder zu zitieren.
Danke für die Arbeit.




Hier mein erster Fleck von Absaaten der weißblühenden C.hederifolium von Hans Hoeller. Die Blüte ist nicht reinweiß sondern hat einen ganz hell pinkfarbenen Schlund. Dabei sind auch einige Pflanzen die hellrosa blühen. Eine war zweifarbig hatte also weiße und pinke Blüten. Wäre nicht aufgefallen wenn ich sie nicht einzeln getopft für drei Jahre hatte.

Hier kann ich sie nicht mehr identifiziern. Ich habe noch zwei Pflanzen die ich als dunkel von Hansihoe bekommen habe. Die stehen aber im Schrebergarten. Sie sind ganz normal pink.

Die Ringe auf den Blättern waren immer verschiedenfarben. Wobei der äußerste helle Ring immer eine gelbliches Weiß hatte.Das ist dieses Jahr nicht so. Die Pflanzen bekamen vor dem Austrieb zum ersten Mal Kompost und häufige Blattdüngungen mit einem Spurenelement.

Sie stammem aus einer Wildsammlung deren Herkunft mir nicht bekannt ist. Hanshoe hat sich da nicht geäußert.
Allerdings habe ich zwei schmalblättrige Formen die aus Süditalien kommen und exakt diese Zeichnung haben. Diese stehen zwei Meter weiter in einer weiteren Ausbuchtung der Gehölze dort.
Dateianhänge
Hansihoe2018.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

Ulrich » Antwort #890 am:

Dann von mir mal ein Fairy Rings Sämling von Jan
Dateianhänge
02amx.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

tomir » Antwort #891 am:

Hübscher Sämling - damit man ihn als 'Fairy Rings' ansprechen könnte fehlt ihm wohl der letzte Ring - so wie bei dieser tollen Pflanze: https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=60315.0;attach=560956;image

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

oile » Antwort #892 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Jan 2018, 17:28
Dann von mir mal ein Fairy Rings Sämling von Jan


Meine Fairy-Ring-Sämlinge (aus Saatgut von Jan Braveboer).
Dateianhänge
_20180119_195634.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

Irm » Antwort #893 am:

'Fairy Rings' Pflanze von Jan
Dateianhänge
DSCF4497_2863.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

Ulrich » Antwort #894 am:

HansiHoe von Axel
Dateianhänge
02amz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer

rudi » Antwort #895 am:

Kann der "Betreff" um Tilebarn Nursery erweitert werden?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #896 am:

Sollte man bei dem Sortenthread Tilebarn hinzufügen?

Bei mir treiben gerade die Cyclamen repandum von Jan wieder Blätter. Wenigstens die getopften. Ich habe drei verschiedene von Ihm eine mit relativ wenig Zeichnung auf den Blättern und zwei mit relativ viel Silber. (Sollten nur zwei Sorten sein) Blütenfarben variieren von weiß über zart Pink mit dunklen Malen am Schlund bis zu einem kräftigen Pink.

Kurz vor dem Austrieb habe ich drei größere im Hausgärtchen in den Boden gestopft. Weil ich nach der letzten Blüte wieder Sämlinge erwartete. Es keimen doch einige.
Bei dieser Art sind sie besonders zart.

Ich habe ein paar größere weitergegeben und noch keine Rückmeldung ob sie noch leben.
Sonst haben sie drinnen erst im späten Februar ihre Blätter geschoben. Das ist dieses Jahr deutlich früher.

Ich nehme an das die draußen gewöhnlich erst im März oder gar April kommen. In Italien habe ich noch Ende Mai blühende gesehen und die Blätter werden noch wenigstens einen Monat länger schön sein.
Da besteht vermutlich keine große Gefahr das sie wegfrieren.
Ein paar Winzlinge hatten im Garten den schlimmen Winter von 2012 überlebt und geblüht, die waren aber nicht von Jan.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

rudi » Antwort #897 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Jan 2018, 22:25
Sollte man bei dem Sortenthread Tilebarn hinzufügen?


Jau, siehe Sortenthread :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #898 am:

Hm, also, wenn es in dem Thread um Strains von Bravenboer gehen soll, gehören doch 'Fairy Rings' eigentlich nicht dazu, die sind nicht von ihm ausgelesen.
Und wie sieht es bei 'Peter Moore' aus, ist das von ihm?
Oder die 'Tilebarn...'-Familie?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

zwerggarten » Antwort #899 am:

was schlägst du vor?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten