News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90196 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Irm » Antwort #885 am:

Falsche Zeit, Waldgärtner. Die kann man im Sommer bestellen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Waldgärtner » Antwort #886 am:

Irm hat geschrieben: 31. Mär 2021, 17:22
Falsche Zeit, Waldgärtner. Die kann man im Sommer bestellen.


Nee, das ist klar. Aber ich brauche gerne mal mehr Zeit zum Entscheiden. Daher wollte ich frühzeitig mit Stöbern anfangen ;D

Also, falls ihr Shops empfehlen könnt, gerne her damit :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #887 am:

Es gibt Anbieter für Standard-Sortimente, bei denen Du schon eine schöne Vielfalt bekommst. Wenn Du bestimmte Arten und Sorten suchst, kannst Du die Namen in einer Suchmaschine eingeben und bekommst bei gut lieferbaren Sorten eigentlich immer Webseiten von EU-Anbietern unter den ersten Suchergebnissen angezeigt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #888 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Mär 2021, 14:34
Klein und für mich überraschend spät blüht Crocus reticulatus (vermutlich die meist angebotene Sorte "Picturatus').

Bild
[/quote]

[quote author=RosaRot link=topic=66317.msg3657285#msg3657285 date=1617194466]
Aber 'Picturatus' ist doch Crocus versicolor? Oder ist das ein Synonym für Crocus reticulatus?

Letzterer wächst u.a. in Steppen, würde also gut hierher passen.


Weder noch. Wenn ich mit dem Bestimmungsschlüssel aus "Blumen in Schwaben" nachbestimme, komme ich zu Crocus biflorus subsp. biflorus.
Ich muss nachsehen, ob der bei den letztjährigen Käufen dabei war oder mit falschem Namen eingereist ist.

Nun gut, es ist wohl doch Crocus versicolor ('Picturatus'). Den hatte ich gekauft und die Bestimmung mit Flora Europaea lässt zwar Fragen offen, führt aber doch zu keinem anderen Ergebnis.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #889 am:

Crocus chrysanthus 'Zenith', ein Winzling.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #890 am:

Und 'Yalta'. Den habe ich in der Schneeheide so gut versteckt, dass ich ihn fast übersehen hätte.

Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Chica » Antwort #891 am:

Der ist doch viel dunkler als 'Vanguard' und hat einen warmen Farbton ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #892 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und 'Yalta'. Den habe ich in der Schneeheide so gut versteckt, dass ich ihn fast übersehen hätte.


'Yalta hat eine schöne Farbe!

Bei mir ist es eben der Crocus versicolor, der unter einer Schneeheide verschwunden ist. Ich muss ihn versetzen, damit er richtig zur Geltung kommt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Elch » Antwort #893 am:

Weiß jemand wie die Knollen von Ard Schenk aussehen? Diese wurden mir als Ard Schenk verkauft, aber ich kenne es von den C.chrysanthus, dass die Hülle glatt ist und nicht so faserig. Auf den ersten Blick würde ich sagen es ist ein C.tommasinianus, aber kann ja sein, dass Ard Schenk auch so faserig ist.
Dateianhänge
20210902_135745.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #894 am:

Sieht für mich nicht wie C. chrysanthus aus, die haben alle eine glatte, hellbraune Hülle mit dunkleren "Bauchbinden". Wie groß sind die Knollen? C. tommasinianus wäre möglich, ansonsten vielleicht C. vernus 'Jeanne d'Arc', das sind die weißen Frühlingskrokusse.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Elch » Antwort #895 am:

Danke für deine Antwort, du könntest recht haben, dass es C.vernus ist. Ich habe jetzt mal den Händler angeschrieben, mal sehen was für eine Antwort kommt.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

BlueOpal » Antwort #896 am:

Hättet ihr gute Quellen für Cyclamen, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse und Tulpenzwiebeln? Gerne auch, wo man sie sich selberzusammen stellen kann. In dem neuen Eck im Garten fehlen noch diverse Zwiebel Pflanzen. Da wäre Auswahl und Preis sehr willkommen (Qualität aber auch :P)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #897 am:

Cyclamen kauf ich ja lieber getopft, weil sie so viel eher anwachsen. Aber ansonsten ist Nijssen eine sehr gute Quelle, Qualität und Auswahl ist gut, Fehllieferung hatte ich von dort meiner Erinnerung nach auch noch keine.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

BlueOpal » Antwort #898 am:

Danke. Habt ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Sorten gemacht?
Ich suche welche zum verwildern und so dass sie mit den Schneeglöckchen blühen bzw an diese anschließen. Soweit ich gelesen habe, blühen eher die kleinblütigen, anschließend die größeren.

Gerne in Violett/blau/hell/dunkel und gelb. Weiß soll nicht drunter sein, da dies vorher die Schneeglöckchen und anschließend die Märzenbecher haben sollen.

Auch eine insgesamt lange Blüte wäre toll.

Barrsnpurple soll verwildern und früh blühen. Was würdet ihr dazu kombinieren?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Gartenplaner » Antwort #899 am:

Ich hab Crocus tommasinianus in Massen gepflanzt, weil die sich auch versamen, neben vielen Tochterknollen, die blühen meist zusammen oder kurz nach der Hauptblüte der Schneeglöckchen:

Bild

Bild

Allerdings hab ich die gänzlich in Holland im Gartencenter gekauft.
Aber bei anderen Zwiebelkäufen hab ich sehr gute Erfahrungen mit Bernd Schober Blumenzwiebeln und De Warande gemacht.
Wenn einem gute Versamung wichtig ist - die Sorte Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' versamt sich nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten