News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 907585 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14497
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Zaunwinde (Calystegia sepium), sammel ab was Du findest!
- Krokosmian
- Beiträge: 14497
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 23:32
Zaunwinde (Calystegia sepium), sammel ab was Du findest!
Ach herrje. Danke.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Wenn's Zaunwinde ist, dann grabe den Rhizomen so gut hinterher, wie Du kannst. Im Vorgarten habe ich es (hoffentlich) geschafft, sie zu eliminieren, an anderen Stellen im Garten versuche ich es schon seit Jahren ohne großen Erfolg...
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 23:42
Wenn's Zaunwinde ist, dann grabe den Rhizomen so gut hinterher, wie Du kannst. Im Vorgarten habe ich es (hoffentlich) geschafft, sie zu eliminieren, an anderen Stellen im Garten versuche ich es schon seit Jahren ohne großen Erfolg...
Leider sind die auch unter den Platten der Wege und im großen Buchsbaum nebenan, also kriege ich die nicht komplett raus ohne riesigen Aufwand. Im Buchsbaum wuchs diese Winde tatsächlich letztes Jahr und hat genervt, da kann ich mich dran erinnern.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Sie blüht ja eigentlich recht hübsch, aber gefühlt wachsen die Ranken pro Tag einen halben Meter. Wenn man sie nicht 'rausbekommt, muss man also zumindest versuchen, alle Austriebe zeitnah immer wieder zu entfernen, irgendwann gibt sie dann hoffentlich auf. Wenn nicht, überwuchert sie alles, sogar komplette Sträucher...
- Krokosmian
- Beiträge: 14497
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Bekommt man wieder weg, man muss halt akribisch hinterher sein. Grünes immer abreißen, Wurzeln möglichst entfernen. Notfalls wo es geht die Fläche mal ein Jahr oder zwei abdecken (Bändchengewebe o. ä.), dann kann man leichter absammeln, was nicht drunter erstickt.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Stimmt, die Blüte ist wirklich hübsch. Naja ich werde dann mal versuchen, sie dieses Jahr genau zu beobachten und oberirdisch möglichst schnell zu entfernen. Aber die dicken Rhizome sehen aus als hätten sie viel gespeicherte Energie ;)
Ok, danke für die Tipps.
Tss, als ob der Giersch und die Quecke hier noch nicht reichen würden... denen muss ich auch noch hinterherbuddeln an verschiedenen Stellen.
Ok, danke für die Tipps.
Tss, als ob der Giersch und die Quecke hier noch nicht reichen würden... denen muss ich auch noch hinterherbuddeln an verschiedenen Stellen.
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Das ist eine Sisyphusarbeit. Die Rhizome brechen ganz leicht ab, da kann man nichts herausziehen. Ich habe gelesen, dass man Wurzeln auch in drei Meter Tiefe finden kann...
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Da würde die Winde nur kurz lachen.
- Mottischa
- Beiträge: 3973
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Jetzt habe ich mal eine Frage bzgl. Jasmin / Pfeifenstrauch. Ich habe hier zwei, weiß also wie die aussehen und es sind eindeutig Sträucher. Meine Nachbarin hat einen richtigen Baum, dessen Blüten ähnlich, die Blätter aber ganz anders sind. Ist das ein falscher Jasmin?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Falscher Jasmin ist eigentlich ein Synonym für den Pfeifenstrauch.
Mach bitte ein Foto denn ganz andere Blätter klingen interessant.
Hier hat eine Nachbarin ein paar recht alte "Jasmin" stehen die schon deutlich über 5 Meter sind. Die Blätter sind identisch.
Mach bitte ein Foto denn ganz andere Blätter klingen interessant.
Hier hat eine Nachbarin ein paar recht alte "Jasmin" stehen die schon deutlich über 5 Meter sind. Die Blätter sind identisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Vielleicht ist es auch eine Exochorda racemosa
Wir haben/hatten beide im Garten und die Exochorda ist(war über 3 m hoch . Die Blüten waren sehr ähnlich!
Wir haben/hatten beide im Garten und die Exochorda ist(war über 3 m hoch . Die Blüten waren sehr ähnlich!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare