Seite 596 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2022, 19:58
von Krokosmian
Wenns nicht gerade staubtrocken ist, geht zumindest im Lehm auch "normaler Gartenboden".
Lässt sich außerdem im Sommer gut pinzieren.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2022, 20:00
von AndreasR
Ich hatte vor ein paar Jahren eine gepflanzt, im ersten (feuchten) Jahr war sie sehr schön, im zweiten (sehr trockenen) ist sie rückwärts gewachsen, im dritten (auch trockenen) kamen nur noch ein paar kleine Stängelchen, und dann war sie weg... :(

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2022, 20:08
von Blush
Ich bewässere das Beet ab und an, so hält sie durch. Der Boden ist im Untergrund zwar lehmig, aber sie steht am Gehölzrand, was Feuchtigkeit kostet. Leider setzt sie hier erst einige Zeit nach den Herbstastern mit der Blüte ein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2022, 20:46
von Krokosmian
Meine sind direkt neben den Iris gewachsen. Ging! Unter getopften Sämlingen gibts immer späte Blüher, genauso frühere. Auch welche mit schönen Körben und solche mit Strabbelblüten. Vielleicht könnte man neben `Herbststern´, noch ein bisschen was aus der Pflanze rauskitzeln. Wenn man mal tausend Stück pflanzt und nach zwei, drei Jahren begutachtet. Einen schönen niedrigen Typ hatte ich vor Jahren durch Zufall gefunden. Ging aber verschütt als eine Weile lang alles nix war. Stecklinge und Teilung sind übrigens extrem leicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2022, 21:15
von Blush
Krokosmian hat geschrieben: 30. Sep 2022, 20:46
Stecklinge (...) sind übrigens extrem leicht.


Zu welchem Zeitpunkt würdest du es mit Stecklingen probieren?

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Okt 2022, 09:57
von Krokosmian
Wenn der neue Austrieb im nächsten Jahr lang genug ist, noch keine Knospenansätze dran sind und es noch nicht zu heiß ist. Also so Spätfrühling/Frühsommer. Kopfstecklinge sind in Substrat gesteckt und anfangs unter Folienabdeckung sehr gut gewachsen. Und haben auch alle überlebenswichtige Grundaugen gemacht, bei Asteraceaen bisweilen ein Problem. Weil ich damals von allem immer möglichst viel wollte, habe ich noch Stammteilstecklinge probiert. Hat teils funktioniert, aber auch Ausfall gegeben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Okt 2022, 10:04
von Blush
So versuche ich es im nächsten Jahr, danke dir, Krokosmian. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Okt 2022, 09:17
von Antida
Ich dachte immer, das seien Astern. Sie wachsen im lichten Schatten als auch Sonne, sind absolut trockenheitsverträglich, absolut ausbreitungsfreudig über Ausläufer, nicht versamend soweit ich bisher feststellen konnte, beginnen im August mit der Blüte. Ich habe sie vor Jahren mal bei einem Pflanzenverkauf im Nepal-Himalaya-Garten in Wiesent mitgenommen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Okt 2022, 09:25
von lerchenzorn
Aster ageratoides, vielleicht die Sorte 'Asran'. Du hast schon richtig vermutet. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Okt 2022, 09:28
von Antida
Aha! Danke, lerchenzorn!

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Okt 2022, 18:39
von Blush
Ich kann leider nicht erkennen, ob ich hier ein Cyclamen hederifolium oder ein Indoor - Hybrid-Alpenveilchen gefunden habe. Kann das jemand? Und es mir evtl auch erklären?

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Okt 2022, 18:39
von Blush
Näher dran

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Okt 2022, 18:40
von AndreasR
Ich halte das für ein Cyclamen persicum.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Okt 2022, 18:51
von APO-Jörg
Auf jeden Fall kein hederifolium. Samenansätze sind nicht typisch und das Wurzelwerk zeigt nach unten. Bei hederifolium Wurzelwerk nur seitwärts an der Knolle die abgeflacht ist.
Andreas hat da schon die Art genannt. Eventuell eine Hybride.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Okt 2022, 18:54
von Staudo
Es ist viel wahrscheinlicher, dass ein verblühtes Zimmeralpenveilchen weggeworfen wird als ein bei weitem nicht so verbreitetes Gartenalpenveilchen. ;)