News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kameras.... (Gelesen 13746 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Welche Kameras....

thomas » Antwort #90 am:

Lassen wir mal die Profis (und möchte-gern-Profis) beiseite.
Ja, Günther, für sehr viele ist eine gute Kompakte oder Bridge die beste Lösung: hab' ich, denke ich, in meinen Empfehlungen auch so zum Ausdruck gebracht. - Aber meiner Meinung nach geht, wenn man ambitioniert fotografiert, nichts über eine exakte Bildkontrolle im Spiegelreflex-Sucher und den größeren Sensor, die anderen Vorteile je nach Ambition vielleicht eher nachgeordnet. - Ich bin halt auch so'n 'Möchtegern-Profi', aber es macht mir großen Spaß, und ich weiß warum ... ::) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Welche Kameras....

kazi » Antwort #91 am:

Hallo Thomas, was den Megapixelwahnsinn betrifft kann ich dir nur zustimmen. Aber über Megapixel scheint sich wirklich am besten verkaufen zu lassen. Bekomme ich auch immer wieder im Umfeld mit, dass zuerst nach Megapixel gefragt wird. Mit meinen derzeitigen 5 MP war ich auch restlos zufrieden, nur mit dem Rest (fummelige Menühopserei und einiges anderes) nicht so sehr. Ich mache ca.97 % meiner Aufnahmen in ISO 80 oder 100, den Rest bei 200, drüber gehe ich nie. Brauche ich bei meinen unbewegten Objekten mit Ministativ oder Reissäckchen auch nicht, daher war mir das Rauschverhalten in höheren ISO egal. ;) Die Panasonic ist daher sicherlich für viele, die andere Motive bevorzugen nicht geeignet.LGKatja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Welche Kameras....

Lui » Antwort #92 am:

Canon A710 ISLaut Hersteller 1 cm Makro, 7 Mio Pixel. >:(Hab denen vor 2 Wochen einen Eigeschriebenen Brief geschickt nachdem ich auf meine Mailanfrage keine antwort bekommen habe und nachgefragt was das soll,ob ich vielleicht etwas flasch mache. Hab dann auch erwähnt dass meine alte CaplioR2 mit 5 Mio Pixel einiges besser ist. ;D Bis heute keine Antwort.Bin nun wieder auf Ricoh umgesattelt.Caplio R5 7 Mio Pixel. :DAbsolute Spitzenklasse und erst noch einge Franken billiger als die Enttäuschung aus dem Hause Canon.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kameras....

trudi » Antwort #93 am:

Lui, was gefällt dir denn nicht an der Canon?Meine erst Digi war/ist eine Ricoh Caplio RR30, seit dem letzten Frühjahr habe ich eine Canon A620 und bin ganz zufrieden. Welche Einstellungen benutzt du meistens und welche Motive möchtest du fotografieren?
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Kameras....

Blue » Antwort #94 am:

Ich bin nach 2 verschiedenen Nicht-Spiegelreflex-Digitalkameras (das Kompakte ist halt sehr verführerisch - die Olympus Camedia C5000 hab' ich darum auch für best. "Anwendungen" behalten") doch wieder bei Spiegelreflex gelandet und fotografiere jetzt mit einerNikon D 50 (bescheiden und preisgünstig ;)).Seitdem hab ich wieder das bessere "Fotofeeling" - der Spiegelreflexsucher und eine bestimmte Mindestgröße der Kamera gehören anscheinend für mich dazu....
Günther

Re:Welche Kameras....

Günther » Antwort #95 am:

... der Spiegelreflexsucher und eine bestimmte Mindestgröße der Kamera gehören anscheinend für mich dazu....
Was bietet so ein Sucher für Vorteile gegenüber einem guten Display?
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Kameras....

Blue » Antwort #96 am:

Da gibt's Diverses, objektiv und subjektiv, ich beginne mal eine Liste:(Verglichen mit Display oder einfachem "Durchgucksucher")- er ist genauer, jedenfalls als der "Durchgucksucher" (Frage: werden die Displays da eigentlich korrigiert? *weißichnicht*) - gerade im Nahbereich liegt man beim nicht-Spiegelreflex-Sucher meist ganz schön daneben- auf Display bezogen: Der alternde akkomodationsgestörte Mensch sieht durch den Sucher scharf ("unendlich"), nicht dagegen auf dem Display (Brille nötig)- der mit einer nicht völlig ruhigen Hand Gesegnete hat bei der "Suchersituation" eine zusätzliche Abstützung - nicht zu unterschätzen.- die optische Qualität ist nach meiner Erfahrung viel besser, man kann das Bild besser beurteilen.- Keine "Helligkeitsprobleme" wie beim Display.- Ich persönlich fühl' mich einfach mehr "mit der Kamera verbunden".
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Welche Kameras....

Lui » Antwort #97 am:

Hallo Maggi.Die Canon habe ich darum gekauft, weil 1cm Makro angegeben wird. Dies ist unmöglich, werde heute oder morgen 2 Bilder zum Vergleich aufschalten.Die Qualität ist miserabel, sorry.Anbei 2 Refernezen der alten CaplioR2http://www.vereinfamiliengaerten.ch/makroflori ... ka1.jpgLui
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Kameras....

Blue » Antwort #98 am:

Kleine Ergänzung zu Punkt 4 (Bildqualität im Sucher):Wenn ich mit der Nikon fotografiere, gucke ich mir im Sucher an, wie das Bild wirkt und aussehen wird. Bei der Olympus betrachte ich die Szenerie "per Auge", wähle einen Ausschnitt und fotografiere ihn mehr oder weniger anhand bestimmter "Fixpunkte". Hinterher lasse ich mich davon überraschen, wie das Bild aussieht.Und die Olympus ist nicht schlecht!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kameras....

trudi » Antwort #99 am:

Lui, was hast du mit der Canon A710 gemacht? Zurückgegeben?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Kameras....

Gartenlady » Antwort #100 am:

Ich habe auch von einer Olympus (5060) auf dSLR umgesattelt und kann Blue voll und ganz bestätigen, anfangs war ich etwas unglücklich wegen des fehlenden Schwenkdisplays, aber seit ich den Winkelsucher habe, vermisse ich auch den nicht mehr. Ganz besonders freut mich, dass ich zum Fotografieren keine Brille mehr brauche, das war wirklich lästig, mit der Lesebrille. Auch bei hellem Sonnenlicht habe ich keine Probleme, während man dann auf dem Display eigentlich nichts mehr sieht.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Welche Kameras....

Lui » Antwort #101 am:

Lui, was hast du mit der Canon A710 gemacht? Zurückgegeben?
Ich warte noch immer darauf, dass mir Cnon Schweiz mit Sitz in Brüttisellen eine Antwort gibt. Wenn nicht weiss ich mir schon zu helfen.Alleine die Tatsache, dass man keine Antwort bekommt zeigt mir, wie es mit dem Kundenservice steht.
Günther

Re:Welche Kameras....

Günther » Antwort #102 am:

Da gibt's Diverses, objektiv und subjektiv, ich beginne mal eine Liste:(Verglichen mit Display oder einfachem "Durchgucksucher")- er ist genauer, jedenfalls als der "Durchgucksucher" (Frage: werden die Displays da eigentlich korrigiert? *weißichnicht*) - gerade im Nahbereich liegt man beim nicht-Spiegelreflex-Sucher meist ganz schön daneben- auf Display bezogen: Der alternde akkomodationsgestörte Mensch sieht durch den Sucher scharf ("unendlich"), nicht dagegen auf dem Display (Brille nötig)- der mit einer nicht völlig ruhigen Hand Gesegnete hat bei der "Suchersituation" eine zusätzliche Abstützung - nicht zu unterschätzen.- die optische Qualität ist nach meiner Erfahrung viel besser, man kann das Bild besser beurteilen.- Keine "Helligkeitsprobleme" wie beim Display.- Ich persönlich fühl' mich einfach mehr "mit der Kamera verbunden".
Huch! War nicht am Puter, daher....Der rennt meist durch, und wenn ich Zeit hab, setz ich mich hin.Zuerst: In der "Analogzeit" hab ich gen Ende nur mehr Spiegelreflexkameras verwendet - da waren die üblichen Lichtfallen nicht ausreichend.In der Digitalzeit hab ich bis jetzt NUR Nicht-SLRs verwendet. Jedesmal, wenn ich in einschlägigen Geschäften bin - leider zu oft - schau ich beim SLR-Bereich vorbei, nehm die Dinger in die Hand, schau durch, probier herum, und bin nach wie vor nicht überzeugt.Was ist der Vorteil einer DSLR? Der größere Sensor. Sonst für den Normalverbraucher eigentlich nix.Ein gutes (!) Display zeigt das Bild vom Sensor, bei voller Sonne manchmal problematisch, ein "Durchgucksucher", optisch oder digital, hilft dann.Bei bodennahen Aufnahmen ist ein Schwenkdisplay den Winkelsuchern überlegen (abgesehen vom Preis...).Nachdem ich ohne Brille nah sehen kann, stört mich das nicht. "Durchblicksucher" haben meist eine Dioptrienkorrektur.Eine ruhige Hand kann kaum ersetzt werden, eine schwere SLR ist oft nicht leichter ruhig zu halten als eine leichte Kompaktkamera.Die optische Qualität des Suchers - nun, schon bei den analogen Kameras waren Tricks mit Mikroprismen usw. nötig, im Digitalbereich werden die meisten Aufnahmen sowieso mit Autofocus gemacht. Für manuelle Fans gibts oft die Möglichkeit der Ausschnittvergrößerung auf dem Display.Dafür:Kompakte haben meist bessere Lichtstärke (1,8 bei der Olympus 5050, sonst meist ab 2,8. SLRs fangen meist erst bei 3,5 an).Zoombereiche von 12-fach bis 18-fach gibts bei erschwinglichen SLRs nicht.Die Verschmutzungsgefahr beim Optikwechsel wird bisweilen mühsam bekämpft - fest montierte kennen das nicht.Bildstabilisierung haben erst wenige SLRs.Nahaufnahmen ab 1cm resp. 5cm sind für die meisten SLRs Wunschvorstellung - oder man kauft ein teures Makroobjektiv.Und wenn ich unterwegs bin - wenn ich mich längere Zeit abschleppen muß, dann ist mir eine leichtere Camera auch lieber.Ich hab sicher noch allerhand vergessen, und wenn mich eine SLR überzeugte, ich tät sie nehmen. Hab nur noch keine gefunden....Senior-Junior hat eine Canon Eos, ich hab sie auch probiert. Meist fotografiert er mit einer kleinen Canon Ixus.....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Kameras....

Gartenlady » Antwort #103 am:

Ich habe ja auch lange überlegt, ob ich eine Spiegelreflexkamera haben möchte, aber am Ende überwiegte der Ärger mit der eigentlich guten Olympus 5060. Der Autofokus: 1. quälend langsam, unmöglich Schnappschüsse zu machen. 2. funktional grottenschlecht im Makrobereich, zum Verzweifeln das anfokussieren kleiner Motive, der manuelle Fokus brachte nie ein besseres Ergebnis, die Lupenfunktion auf dem Display verabschiedete sich immer schneller als man gucken konnte, genaues manuelles Fokussieren ging überhaupt nicht, da dieses anscheinend nicht stufenlos war.Diese beiden Punkte reichten eigentlich schon um sich von der Kamera zu verabschieden.Natürlich braucht man an der dSLR ein Makroobjektiv für Makroaufnahmen, aber dieses ist der Makrofunktion der Bridge- oder Kompaktkameras doch haushoch überlegen. Die Makrofunktion der Kompakten besteht doch nur darin, dass man nah ran kann, die Schärfeebenen lassen sich doch fast gar nicht steuern.Mein Fazit, ich habe die Olympus verschenkt und weine ihr keine Träne nach.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Welche Kameras....

thomas » Antwort #104 am:

@Lui: Da hast du vielleicht Pech gehabt mit deiner Canon, denn die müsste sicher besser sein als eine Caplio. So bestätigen es ja auch alle mir bekannten Tests. - Ich würde die Canon auf Garantie zurückgeben, mit einer möglichst guten Beschreibung des Problems sowie Beispielfotos. - Die A 710, die ich in der Hand hatte, konnte übrigens bis 1 cm heran.@Blue: Ich sehe das genau so betreffs des Suchers. Es gibt keine bessere Bildkontrolle als über den Sucher einer guten Spiegelreflex. - Allerdings hat ein Schwenkdisplay auch Vorteile ... damit gehen einige Fotos noch einfacher als mit Winkelsucher.Aber bei allen Displays stört mich das schlechtere Bild, die Überstrahlung durch Sonnenlicht etc. ... jedes Foto ist immer ein wenig Blindflug, d.h. wirkliche Bildkomposition ist erst im Nachninein möglich, wenn man genügend 'Rand' gelassen hat.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten