News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Artischocken (Gelesen 195311 mal)
Re:Artischocken 2006
@lonesome, März dürfte o.k. sein.Ich habe früher gesät.Nächstes Jahr werde ich auch erst im März aussäen.Große Fortschritte machen meine auch nicht.
Re:Artischocken 2006
es tut weh, sie so zu mickern zu sehn.Große Fortschritte machen meine auch nicht.
Re:Artischocken 2006
genau.Wozu eigentlich das Verhüterli?es tut weh, sie so zu mickern zu sehn.Große Fortschritte machen meine auch nicht.
Re:Artischocken 2006
meine caro-kinderchen sind seit einigen wochen im freiland - noch immer gleich klein (12 - 15 cm, je 2 graugrüne und 2 gelbe blätter
) ...... außerdem weiß ich jetzt nicht mehr, wer artischocken und wer cardy sind. bauten mal einen sturz vom gh-regal
! eine auf dem markt in trattwörth zugekaufte sieht schon irgendwie artischockenmäßig aus, ca. 20cm hoch ).lg lisl


Re:Artischocken 2006
Die Ernte soll im 2. Standjahr schon ab Juni beginnen. Mit meiner überwinterten Artischocke werde ich da kein Glück haben. Sie ist immer noch kleiner als die "Neuen".
Re:Artischocken 2006
bestimmt, Lisl.Konnte jemand schon ernten?die würden es sicher auch gerne warm haben, gelt caro ?!
Re:Artischocken 2006
Da es bei mir warm genug war haette ich bereits Ende April ernten koennen - ich mag aber leider keine Artischocken essen
LGAlegria

- Dateianhänge
-
- artischocke_01.jpg (79.2 KiB) 248 mal betrachtet
Re:Artischocken 2006
.... aber sooooo gefallen sie mir !


- Dateianhänge
-
- artischocke_02.jpg (79.25 KiB) 226 mal betrachtet
Re:Artischocken 2006
ja, liebe alegria, du lebst ja im gelobten land
!!!!!viele von uns beneiden dich jetzt sicher sehr
!falls meine mal blühen sollten, werde ich die natürlich auch nicht essen, sondern nur anschauen
! herzliche grüße lisl



Re:Artischocken 2006
Na, von gelobtem Land habe ich den ganzen Mai nichts gespuert ausser Wolken und ab und an Regenschauer
Also Neid ist wirklich nicht angebracht
Die Blueten halten sich uebrigens sehr gut in der Vase ! Man sollte sie vorher aber gut nach Insekten absuchen, bevor man sie sich ins Haus holt - es ist naemlich ein sehr beliebter Insektentreff
LGAlegria



- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Artischocken 2006
Meine überwinterten Artischocken sind schon ziemlich groß, wenn ich danebenstehe reichen mir die Blätter bis zum Oberschenkel. (Bin kein Zwerg)Aber von Blüte noch keine Spur! ChristinaDie Ernte soll im 2. Standjahr schon ab Juni beginnen. Mit meiner überwinterten Artischocke werde ich da kein Glück haben. Sie ist immer noch kleiner als die "Neuen".
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Artischocken 2006
Hiiiilfe,meine Artischocke ist voller schwarzer Blattläuse
, Den spinat, der auch so aussah, habe ich gerodet, fing eh' an zu blühen, aber die Artischocke doch nicht ???Wie geh' ich dagegen vor?L.G.Gänselieschen

Re:Artischocken 2006
@Gänselieschen,schau mal was Herr S. im "Dicke Bohne/Lausbefall"-Thread geschrieben hat. Probier es mal aus.Ist Deine Artischocke bei diesem Wetter überhaupt gewachsen?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Artischocken 2006
Hallo Caro,sie ist gewachsen, aber nur gaaaaanz wenig. Die Blätter rollen sich so ein wenig nach innen und drunter sitzen sie schwarzen Mistviecher.Ich neige immer eher dazu nichts zu unternehmen, es gibt sich ja oft von allein. Im Hochsommer habe ich Brennnesseljauche zum Spritzen, aber in diesem Jahr ist noch keine angesetzt. Muss ich mal machen, auch wegen der Tomaten, die dünge ich damit. Unverdünnt gegen Läuse, 1:10 als Stickstoffdünger.So, und jetzt guck ich mal nach den "Dicken Bohnen".L.G.Gänselieschen