News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildrosen (Gelesen 54332 mal)
Re:Wildrosen
Hm - dann müsstest Du mal Bilder von den Zweigen und Stacheln einstellen. Vielleicht lässt sich dann was bestimmen.Wobei natürlich auch in normale Rosa caniana manchmal was hineinmendelt und dann intensivere Blütenfarben produziert ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wildrosen
Ich möchte von den vielen Ausläufern meiner Kartoffelrose eine lange Hecke anlegen. Habe schon mal Teilstücke entnommen und woanders gepflanzt - ging ganz gut. Meist haben die nicht viel Wurzeln, d.h. gießen bis sie angewachsen sind.Was denkt Ihr, wann der günstigste Zeitpunkt dafür ist. Jetzt, später im Herbst, oder im nächsten Frühling mit dem ersten Austrieb? (Mir wäre ja der Frühling am Liebsten - da steht ne Menge Arbeit vor bei 20 m Länge...)L.G.
Re:Wildrosen
Dann mach' es im Frühling; anfänglich gießen wirst Du so oder so müssen.Mir wäre ja der Frühling am Liebsten
liebe Grüße von carabea
Re:Wildrosen
GLMach es in Teilen. Nach der Hitze anfangen, immer ein bischen weitermachen. Im Frühling dann den Rest.Ich möchte von den vielen Ausläufern meiner Kartoffelrose eine lange Hecke anlegen. Habe schon mal Teilstücke entnommen und woanders gepflanzt - ging ganz gut. Meist haben die nicht viel Wurzeln, d.h. gießen bis sie angewachsen sind.Was denkt Ihr, wann der günstigste Zeitpunkt dafür ist. Jetzt, später im Herbst, oder im nächsten Frühling mit dem ersten Austrieb? (Mir wäre ja der Frühling am Liebsten - da steht ne Menge Arbeit vor bei 20 m Länge...)L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wildrosen
Dann ist es sozusagen egal für die Rosen - ich dachte, dass es wegen der Anwachserei möglicherweise einen besonders geeigneten Termin gibt. Um so besser.Danke Euch.L.G.
Re:Wildrosen
Ich bin ganz begeistert von meinen im letzten Frühjahr gepflanzten Wildrosen Rosa hugonis und Rosa x xanthina 'Canary Bird'. Wenn ich keinen Pflanzplan hätte, könnte ich sie tatsächlich nur an den monstrigen Stacheln von 'Canary Bird' unterscheiden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wildrosen
wow, die ist ja wirklich richtig fröhlich primel-gelb im aufblühen

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wildrosen
Hier meine nicht eindeutig bestimmte Rosa-xanthina-Hybride in voller Blüte:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Wildrosen
Kann man jetzt noch erfolgreich Wildrosen aussähen oder ist warten besser?Es geht unter anderem um R. persica.
Re:Wildrosen
Ja, ich finde gelbe Rosen toll, ich habe in meine Einfahrt 2 Rosa hugonis und eine 'Canary Bird' gepflanzt, da vorn ist alles in blau- gelb- orange-grau-weiß passend zur Fassade gehalten. Ich hatte vor vielen Jahren Rosa hugonis in einer Gartenzeitung gesehen, von da an ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf, darunter wuchsen Vergissmeinnichtwow, die ist ja wirklich richtig fröhlich primel-gelb im aufblühen![]()

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wildrosen
im frühling schwelge ich in gelb..narzissen, forsythien, primeln...und eben auch in solchen rosen
das ist dann immer so, als ob das sonnenlicht erst so richtig strahlen würde...den rest des jahres mag ich es farblich deutlich gedämpfter 






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wildrosen
Danke, werde es so machen.Wildrosen habe ich noch nie ausgesät, bei Rosa canina und Rosa rugosa haben das bei mir die Vögel erledigt, versuch es doch einfach mit einem Teil des Samens, tomir.

Re:Wildrosen
Wenn sie dieses Jahr nicht mehr keimen, dann eben nächstes Jahr. Bei R. persica weiß ich es nicht, aber viele der einheimischen Rosen brauchen kalte Wintertemperaturen um die Keimruhe zu brechen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wildrosen
Mit leuchtend goldgelben Blüten präsentiert sich gegenwärtig Rosa ecae. Sie wächst graziler als andere gelbe frühblühende Wildrosen und paßt deshalb auch besser in kleinere Gärten.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wildrosen
wunderschöne stimmungsaufheller an grau-trüben tagen!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)