Seite 7 von 22
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 19:06
von agathe
in dem link steht übrigens auch dass die braunfäule durch frühkartoffeln übertragen wird....
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 22:12
von pocoloco
Der link ist wieder klasse, Uwe
Ich habe sie ja nicht verfaßt, zuviel der Ehre

. Da aber die Kulturanleitungen irgendwie zum Thema gehören, habe ich noch einige weitere sogeartete Links unter den Gemüselinks eingestellt.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 3. Mär 2006, 08:41
von Feder
@indanasan: Grünkohl säe ich erst im Juni oder Juli aus.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 3. Mär 2006, 11:51
von Jindanasan
danke uwe und feder

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 8. Mär 2006, 18:12
von Eva
Jindanasan, ich habe nur eine (relativ warme) Fensterbank zum vorziehen. Wenn ich im März schon anfange, hab ich bis Ende April einen Dschungel im Wohnzimmer, der zuwenig Licht kriegt. Inzwischen beherrsche ich mich meistens bis Anfang April, dann wird das Zeugs nicht zu gagelig, bevor ich es raussetzen kann. Aber bei Dir in der Gegend ist es vielleicht nicht so gefählich vor den "Eismännern" schon was rauszusetzen?Über die Ungeduld tröste ich mich mit Gartenkresse und Radieschensprossen hinweg, dann gibt es zumindest schon mal was grünes aufs Brot....
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 8. Mär 2006, 18:41
von Jindanasan
eva,ich habe schon einen dschungel im zimmer-bin puffbohnenneuling-wußte es nicht besser und war zu früh dran-habe noch nie zuvor puffbohnen angebaut und es einfach probiert-habe aber noch genügend bohnen für einen zweiten versuch- anna
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 8. Mär 2006, 21:02
von Bauerngarten
Bei mir bevölkern zusätzlich zu den Tomaten zur Zeit noch Salatpflänzchen und auch zum erstenmal so früh die ersten Kohlrabis mein Wohnzimmer. Will hoffen das es bald mit dem Wetter besser wird und ich die Sachen ins Frühbeet bzw. unter Vlies rauspflanzen kann. Heute hat es angefangen ganz fürchterlich zu regnen was nur den Vorteil hat das der Schnee schneller schmilzt.Meine Tomaten habe ich nun auch pikiert und aus Platzgründen zu zweit erst einmal in einen Topf geplanzt. Traurig war ich nur das von der Sorte Th.Seedless nicht einer der 4 Samen gekeimt hat. Werde auch nicht nachsäen sondern den Rest der Samen fürs nächste Jahr aufbewahren.Gruß Ulrike
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 9. Mär 2006, 06:00
von brennnessel
Traurig war ich nur das von der Sorte Th.Seedless nicht einer der 4 Samen gekeimt hat. Werde auch nicht nachsäen sondern den Rest der Samen fürs nächste Jahr aufbewahren.
Hallo Ulrike, wenn die Sorte so schwer keimt, könnte es schon ziemlich altes Saatgut sein. Die würde ich auf alle Fälle gleich nochmal versuchen. Jedes weitere Jahr wird das ja noch schlimmer! Wenn sie nach dem 2. Versuch auch nicht kommt, wirst sie wohl abschreiben müssen

. LG Lisl
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 9. Mär 2006, 06:29
von pocoloco
Hallo Ulrike, ich würde genauso verfahren, wie Lisl, nicht noch länger zuwarten, dann weißt´e wenigstens, woran Du bist und kannst nach neuer Saat Ausschau halten. Aber Lisl hat mir mal den Tip gegeben, die kleinen in Kamillentee zu baden, so für ein Stündchen

. Bei mir war der Erfolg durchschlagend, alle Sorten aufgelaufen (und bei den meisten mehr Pflanzen, als ich Körner gesät habe

). Das mag damit zusammenhängen, daß, angeblich, im Laufe der Zeit die Samenkörner Fett ausschwitzen, was die Keimung behindert. :-\Und vielleicht stellst Du sie für den zweiten Versuch auch etwas wärmer?
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 9. Mär 2006, 08:05
von Bauerngarten
Gut wenn ihr beide der Meinung seit das ich es sofort niochmal versuchen soll werde ich sie heute nachmittag noch mal in den Kamillentee werfen. Die ersten hatte ich auch in Kamillentee gebadet. Hatte die Samen auch erst Anfang des Jahres bei M.Hahm bestellt. Also werde mich dann nochmal melden wenn es erfolgreich war. Gruß Ulrike
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Mär 2006, 21:20
von Bauerngarten
So, nun die Tomaten sind noch mal gesät. Mal sehen was dabei rum kommt. Ich habe nun wirklich die Faxen dicke. Hat es doch letzte Woche so geregnet das der ganze Schnee verschwunden ist so fielen die Temperaturen heute wieder unter null und alles ist wieder weiß. Hört das denn niemals auf

-. Mit dem Aussäen draußen kann es anscheinend noch dauern. Mal sehen ob ich es vor dem Urlaub (in 4 Wochen

) überhaupt hin bekomme.Gruß Ulrike
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 12. Mär 2006, 22:58
von Raphanus
Jetzt hab ich schon ein paar mal gelesen, dass Kohlrabi, Radieschen, Blumenkohl, vorgezogen wird....Ist das wirklich notwendig?
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 12. Mär 2006, 23:16
von pocoloco
Bei Radieschen nein, die sind eh fix fertig. Kohlrabi und Kohl schon, je nachdem, was man sonst noch auf dem Beet vor hat. Ist eher eine Zeitfrage oder ein Vorsprung vor den Schnecken, aber keine zwingende Notwendigkeit. Aber mit vorgezogenen Kohlrabi kann man im Beet mit Fließ/Folie fertig sein, bevor die Hauptkulturen kommen.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 15. Mär 2006, 17:27
von motoguzzi14
..ähm,ja,ich habe mir das Thema jetzt mal so durchgelesen - bin ja absoluter Neuling auf dem Gebiet. Ich habe jetzt auf der Fensterbank verschiedenene Salatsorten gesät,daher meine Frage: Hat es jetzt schon Sinn,mit Radiccio anzufangen,oder ist das noch zu zeitig? Wie gesagt,ich bin noch unwissend...!

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 15. Mär 2006, 20:03
von pocoloco
Hallo motoguzzi14, ich denke, so langsam kannst Du damit anfangen. Es hängt aber wie immer etwas von der Sorte ab. Aber hier findest Du eine Aussaattabelle nach Sorten:
http://www.sgaravatti.net/uk/uk.htm -> Vegetables -> Chicory, die zwar eher an dem etwas milderen englischen Klima orientiert ist, aber gut, zumindest ist es doch eine Orientierungshilfe.