*Lach* im Norden müßte man wohnen. Ich mußte vor einer Woche meine 3 jährige Pauls ausgraben und wegen den vielen Wurzeln in der Erde habe ich nun eine 80L Regentonne eingegraben. ;DDeine ausführliche Beschreibung hört sich gut an.
sehr stachlig
Wenn ich die Bilder von Christine betrachte, müßten die Stacheln von Quatre Saisons überwiegend winzig sein, so wie bei Celsiana oder?Bei den Rosenanbieter, wo ich bestellt hatte, gab es leider Quatre Sasions blanc M nicht. :'(liebe grüsse
Hab grade geguckt: Beide (Celsiana und Quatre Saisons) haben große und kleine Hakenstacheln. Bei Celsiana sind sie mehr im unteren Bereich der Triebe konzentriert (oben sind dann überwiegend kleine), bei Quatre Saisons erscheinen sie über die ganze Länge der Triebe. - Ein Grund warum ich sie überwiegend (bis zu einer gewissen Höhe) wachsen lasse wie sie will, bin ja kein Masochist
Hallo und guten Abend!Beim Durchstöbern der Damascenarosen in HMF bin ich auf eine gestoßen, die mir besonders gut gefallen hat: Armide oder AmandineHier die Seite: url][http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=23974&tab=1/url]Weiß irgendjemand Näheres über diese Rose?Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Entschuldigung, eigenlich wollte ich so elegant wie alle anderen nur "Hier die Seite schreiben" und die URL verstecken, hat aber nicht funktionierthttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=23974&tab=1Liebe GrüßeSonja
Sonja, das Bild entspricht m.E. nicht der Beschreibung in der Literatur (rosa, lachsfarben schattiert). Ich denke, die Amerikaner haben hier eine Verwechslung mit der Alba-Rose 'Armide' von Vibert (1817). SiehehierWenn Dir die Rose trotzdem gefällt, gibt es sie bei Weingart, Rosenposten usw.
Sonja, das Bild entspricht m.E. nicht der Beschreibung in der Literatur (rosa, lachsfarben schattiert). Ich denke, die Amerikaner haben hier eine Verwechslung mit der Alba-Rose 'Armide' von Vibert (1817). SiehehierWenn Dir die Rose trotzdem gefällt, gibt es sie bei Weingart, Rosenposten usw.
Hallo Jedamr!Vielen Dank. Du machst mir gleich in doppelter Hinsicht eine Freude:Erstens weil ich sie unproblematisch bekommen kann und zweitens weil ich für eine Albarose am NO-Zaun noch ein Plätzchen hätte. Und das Beet mit den Damascena- und Portlandrosen ist eigentlich eh schon voll. Nur in dem Thread bin ich jetzt verkehrt.Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Äh ja, also das was ich als Armide aus Dänemark bekommen (und gleich an Herrn Weingart weitergegen ) habe sieht aus wie Mme Plantier
Hallo Raphaela!Danke für die Info. Wenn ich sie noch bestelle, dann sicher bei Hr. Weingart, dort läuft schon der Großteil der Herbstbestellung. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, weiß er ja über den Irrtum bescheid und hat die richtige Armide.Liebe Grüße in den NordenSonja
Ich habe heute meine Dänemark-Rosenposten-Bestellung erhalten und bin frustriert:auch bei mir landete eine Mme Plantier, obwohl ich Armide bestellte, aber wenigstens stand es korrekt auf dem Rosenetikett.Jetzt bin ich leicht beunruhigt, denn ich habe auch vor einigen Wochen eine Armide bei Herrn Weingart bestellt, hoffentlich habe ich nicht demnächst zwei Mme Plantier!Überhaupt war die Rosenposten-Lieferung Frust pur. Von 6 bestellten Rosen wurde mir bei 4 Rosen "Ersatz" geliefert, obwohl ich bei der Bestellung ein "Nein" für Ersatzrosen wählte. Von den 4 Ersatzrosen stehen bereits 3 in meinem Garten...GrußLenchen
Hallo Gartenjockel, ich habe gar keine E-Mail nach meinem Online-Bestellvorgang erhalten, was mich auch enorm wunderte.Ich habe auch wirklich peinlich genau darauf geachtet was ich angebe, bei der Frage nach Ersatzpflanzen habe ich "Nein" ausgewählt, und bei der Frage nach B-Qualität habe ich "Ja" ausgewählt (erstmal haben lautete die Devise )Eine Reklamation habe ich geschrieben, die Rosen stehen im Wassereimer (Wurzeln waren total ausgetrocknet und halb verdörrt, da ohne Schutzfolie o.ä.), und wenn sich bis Montag niemand meldet treten sie den Heimweg an. Ich werde die Wurzeln dann aber noch ordentlich in feuchtes Stroh packen.GrußLenchen
Ist zwar hier OT und wurde auch schon sehr oft geschrieben, aber: Bei Rosenposten gibt es nie Bestätigungsmails, Herr Pedersen antwortet aber sehr nett und prompt auf Emails. Bezüglich der Lieferungen müssen dort heuer Dr. Jekyll und Mr. Hyde am Werk sein: Meine Rosen kamen im Karton, super verpackt in Plastiktüten mit viel Erde und feuchter Holzwolle, in tadellosem Zustand