Seite 7 von 13

Re:Mais 2006

Verfasst: 26. Apr 2006, 08:57
von thomas
Spitzen der in der Schale gesäten Bantam sichtbar.

Re:Mais 2006

Verfasst: 26. Apr 2006, 10:10
von Nina
Ich hoffe mein bestellter Nantam kommt auch noch. ::)

Re:Mais 2006

Verfasst: 26. Apr 2006, 20:16
von pocoloco
Nina, Mais keimt sehr schnell, so etwas binnen 5-6 Tagen sollte er aufgelaufen sein. Und da in diesem Jahr eh alles später ist, ist das schon ok.LGUwe

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 00:00
von Equisetum
Der Mais wächst wie verrückt, ist schon über 10 cm hoch! Keimrate: 100%

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 19:46
von pocoloco
Na, mein Mergoscia (Polenta- oder Hartmais) hat schon fast 25 cm, der Rainbow läuft gerade erst auf. Aber sie sollen ja schließlich zu unterschiedlichen Zeitpunkten abblühen. ::)

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 19:57
von agathe
uwe was machst du mit dem polenta-mais?

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 20:16
von pocoloco
Hallo agathe,ich habe auch länger nach den unterschiedlichen Verarbeitungsmöglichkeiten von Mais gesucht. Man unterscheidet grob: Zuckermais, der einen hohen Zucker- und geringen Stärkeanteil hat, er wird bei "Milchreife" geerntet und als Frischgemüse verarbeitet, Popkornmais, der Einlagerungen von kleinen Wasserreservoirs benötigt, um zu "poppen" ;D, Weichmais, der sich recht leicht fein ausmahlen läßt und für Maismehl verwendet wird und Hartmais, der im Gegensatz dazu nicht so fein auszumalen ist und daher eher zu Gries gemahlen wird, aus dem man dann eben Polenta gekocht wird, die anscheinend eben auch nur aus recht frisch gemahlenem Mais wirklich schmeckt. Aber das muß auch bei mir erst die Erfahrung zeigen. Gab da auch mal eine Sendung zu, so vor kanpp einem viertel Jahr, aber habe auch leider den Titel nicht mehr gegenwärtig, aber da hab ich richtig Lust auf Polenta bekommen. ;D Dann mach ich hier noch einmal Werbung für eine der schönsten Maisseiten, die ich kenne: http://www.anhalonium.com/. Leider gibt es dort kein Saatgut mehr. :'(LGUwe

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 20:47
von agathe
poco das ist ein anstoss wieder einmal polenta zu kochen, es gibt ja verschiedenes draus zu machen, nicht nur beilage zu gulasch.das normale -mittelfeine- polentamehl gibt es bei uns in jedem lebensmittelgeschäft; für andere ausmahlstufen brauche ich nur auf den brenner zu fahren, das ist einer der vorteile in grenznähe zu wohnen. LG

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 21:14
von pocoloco
Agathe,da hab ich es in Norddeutschland schon schwerer, da muß ich mich schon selbst versorgen, aber bei der Menge Pflanzen, die man zur Saatgutgewinnung braucht, ist das auch nicht schwer.

Re:Mais 2006

Verfasst: 29. Apr 2006, 21:58
von agathe
du könntest aussuchen:1 kilo polentamehl vom brenner oder 1 kilo schnee direkt vor meiner haustür eingepackt, ganz frisch gefallennoch weiter ot: drück mir die daumen dass die marillenblüten überleben

Re:Mais 2006

Verfasst: 30. Apr 2006, 09:20
von Feder
Interessante Link, Uwe :D@Agathe:Es stimmt schon, die Italiener sind uns bei der Polentaesskultur weit voraus.

Re:Mais 2006

Verfasst: 30. Apr 2006, 20:35
von pocoloco
du könntest aussuchen:1 kilo polentamehl vom brenner oder 1 kilo schnee direkt vor meiner haustür eingepackt, ganz frisch gefallen
Da nehm ich doch glatt das Polentamehl *lechtz*, weil bei uns ist die Frage, ob es eher weniger oder länger als ein Jahr im Laden steht. :-\
drück mir die daumen dass die marillenblüten überleben
Natürlich drücke ich Dir die Daumen, ich bin ja käuflich :-*. Bei uns im Alten Land werden soweit ich mich erinnere, bei Frost die Blüten mit Wasser besprüht, daß dann einen schützenden Panzer bildet.

Re:Mais 2006

Verfasst: 1. Mai 2006, 07:45
von agathe
weiter ot:die marillen scheinen es schutzlos überstanden zu haben; die hausmauer strahtl doch ein bisschen wärme ab + das daumendrücken hat ein übriges getan!

Re:Mais 2006

Verfasst: 1. Mai 2006, 21:28
von pocoloco
...die marillen scheinen es schutzlos überstanden zu haben; die hausmauer strahtl doch ein bisschen wärme ab + das daumendrücken hat ein übriges getan!
Und was ist nun mit meinem Mitleiderlohn? ;)LG und noch einige frostfreie Tage für Deine Marillen,aus dem NordenUwe

Re:Mais 2006 - Düngung

Verfasst: 11. Mai 2006, 16:21
von hans-de
Mais ist ja ein Starkzehrer. Darum habe ich die vorgezogenen Setzlinge in ein mit Kompost gefülltes Loch gesetzt, so dass er einige Zeit Nahrung haben sollte. Düngt ihr im Juni oder Juli nochmals nach?