News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mais 2006 (Gelesen 16024 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Mais 2006

pocoloco »

Auch wenn man´s nicht zu glauben wagt, (wir Nordlichter sollen nochmal -11°C Frost bekommen,Bild) das Jahr schreitet voran :P. Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine späte Maissorte anzubauen, muß langsam zur Sortenwahl kommen, die Vorkultur sollte dann spätenstens Ende diesen Monats beginnen. Ich habe mich in diesem jahr für den Rainbow Inca entschieden :D und werde ihn in Mischkultur mit Buschbohnen anbauen. Nebenher werde ich noch ein paar frühe Stowell's Evergreen anbauen, eine angeblich weiße Sorte. BildIn diesem Zusammenhang möchte ich noch eine Lanze für die Biosaatgutanbieter brechen. Im Baumarkt werden Tütchen mit Saat des Golden Bantham für ca. EUR 1,30 angeboten, der Inhalt reicht für ca. 12 Pflanzen. In einem Tütchen Rainbow Inca von Dreschflegel für á EUR 2,40 sind fast 100 Korn, ich habe nachgezählt. ;)Was habt ihr so für dieses Jahr so geplant?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
agathe

Re:Mais 2006

agathe » Antwort #1 am:

uwe wieso stellt du solche sachen ins forum + noch dazu bei diesem wetter?jetzt habe ich schon tomaten + chilis + melanzane ausgesät + dabei gedacht dass das genug extravaganzen wären + da kommst du mit dem mais! ;) ;)glaubst du dass ich den auch noch probieren könnte?liebe grüsse
lonesome

Re:Mais 2006

lonesome » Antwort #2 am:

@pocolocogleich drei sachen, die mich zu einer antwort auf deine post veranlassen:ich hatte im vorigen jahr den sogenannten "albino-mais" angebaut und war mit dem ergebnis recht zufrieden ;D. herrlich bunte maiskolben. deshalb werde ich diese sorte nochmal probieren, aber weit weg im 2. garten. soweit weg ist der zwar auch nicht (150 meter luftlinie, aber viele bäume dazwischen). und dann bin auf das ergebnis gespannt. deine erwähnte sorte kenne ich aber nicht. ich bin beim mais eher ein anfänger.das mit der mischkultur klingt interessant. ich hatte den mais im vorigen jahr als optischen blickfang in einem kräuterbeet mit einjährigen kräutern gesteckt. bei den bohnen taucht für mich die frage auf: wie regelst du das mit einer nachkultur. ich nutze die bohnenbeete meistens noch für eine nachkultur. und der mais steht ja dann irgendwie im wege.zu dreschflegel und der sorte golden bantam kann ich sagen, dass sie mit dem diesjährigen katalog sogar ein päckchen gratis dazugelegt haben. war jedenfalls bei mir so.klaus-peter
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Bei mir wird selbstverständlich auch wieder Erdbeermais angebaut 8)Ich mache immer eine 5m lange Reihe am Beetende.Er wird ja nur ~1.2m hoch und stört dann kaum.Ringsum sähe ich immer Buschbohnen.Die liefern dem Mais ein bissl Stickstoff.Ich glaub die traditionelle Mischkultur ist Kürbis+Mais+Bohnen.Kürbis geht aber hier nicht, der Boden ist nciht nährstoffhaltig genug und die Schnecken lieben Kürbispflanzen ::)Kleiner Tipp zum Mais:Ich sähe ihn immer vor. Dazu nehme ich eine 5cm tiefe 20cm x 10cm Wanne undgebe Anzuchterde hinein. Dann sähe ich die Maiskörner mit 5cm abstand.Wenn die Pflanzen ~5cm hoch sind nehme ich sie vorsichtig heraus (achtung, lange wurzeln! nicht verletzen!)und pflanze sie im Garten aus.Darüber spanne ich dann dieses weisse Fliess so das sich ein Minigewächshaus ergibt.So kann man die schon Anfang Mai auspflanzen 8)Wenn ich direkt Samen aussähe kann ich zugucken wie die Ameisen die Körner aufmampfen. Die Schnecken erledigen dann den Rest ::)An die Vorgezogenen gehen sie meist kaum dran. Ich behalte immer ein paar als Reserve zurück und pflanze sie dann ggf nach.Bye, Simon
elisabeth

Re:Mais 2006

elisabeth » Antwort #4 am:

Mein Jüngster hat neben verschiedenen Sonenblumen immer Mais in seinem Beet. Dieses Jahr werden wieder gepflanzt: Jade Green - niedriger Mais mit blass-olivfarbenen Kolben, Painted Mountain - mittelhoher Mais mit bunten Kolben, japanischer Streifenmais - mittelhoher Mais mit dekorativen Blättern und violetten Kolben. Auch wir ziehen immer vor, gibt rechtzeitige Erträge und schützt vor Fraßfeinden, die wir leider auch genug im Garten haben.
agathe

Re:Mais 2006

agathe » Antwort #5 am:

@simon:ich habe eine menge von diesen torftöpfen; ca 6 cm durchmesser. die müssten doch auch gehen oder? + wo bitte gibt es den erdbeermais?@elisabeth: wo hast du denn diese samen her?von leuten die in entsprechendem klima mais im garten anbauen weiss ich dass ohrwürmer eines der grösseren probleme sind
emma2412

Re:Mais 2006

emma2412 » Antwort #6 am:

Hallo,ich habe seit zwei Jahren Baumarkt-Mais mit prima Erfolg angebaut, war immer sehr lecker. Deswegen habe ich mir dieses Jahr alle Sorten besorgt, die man essen kann und die ich finden konnte ;) Liste schreibe ich gern hier rein, wenn gewünscht.Allerdings habe ich noch keine Ahnung, wie ich die trenne, damit sie sich nicht verkreuzen. Zwei Gärten habe ich ja, aber auch einige Sorten mehr.Vorziehen? Ist das wirklich nötig? Habe sie bisher so Anfang Mai glaube ich direkt gesät. Oder früher, Photos von Ende Mai zeigen schon eine gute Pflanze *grübel.@ pocoloco Welche Sorten gehören den zu den späten und welche zu den frühen?@ lonesome Albion-Mais? Klingt sehr interessant!! Wo gibt es ihn den zu haben?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

Simon » Antwort #7 am:

Hi!Torftöpfe würde ich nicht nehmen...Hatte da nur schlechte Erfahrungen mit.Oft kommen da die Wurzeln schlecht durch bzw brechen abwenn sich der Topf im Erdreich bewegt.Ich würde eine Wanne mit Anzuchterde vorziehen.Ausserdem sind die Wurzeln vom Mais sehr einfach zu trennen.bzw es ist eigentlich nur eine lange Wurzel ;)Wo ich den Erdbeermais herhabe weiss ich gar nicht mehr..Ich glaub aber man bekommt ihn auch bei Bohl ;)Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

Simon » Antwort #8 am:

@emma:Bei mir ist vorziehen unbedingt nötig.Wenn ich 100 Korn aussähen würde dann gäbe es mit ganz viel Glück höchstens 1 Pflanze.So brauche ich nur 20 Korn aussähen und bekomme 19-20 Pflanzen 8)Bye, Simon
brennnessel

Re:Mais 2006

brennnessel » Antwort #9 am:

Ich bin auch unbedingt fürs Vorziehen und das mit dem Vlies ist ein guter Tipp, Simon! Die Bohnen dazu probiere ich auch, aber vielleicht mit halbhohen, die ich mir mal von einem Markt in Bozen mitbrachte. Ich versuche das erste Mal Beas schwarze Sorten: "Midnight Blue" und "Mexican Black".LG Lisl
emma2412

Re:Mais 2006

emma2412 » Antwort #10 am:

Danke, mach ich dann auch so. Und wann beginnst du mir der Anzucht? So Ende März?Ich hatte immer drei Körnderln an eine STelle geben und dann die schwächenen Pflanzen entfernt, dass nur eine blieb. Ameisen hatte ich im letzten Jahr verdammt viele, konnte aber keine Schäden am Mais bemerken.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

Simon » Antwort #11 am:

Hi!Ich glaub so mitte April hatte ich vorgesäht letztes Jahr ;)Wobei ich im geheizten Gewächshaus ausgesäht habe.Bye, Simon
agathe

Re:Mais 2006

agathe » Antwort #12 am:

ich zitiere felicitas goodman:"4 maiskörner in jedes pflanzloch, rundherum schwarze bohnen + je 2 kürbissamen".leider gibt es keine weiteren informationen, vor allem wg pflanzenabständen.
emma2412

Re:Mais 2006

emma2412 » Antwort #13 am:

Ihr meint das so, dass sich die Bohnen am Kuckeruz hochranken?
brennnessel

Re:Mais 2006

brennnessel » Antwort #14 am:

in dem fall von agathe sind sicher puffbohnen gemeint, emma! da gibt es wieder viel zu versuchen diesen sommer ::) ;D - und ich dachte mal an ein recht beschauliches gartenjahr ::) !!!!! ;D
Antworten