
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildschweine (Gelesen 9762 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wildschweine
Hallo Hase,nö, war kein Schwein, jedenfalls kein wildes
.Auf meinm Hang mit angrenzenden Wäldchen habe ich auch viel Aronstab und einige Wildschweine. Letztere haben den Aronstab in Ruhe gelassen.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wildschweine
Wildschweine wühlen durchaus auch selektiv wenn sie die Futterquelle so genau orten können. Ich hatte hier im Grunewald einen Standort vom roten Waldvögelein ( nein, die Orchidee!!) , der sehr selektiv ausgewühlt war, natürlich in der Nacht bevor ich photographieren konnte. Stärkehaltige Rhizome sättigen auch die Sauen
. Wenn die nach Bockkäfern suchen werden gezielt nur die befallenen Baumstümpfe bis tief in die Erde ausgewühlt und die Scweine sind so clever das auch nur kurz vor dem Schlupf der Käfer zu machen. Ob Arum den Geschmack der Sauen trifft weiss ich allerdings nicht.

- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildschweine
Ach wirklich? Und wir haben uns schon gefragt, wer und warum um die ganzen Baumstümpfe in "unserem" Wald die Erde so sauber aufgegraben hat.Wenn die nach Bockkäfern suchen werden gezielt nur die befallenen Baumstümpfe bis tief in die Erde ausgewühlt und die Scweine sind so clever das auch nur kurz vor dem Schlupf der Käfer zu machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!