News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 94360 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

pearl » Antwort #90 am:

*seufz* Primula japonica 'Millers Crimson' ist einfach eine fabelhafte Pflanze! Leider bei mir nicht langlebig, so alles in allem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

potz » Antwort #91 am:

Bei mir gehen die Schnecken nur an das Tafelblatt.Unterpflanzung für den Herbst bei R.podophylla halte ich für sinnlos. Wann soll sich das Grün denn entwickeln bei dieser Abdeckung ?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

*Falk* » Antwort #92 am:

*seufz* Primula japonica 'Millers Crimson' ist einfach eine fabelhafte Pflanze! Leider bei mir nicht langlebig, so alles in allem.
Nochmals Danke ! Den Samen habe ich von Dir. ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

pearl » Antwort #93 am:

hach, was bin ich doch für eine großzügige Seele, ich gönne dir diese Schönheiten auch noch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

pumpot » Antwort #94 am:

Jetzt zeigt Rodgersia purdomii (oder besser 'Purdomii') ihre schönste Färbung.
Dateianhänge
21.05_95.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

pumpot » Antwort #95 am:

von oben
Dateianhänge
21.05_96.JPG
plantaholic
chris_wb

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

chris_wb » Antwort #96 am:

:DHast du eine Bezugsquelle? Gerne auch per PM.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Mediterraneus » Antwort #97 am:

Jetzt zeigt Rodgersia purdomii (oder besser 'Purdomii') ihre schönste Färbung.
So sieht meine unbekannte Rodgersia auch aus :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Staudo » Antwort #98 am:

Das hat nicht viel zu sagen. Viele Rodgersien treiben rot aus. Obendrein wurden in den letzten Jahren allerlei Sämlinge unters Volk gebracht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Mediterraneus » Antwort #99 am:

Weiß ich. Ich hab ja auch noch nicht rausbekommen, was es ist. Meine Gärtnerei wusste es auch nicht. Die haben da mal von irgendwoher (meine Gärtnerei ist mehr oder weniger auch außerhalb D bekannt) Rodgersien bekommen, die aber durcheinendergeraten sind. Sie ist aber schön, meine Rodgersia, und deshalb darf sie auch ohne Namen bleiben. Ich habe sogar letzte Woche Teilstücke gemacht und meine Rodgersienfläche vergrößert. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

sarastro » Antwort #100 am:

Ich kenne von früher her noch die Sorte 'Purdomii', die in Holland und England verbreiteter war. Heute ist sie fast nicht mehr zu finden. Allerdings hatte ich die Blattenden viel runder in Erinnerung und der Blattaustrieb war nicht so rötlich-broncefarben, sondern brauner. Die Blüten waren cremegelb.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Mediterraneus » Antwort #101 am:

Hier mal meine Unbekannte Schöne. Könnte evtl. Rodgersia "Superba" sein. (pinnata?)
Dateianhänge
25.05.13_Paeonias_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Mediterraneus » Antwort #102 am:

Hier nochmal am andern Eck. Die Blüte ist rosa, mit lachsigem Schimmer.
Dateianhänge
25.05.13_Paeonias_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

chris_wb » Antwort #103 am:

Dieses Jahr sind die Blätter beeindruckend! :D Bild Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

cydora » Antwort #104 am:

Ja, denen tut der Regen richtig gut! :D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten