News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarberzeit (Gelesen 31565 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
Knusperhäuschen...könnten wir bitte das Rezept haben....büdde

Re:Rhabarberkuchen
Das Rezept ist doch eh verlinkt. Ich hab schon ausgedruckt und Eier gekauft

Re:Rhabarberkuchen
wenn du die Backzeit rauskriegen könntest, wäre das mein Rezept. Ich nehme meinen Standard-Mürbeteig, haue 600 g Rhabarber drauf und backe ohne den Teig vorgebacken zu haben. 40 Min. Oder? 35 Min bei 160° C mit dem Eischnee. Oder?Hab auch noch ein Lieblinsgrezept parat:150 Mehl, 150 Zucker, 75 Stärke, 1,5 TL Backpulver, 150 Margarine/Butter, 1 P Vanillezucker, 2 Eier, 1 Eigelb zu Teig machen und in die Springform drücken.600 Rhabarber schälen und in kurze Stücke schneiden, darauflegen.Bei Mittelhitze backen. 10 oder 15 Minuten vor Ende der Backzeit kommt die Baiserhaube drüber. Dafür 3 Eiweiß mit Salz steifschlagen und etwas Zitronensaft und 175 Zucker unterrühren.Hab ich, mangels Rhabarber, schon ewig nicht mehr gemacht.Wie lange die Backzeit ist, kann ich nicht sagen, sowas schreib ich selten auf meine Zettelchen. Ich schätze mal so 30 bis 40 Minuten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rhabarberkuchen
Du backst Mürbteig und Rhabarber ohne Schnee erst mal so lange, bis der Rhabarber durch ist und der Teig zart gebacken (ich schätze so 25-30 min) und dann kommt der Schaum drauf und das Ganze nochmal eine Viertelstunde in den Ofen, falls ich das richtig verstanden habe.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
Ja ja, nun hab ichs auch gesehenDas Rezept ist doch eh verlinkt. Ich hab schon ausgedruckt und Eier gekauft![]()

Re:Rhabarberkuchen
ich schau mal was Dr. Oetker sagt oder wie ich den Schwäbischen Johannisbeerkuchen mache.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Rhabarberkuchen
Ich habe auch noch ein Ruckzurezept was ich gleich noch machen werde. Eignet sich auch hevorrragend zum Einfrieren:Für ein Backblech neheme ich:1kg Rhabarber, 2 P. Vanillezucker, Saft vom Rhababer, 200gr Butter, 4 Eier, 150gr Zucker, 200gr Mehl, 100gr gemahlene Mandeln oder Nüsse, 2Msp. Backpulver,Belag: 4 EL Puderzucker, 100gr gehobelte Mandeln.Den Rhabarber putzen und in ca. 1cm breite Stücke schneiden. Mit Vanillezucker bestreuen und ca. 10Min Saft ziehen lassen.Butter,Zucker, Eier und den gezogenen Rhababarbersaft verrühren. Mehl, gem. Mandeln und Backpulver mischen und einrühren.Teig auf das Blech verteilen, Rhabarber darauf verteilen und mit der Mischung aus Mandelhobel und Puderzucker bestreuen.Bei 180 Grad 45Min. auf der 2. Schiene von unten backen.Ich habe im letzten Jahr soviel geerntet das ich diesen Kuchen auf Vorrat gebacken hatte und somit immer mal schnell was leckeres zum Kaffee hatte.


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rhabarberkuchen
Ich komm gerade erst wieder, bei dem fiesen Fieselregen hab ich mal Freunden nebenan die Hälfte vom Kuchen vorbegebracht und mich beim Kaffee festgequatscht
.Ich hab den Teig mit dem Rhabarber drauf etwa 25 Minuten gebacken, dann die Eischneehaube drüber verstrichen und nochmal bei ebenfalls 200°C, wie vorher, nochmal so etwa 17 Minuten.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rhabarberkuchen
Im Prinzip mache ich es wie Knusperhäuschen. Der Rhabarber wird bei mir allerdings über Nacht mit Zucker stehen gelassen. Der sich bildende Saft (meist ca 400ml) wird dann mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver aufgekocht und über den Rhabarber gegeben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rhabarberkuchen
Mit Vanillepuddingpulver ist auch lecker, ist mir eigentlich sogar lieber, als Baiserhaube
, die brauch ich dann nicht mehr.Ich hatte in meinen Teig auch statt süßer Sahne, die nicht da war, saure gegeben, fällt mir gerade ein, und mehr Vanillezucker, als im Rezept stand.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Rhabarberkuchen
Irgendwie bin ich nicht so der Baiser-Typ, Rhabarberkuchen gibt es bei mir mit einem Sauerrahmguss.Mürbteigboden, dann kommt eine Nusscreme dünn drauf ( 25 g Walnüsse oder Haselnüsse, 25 g Mehl, 25 g Butter, 25 g Zucker, 1 kleines Ei ,glattrühren), dann Brösel von Biskuitboden ( Biskuit-Finger) drüberstreuen, drauf den kleingeschnittenen rohen Rhabarber. Drüber kommt der Guss aus 300 g Sauerrahm, 100 g Magerquark, 120 g Zucker, 50 g Mehl, 3 Eier.Zuerst 15 Minuten bei 200°C ( vorgeheizt), danach weitere 55 Minuten bei 170°C backen.Nein, es gibt keine Kalorienangaben dazu! 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Rhabarberkuchen
So ähnlich mache ich das auch - der Rhabarber ist nach dem Ziehen schon weich. Der Saft (bei mir ist es immer viel weniger) wird mit Wein zu 250 bis 300 mL Gesamtvolumen aufgefüllt und dann mit Stärke und Vanille aufgekocht. Ich rühre dann noch 2 Eier drunter. Das auf einen Mürbteig geben und backen. Schlagsahne gehört unbedingt dazu!Im Prinzip mache ich es wie Knusperhäuschen. Der Rhabarber wird bei mir allerdings über Nacht mit Zucker stehen gelassen. Der sich bildende Saft (meist ca 400ml) wird dann mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver aufgekocht und über den Rhabarber gegeben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
So, jetzt stehen hier so viele leckere Rezepte. Dann kann ich ja anfangen, die alle durchzuprobieren.Rhabarber hats dieses Jahr genug*Streicht das "hats" durch ein gibts*
Re: Alles mit Rhabarber
Ich habe eben diese Rhabarberschnecken gebacken.http://www.chefkoch.de/rezepte/383261124876707/Rhabarber-Hefeschnecken.htmlSie schmecken hervorragend!! 
