News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 140467 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

flash » Antwort #90 am:

ich habe heute entsaftet, hmmmm, lecker.

an meiner Bona war zum ersten Mal was dran, fand ich aber nicht so den Hit im Vergleich zu Genoir 2, die ich überall stehen habe.

Wenn du ein Steckholz haben willst für deine beeindruckende Sammlung, Waldgärtner, schreib mir eine PM

flash
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Waldgärtner » Antwort #91 am:

b hat geschrieben: 9. Jul 2017, 19:57
Vielen Dank Waldgärtner - hmm, dann wäre die Ben Lommond eventuell ewas für die Saftherstellung. Merkst du eine n Unterschied in der Pflanzengesundheit (Mehltau, Läuse) z. B. im Vergleich zur Ometa?



Ometa war das erste Jahr mit weißen Schildläusen befallen (kann ich mir aber auch aus der Anlage eingeschleppt haben, wo ich die Steckhölzer her hatte).
Danach recht gesund (aber ich bin wie anfangs geschrieben nur punktuell auf dem Acker). Dieses Jahr waren alle Sorten durchweg gesund (ziemlich sicher wetterbedingt).

Ich geb natürlich auch gerne Steckhölzer ab. Tw. hab ich aber nur eine Pflanze und dementsprechend keine großen Mengen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #92 am:

Vielen Dank für die Rückmeldung, Waldgärtner!
Ich frag' mich gerade,ob ich ein paar Bonas raushauen soll, um mehr Saftsorten zu pflanzen. Ometa kenne ich und wäre gut geeignet, denke ich. Ben Sarek oder Ben Lomond wären halt was Neues, das ich noch nicht kenne... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

LowerBavaria » Antwort #93 am:

Bin schon richtig gespannt auf meine Titania und Ben Sarek Büsche.
Habe ich im März an eine Ostwand gepflanzt (mit Regenrinnenbewässerung) und trugen bereits einige Früchte, haben mir beide geschmeckt.

Ausserdem habe ich hier eine etwa 5-jährige Pflanze, die ich übernommen habe, welche in etwa so große Früchte trug wie die beiden im ersten Jahr, aber diese hat auch im Frühling erstmals soetwas wie einen Schnitt erhalten. Hier habe ich auch Stecklinge, die alle bewurzelten, würde ich auch tauschen (ggf auch Steckhölzer der Bens, Titanias oder der unbekannten).

Wäre an sehr robusten, genügsamen Sorten interessiert ;)

Größere Krankheiten (bis auf ein paar Läuse, die aber nicht weiter schlimm waren) hatten sie nicht.

Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Waldgärtner » Antwort #94 am:

b hat geschrieben: 11. Jul 2017, 21:27
Ich frag' mich gerade,ob ich ein paar Bonas raushauen soll, um mehr Saftsorten zu pflanzen.


Falls es soweit kommt, sag gerne bescheid. Bona habe ich noch nicht ;)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #95 am:

Hier habe die ich wieder eine interessante Sämlingepflanze. Sie ist zwar jung und hatte heuer noch einen kleinen Ertrag, aber zeigt eine interessante aber von manchen ungewollte Eigenschaft. Sie hat durchschnittlich große Beeren und 6 bis Sieben Beerenanlagen an den Trauben. Dennoch ist die Traube sehr kurz.

Bild vom 16.07, Die Traube auf dem Bild hat 5 Beeren und 7 Beerenanlagen.
Dateianhänge
tmp_9785-20170716_164210-1673127079.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #96 am:

Und die Beeren halten sich lange am Busch. Bild von heute. Keine Beeren abgefallen (soweit erkennbar). Keine Veränderung des Geschmacks oder der Frucht.
Dateianhänge
tmp_9785-IMG_20170802_122201-354602756.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #97 am:

Es ist ihr erster Ertrag, Verteckt im Dickicht. Bild v. Heute
Dateianhänge
tmp_9785-IMG_20170802_1222281974471574.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #98 am:

Mak sehen, wie sie sich nächstes Jahr verhält.
Bild v. heute
Dateianhänge
tmp_9785-IMG_20170802_122819892998171.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #99 am:

Hier ein besseres Bild vom 23.07
Dateianhänge
tmp_9785-IMG_20170716_164329-529491313.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #100 am:

Hier habe ich eine Sämlingspflanze, die lange, luftige Trauben bildet mit einer durchschnittlichen Beerenanzahl pro Traube. Größere Beeren mit gutem Geschmack.

Bild v. 13.07.
Dateianhänge
tmp_9785-IMG_20170713_172716-925841443.jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

echo » Antwort #101 am:

Hat jemand Erfahrungen mit Bona und Hedda gehabt? Beide sollen ja sehr süß und relativ kompakt sein. Genau das wird auch gebraucht, denn die beiden werden neben der Roten Johannisbeere gepflanzt auf einer Fläche von 3,20mx1,40m. Lohnt sich da vielleicht sogar eher Draht- statt Buscherziehung?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #102 am:

Hedda ist süß und Bona Groß ;D. Für mehr Infos verweise ich dich auf die vorderen Seiten dieses Threads (Strg + f öffnet die Suchmaske des Browsers), die zwei Suchfunktionen des Forums und zum PDF der Beschreibenensortenlisten für Strauchbeerenobst des Bundessortenamtes.

https://www.bundessortenamt.de/internet30/fileadmin/Files/PDF/bsl_strauchbeerenobst_2002.pdf

Von Spaliere bei schwarzen Johannisbeeren rate ich ab, da junges Holz bei ihnen für die Fruchtqualität wichtig ist.

nette Grüße
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

echo » Antwort #103 am:

Suchfunktion des Forums für beide (und Omerta) Sorten hatte ich bereits benutzt, deswegen ist zum Beispiel Omerta bei mir letztendlich durchgefallen. Auch die Beschreibung von div. schwarzen Johannisbeeren von Bundessortenamtes kenne ich bereits. Die Auswahl auf die zweiten Sorten ist auch aufgrund der Angaben die dort gemacht wurden gefallen. :) Trotzdem ist es für mich interessant ob die Leute hier weitere praktische Erfahrungen mit den beiden hatten und mir dazu raten bzw. davon abraten würden und den Gründen dafür. ;)

Danke wegen den Drähten bei schwarzen Johannisbeeren, dann werde ich bei allen drei Buschform beibehalten.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #104 am:

Zu Bona findest du in diesem Faden bereits einige Infos, nur ein bisschen zurückblättern. Ich kann noch anmerken, der Strauch wächst deutlich weniger aufrecht als z. B. Titania, Ometa, Sivergieters, die Ruten haben eine Tendenz sich zu legen, besonders bei Vollertrag, dann ist es gut, wenn man mit Draht oder Schnur stabilisieren kann. Außerdem ist sie eine recht Frühe, die Bona.

Zu Hedda wiß ich nichts, die habe ich nicht.

...und Omerta ist eine Sache der Mafia, die Johannisbeere heißt Ometa!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten