Annuschka, na -- der Pilz, den mein Vater in der Hand hält, das ist nicht derselbe wie der darunter. Seiner war einwandfrei, mit weißen Poren drunter.. der andere sieht in der Tat nicht so gut aus.
Günther, bei uns ist es auch so: große Steinpilze sind fast immer madig, kleinere zum Glück noch nicht. Man freut sich immer wie jeck wenn man einen Pilz gefunden hat, ist umso verärgerter, wenn die Maden vor einem da waren. >:(Mit rießig meinte ich aber die größe des Pilzes. Die Bildergröße ist doch ok .
TintenfischpilzAnthurus archeriDer Tintenfischpilz entsteht aus einem sogenannten Hexenei, das leicht im Boden eingesenkt ist. Dieses Ei ist von einer rosa-weißlichen, braunfleckigen Außenhaut (Peridie) umhüllt.Nun, hier haben wir eins.
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
ist schon interessant was es bei euch für Pilze gibt, den Tintenfisch und den roten oben hab ich beide bei uns noch nie gesehen.Hab heute mit an befreundeten Hotelier gesprochen, der zahlt mir 15€ für schöne, kleine Steinpilze (pro kg).Wenn ich das gewußt hätt.... ... dann könnt ich mir jetzt a paar Bambusse kaufen, die auf der Wunschliste schon seit langem stehen
Hi, zu denen sagt man bei uns: "Sauöhrlnl" . Wusste auch nicht, dass die essbar wären und hab schon ewig keinen solchen mehr gesehen!Hast den bei euch im Wald gefunden, wenn ja: was noch ?LG Lisl
TintenfischpilzAnthurus archeriDer Tintenfischpilz entsteht aus einem sogenannten Hexenei, das leicht im Boden eingesenkt ist. Dieses Ei ist von einer rosa-weißlichen, braunfleckigen Außenhaut (Peridie) umhüllt.Nun, hier haben wir eins.