Seite 7 von 36

Re: Pulmonaria

Verfasst: 13. Mai 2005, 18:57
von oile
Habe ja noch ein Wald-(Wild-)Stück. Da dürfen sie sich tummeln. Zusammen mit dem Giersch.Ansonsten haben sie inzwischen Platzverweis.
Welche Sorten hast Du denn? Ich würde Dir auch noch ein paar abnehmen!

Re: Pulmonaria

Verfasst: 13. Mai 2005, 20:04
von carmen
Hortu, PM erhalten?

Re: Pulmonaria

Verfasst: 13. Mai 2005, 20:34
von Hortulanus
Ja, Carmen. Geht in nächster Zeit an dich ab. Ich melde mich noch wegen der Einzelheiten. Ende des Monats habe ich etwas Urlaub.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 13. Mai 2005, 20:36
von Hortulanus
Habe ja noch ein Wald-(Wild-)Stück. Da dürfen sie sich tummeln. Zusammen mit dem Giersch.Ansonsten haben sie inzwischen Platzverweis.
Welche Sorten hast Du denn? Ich würde Dir auch noch ein paar abnehmen!
Die ganz normalen. Willst du auch welche? Dann mail mir.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 14. Mai 2005, 15:43
von Scilla
Hallo Leute,vielleicht würde sich bei mir noch ein bisschen Platz finden an einer halbschattigen stelle.Ich finde Pulmonarias einfach toll.Gibt es Sorten,die sich nicht allzu breit machen? ;) und wenn ja, wo könnte man die beziehen?Bei mir (in der Nordwest-Schweiz) kann ich nirgendwo finden,oder dann höchstens das Riesen-Teil,das ich schon habe.Und aus dem Wald möchte ich nicht so gerne welche holen - die sind bei uns zu selten. Danke für Eure VorschlägeLG :) Scilla

Re: Pulmonaria

Verfasst: 14. Mai 2005, 16:14
von carmen
Hallo Scilla,bin gestern beim googeln auf eine Staudengärtnerei Peters gestoßen, viele alpine Pflanzen und 28 verschiedene Sorten Pulmonaria. Will keine Werbung machen, aber die Vielfalt war halt so beeindruckend.@ Hortu,keine Eile, genieße Deinen Urlaub. LG Carmen

Re: Pulmonaria

Verfasst: 15. Mai 2005, 12:07
von Scilla
bin gestern beim googeln auf eine Staudengärtnerei Peters gestoßen, viele alpine Pflanzen und 28 verschiedene Sorten Pulmonaria. Will keine Werbung machen, aber die Vielfalt war halt so beeindruckend.
Hallo Carmen,ja ,danke, die von Dir ganannte Firma ist mir auch schon aufgefallen -wirklich ein umfangreiches Angebot. Habe dort mal Helleboren gekauft.Das Problem ist halt eben,dass sie nicht in die Schweiz direkt versenden -d.h. man muss eine deutsche adresse haben,wo die Firma die Pflanzen hinschicken kann.Vielleicht finde ich ja noch eine Schweizer FA mit Pulmonarias.LG :) Scilla

Re: Pulmonaria

Verfasst: 16. Mai 2005, 17:10
von carmen
Wo soll denn da das problem liegen?Ich lasse mir Pflanzen nach Schweden schicken und bezahle vorher hier. Schweden hat auch keinen Eur, falls es das ist. Bei vielen half ein Anruf, dann gings doch.LGCarmen

Re: Pulmonaria

Verfasst: 17. Mai 2005, 20:09
von sonnenschein
Ich schicke das nochmal hoch, hoffend, daß jemand meine Frage weiter oben findet... ;)

Re: Pulmonaria

Verfasst: 4. Mai 2006, 21:55
von cimicifuga
ein jahr später grab ich nun diesen thread wieder aus....mich wundert ja, dass ich da die erste bin. immerhin verblühen sie ja schon bald wieder, die pulmos...kann mir mal jemand bei der identikfikation behilflich sein, bitte? bei mir wachsen die pulmoniarien so grandios, dass es wirklich schade ist dass ich eigentlich keinen platz dafür hab... :'(also, welche sorte könnte das sein? blüten etwas mehr ins violette als auf dem bild.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 4. Mai 2006, 21:55
von cimicifuga
blütennah

Re: Pulmonaria

Verfasst: 4. Mai 2006, 22:05
von tiarello
Könnte da nicht vielleicht ein bisschen P. longifolia mit drinstecken. Die Blätter sind so sehr schmal. Wie sind denn die Grundblätter später im Jahr?

Re: Pulmonaria

Verfasst: 10. Mai 2006, 15:41
von GrünGut
Cimicifuga, könnte das Pulmonaria Saccharata "Mrs. Moon" sein?

Re: Pulmonaria

Verfasst: 10. Mai 2006, 21:54
von cimicifuga
Jaaa! Danke für die Bestätigung. diesen verdacht hatte ich nämlich schon :-*

Re: Pulmonaria

Verfasst: 16. Okt 2010, 19:17
von dreichl
Nach langer Zeit mal wieder was neues im Thread, und das im Herbst ;) . Eine sehr ungewöhnliche Blattzeichnung, als P. rubra 'Rachel Vernie' bezeichnet. In der Sortenbeschreibung steht zwar was von Ähnlichkeit zu 'David Ward', das würde ich aber aufgrund des dunkelgrünen Rands zur hellen Mitte so nicht sagen.