News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 100478 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:tränendes herz mickert ...

oile » Antwort #90 am:

Das ist ja interessant. Ich habe seit Jahren ein weißes Tränendes Herz, das jedes Jahr größer und schöner wurde. Aber dieses Jahr hat es auch einen gewaltigen Rückwärtsgang eingelegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:tränendes herz mickert ...

Phalaina » Antwort #91 am:

Ja, Dicentra spectabilis kann leider so eine Diva sein ... Auch in meinem Garten stand vor Jahren ein großes Exemplar, das sich dann innerhalb von zwei Jahren komplett verabschiedet hat. Der Grund ist mir bis heute ein Rätsel, weil der Standort nicht verändert wurde. :-\
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Re:tränendes herz mickert ...

kleinechillischote » Antwort #92 am:

mein rosa herz ist auch etwas mickrig. liegt das vielleicht an der hitze? :(
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tränendes herz mickert ...

kap-horn » Antwort #93 am:

großes weißes tränendes Herz :o :o :oBin froh, wenn es bei mir wieder kommt! Es wird aber immerhin laaagsam etwas größer.Das große rosa ist in Lehmboden sehr wüchsig. Vielleicht braucht es nur eine Weile um sich zu etablieren. Habe gestern noch vor winzigen Exemplaren in 9 er Töpfchen gestanden. Die können bei der Hitze ja gar nicht richtig anwachsen?!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:tränendes herz mickert ...

knorbs » Antwort #94 am:

der boden ist an sich gut, rittersporn gedeiht dort auch.
hm...was weiß ich nun über deinen gartenboden? ::) gut ist er an sich 8) ...hieße für mich, er wäre also lehmig-humos, gut wasserdurchlässig aber gleichbleibend frisch. ich denke wo delphinium gut zurecht kommt ist nicht unbedingt auch ein guter platz für dicentra spectabilis. diese mag's etwas schattiger als delphinium + m.e. auch humoser.ich habe weiße dicentra spectabilis aus samen gezogen, den mir ein liebes forumsmitglied geschickt hat. die blühen momentan + zeigen heuer ganz ordentliche substanz...waren die samen nicht sogar von dir oile?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:tränendes herz mickert ...

Scilla » Antwort #95 am:

Auch meine Dicentras sind heuer etwas kleiner als letztes Jahr.Im 2006 waren die weissen Herzen aber auch ungewöhnlich gross und kräftig.In einem meiner Gartenbücher steht u.a. :" Das Tränende Herz hat es nicht gern, wenn es mit den Nachbarpflanzen um Wasser und Nahrung kämpfen muss. " (od. so ähnlich)Seit ich mir dies zu Herzen nehme und ihnen ab und an etwas frische Erde und Dünger gebe und immer genügend Wasser, gedeihen sie sehr gut.Sie stehen alle halbschattig.Ich weiss aber auch von anderen Gärtnern, dass sich Dicentra manchmal auch "plötzlich" verabschiedet :-\ :'(
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tränendes herz mickert ...

kap-horn » Antwort #96 am:

Hmmm, ich glaube meine großen Herzen werden überhaupt nicht verwöhnt - vielleicht bekomme ich so das weiße ja doch noch ans Gedeihen. Das rosa steht bei mir lehmig, wenig humos halbschattig und wächst sehr gut.Karin
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:tränendes herz mickert ...

löwenmäulchen » Antwort #97 am:

Eine Nachbarin hat ein rosa Tränendes Herz mitten in der Sonne stehen und es ist riesig und blüht :o während mein letztes Jahr an einen Platz mit nur Morgensonne gepflanztes weißes nicht so recht in die Gänge kommt und keine Miene macht, zu blühen :(
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Phalaina » Antwort #98 am:

Ich habe mal all die verschiedenen Threads zum Thema Dicentra/Tränendes Herz zusammengefaßt. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #99 am:

Hallo Dicentra-Liebhaber,hier hänge ich mich gleich mal an. Ich habe mich letztes Jahr mit einer Staudengärtnerin über die Unterschiede von Dicentra formosoa 'Aurora' und D. f. 'Langtrees' gestritten.Ich habe beide Formen im Garten. Die Pflanze die ich als 'Aurora' gekauft habe, hat eher blaugrünes Laub und wächst absolut horstig.'Langtrees' hat eher graues und gröberes Laub und wandert lustig durchs Beet. Inzwischen hat sie es sich zwischen den Feldsteinen der Beeteinfassung bequem gemacht. Da scheint es ihr zu gefallen.Die Gärtnerkollegin behauptete genau das Gegenteil. Wer kann mich durch seine eigenen Beobachtungen schlauer machen?GrußtrollPS: meine ältesten Dicentras sind bereits mehr als vierzig Jahre alt und unverwüstlich. die stammen noch von meiner Mutter und haben inzwischen fast alle Plätze in meinem Garten kennengelernt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

sarastro » Antwort #100 am:

So wie du es beschrieben hast, so stimmt es!'Langtrees' hatte ich vor rund 25 Jahren in den Garten meiner Eltern gepflanzt. Da existiert sogar noch irgendwo ein Dia. Diese Sorte wandert leicht, 'Aurora' hingegen nicht. Als Pflanzen im Topf unterscheiden sie sich nur, wenn man sie beide nebeneinander sieht. Wenn ich mich recht erinnere, hat 'Aurora' etwas mehr Cremegelb in der Blüte. Das graue Blatt hingegen besitzen beide.Auch in Sachen Dicentra wird es immer schwerer, den Unterschied der Hybriden und die Zuordnung zu Dicentra eximia oder D.formosa zu erkennen. Man sollte endlich einmal anfangen, alle Sorten zu sammeln und zu sichten.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Glockenblume » Antwort #101 am:

Mein weißes Tränendes Herz steht total vollsonnig auf Sandboden.Es blüht zur Zeit sehr gut. Allerdings wird es ringsum von Stauden förmlich bedrängt. Im letzten Jahr war es tatsächlich noch breiter und wollte überhaupt nicht einziehen. Da habe ich es einfach abgeschnitten und es hat dann im Herbst noch ein paar Nachblüten bekommen.Ableger im Halbschatten gepflanzt wachsen genauso gut.liebe GrüßeMartina
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #102 am:

@ sarastroIch bin dabei. Habe zur Zeit 10 Sorten von D. eximia und D. formosa im Garten sowie die uralte D. eximia (oder ist es ein D. formosa) und einen sehr kräftig wachsenden Sämling, den ich seit drei Jahren beobachte.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

fuliro » Antwort #103 am:

Ich habe mein tränendes Herz, sowahl im Schatten auch im Halbschatten stehen und sie blühen, wachsen und vermehren sich, vorallem die weiße Form, auch durch Sämlinge weiter. LGFuliro
Dateianhänge
St_Dicentraweiss240407.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

fuliro » Antwort #104 am:

Hier noch das Bild eines Sämlings vom weißen Tränenden Herz. LgFuliro
Dateianhänge
St_Dicentrasaemling140307.jpg
Antworten