News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter (Gelesen 31809 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Wundervolle Schätze habt ihr da zu bieten.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Peter,die Rhipsalis sieht aus, wie Rh. pulchra.Ich hatte viele jahre eine Rhips. baccifera. Die blühte ähnlich und hatte nachher kleine , weiße Beeren
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
BarbaraDu hast Recht mit der Namensgebung der Rhipsalis. Das Foto was ich von der Pflanze gefunden habe, könnte von meiner Pflanze sein. Ich habe noch eine andere Art, die im Durchnesser doppelt so groß ist, die aber momentan nicht blüht. LGPeter
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Hallo Phalainahättest Du vielleicht Lust Dein tolle Stapelie gegen eine anders blühende zu tauschen ?Mein Sedum morganium hab ich vor kurzem im Kakteenland gekauft, leider blüht es noch nichtLGNicole
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
@ phalainaSehr schönes Bild von dem Bulbophyllum 'Fred Sander'!
Bei mir ist gerade eine Alte Sorte der Schlumbergera aufgegangen, die ich Dank Irisfool seit einem Jahr besitze, eine sehr filigrane Blüte im Vergleich zu den modernen Hybriden. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Oh, diese Schlumbergera-Blüte wirkt wirklich sehr elegant.
Wer Usambara-Veilchen pflegt, erkennt schnell, dass die meisten Sorten kaum umzubringen sind, ersäuft man sie nicht gerade oder stellt sie in die volle Sonne eines unbeschatteten Südfensters. So hat man jahrelang etwas von ihnen, und wegen ihrer Blühwilligkeit tragen sie fast ganzjährig Blüten.
Hier mal eine robuste Saintpaulia-Sorte, deren Namen mir im Laufe der Zeit leider entfallen ist, mit gerüschten Blättern und gefüllten Blüten.



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Im Prinzip schon, Nicole, nur ist meine Stapelia im Moment noch etwas zu klein zur Teilung.Hallo Phalainahättest Du vielleicht Lust Dein tolle Stapelie gegen eine anders blühende zu tauschen ?

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Auf das Bild von Cornishsnow hin ist mir eingefallen, daß ich auch noch eins von einer Schlumbergera habe, leider ist es nicht gut, aber jetzt hat sie bereits verblüht. Ich weiß allerdings nicht, welche Sorte das ist.Usambaraveilchen hatte ich auch viele Jahre in meinem Blumenfenster, aber auf einmal sind sie alle eingegangen. Habe dann das Substrat in der Wanne ausgetauscht und könnte es eigentlich mal wieder probieren. Aber leider ist schon voll 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Nun ist das zweite Paphiopedilum concolor in meiner Sammlung aufgegangen, es sind wunderbare, pflegeleichte Orchideen die nicht viel Platz beanspruchen und regelmäßig blühen. Das Substrat sollte unbedingt Kalk enthalten, da sie am Naturstandort auf Kalkfelsen in einer dünnen Moos und Humusschicht wurzeln. Das ist auch der Grund warum die Wurzeln sehr viel Luft benötigen, deshalb immer ein gröberes Substrat verwenden. Grobe Rinde und Kokosschalenstücke eignen sich gut. Die Wurzeln und Blätter sind sehr dick, fast sukulent und damit perfekt an einem Standort mit längeren Trockenzeiten angepaßt. Dieses Exemplar hat einen wunderschönen hellen gelbton! :DPaph. concolor ist eine der wenigen gelben Paphiopedilum-Arten.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Ja, das Paphiopedilum concolor mit seinen cremefarben-gelblichen Blüten!
Sie ist wirklich eine dankbare Orchidee, die man eine lange Zeit halten kann und die jedes Jahr blüht, solange man sie nicht zu nass hält - wie Du schon richtig bemerktest, cornishsnow.
Interessant ist auch die Textur der Blätter mit ihrer seltsamen Epidermis: die Blattflecken wirken, als betrachtete man sie durch eine Glasscheibe oder dicke Folie.



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Genau phalaina die Blätter sind wirklich beeindruckend!
Kleine Kraftwerke, perfekt darauf eingerichtet soviel Licht wie möglich einzufangen.
Deshalb ist die Rückseite auch so Dunkel gefärbt, damit das Licht innerhalb des Blattes reflektiert werden kann um es max. auszunutzen.
Die Pflanzen wachsen in ihrer Heimat extrem schattig und haben ein weit verzweigtes Wurzelwerk um möglichst viel Wasser aufnehmen zu können. Häufig wachsen sie an Steilküsten direkt am Meer. Schon alleine mit Bildern von den Blättern dieser Gruppe kann man Abendfüllende Forträge halten!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Ja, diese Paphis sind schon wirklich etwas besonderes!
Danke, dass Du die Bilder der Blätter eingestellt hast, cornishsnow!


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Es gibt unzählige Arten der Familie Crassulaceae, die in Kultur verbreitet sind. Viele sind winterhart, wie etwa die Vertreter der Gattungen Sedum und Sempervivum, andere aber nicht oder nur eingeschränkt, wie die folgenden. Obwohl sie eigentlich recht gut zu kultivieren sind, erlangen sie leider nur wenig Aufmerksamkeit - zum Beispiel laufen sie bei den Kakteen-Spezis (etwas abfällig?) nur unter "andere Sukkulenten". Dementsprechend gering ist oft auch das Angebot etwa in Gartencentern: meist finden sich nur einige Standard-Hybriden, die oft durch entsprechende Kultur auf rasche Verkaufsgröße gepeppt und manchmal kaum mehr ordentlich weiter zu kultivieren sind - obwohl es sich lohnen würde.
Anfangen möchte ich mit einer Crassula-Hybride names Moonglow.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Crassula Moonglow ist eine säulig wachsende Sorte mit einem beeindruckenden Blütenstand, hier im Detail.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst
Vom Habitus ähnlich, aber mit kleinerem Blütenstand wächst Crassula conjuncta.
