Hallo Ulla !Die Julii ist bei mir auch so 2 m hoch, die integrifolias mußt Du von Anfang an hoch binden, die schlingen nämlich nicht. Die Julii hat aber viel viticella-Blut, die wird schon hoch, aber sie wuchert nicht so in die Breite wie die viticellas. Darum lassen sich die int. besser zu Kletterrosen pflanzen weil sie die Rosen nicht so behindern. Das mit der Blütezeit ist heuer so das alles gleichzeitig blüht. Das ist sonst nicht so, da blühten erst die Rosen und dann fingen die Clematis an, blühten kurz noch zusammen und dann waren die Clematis nur alleine, heuer ist alles zusammen. Das kann nächstes Jahr wieder ganz anders sein. Das muß man einfach hinnehmen. Heuer blühen Fingerhut und Rosen gleichzeitig, das ist auch nicht normal, aber was solls, das ist halt so. Aber Clematis brauchen einfach eine Weile bis sie richtig eingewachsen sind und wenn man sie gut pflegt dann legen sie ab dem 3.Jahr so richtig los. Nur Geduld, wenns auch schwer fällt ;)Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ulla,Clematis sind Starkzehrer, d.h. sie benötigen eine vernünftige Düngung. Gedüngt wird zweimal im Jahr (So handhabe ich es jedenfalls.): Einmal zum Austrieb, wenn die stärksten Fröste vorüber sind, und einmal - je nach Witterungslage - Anfang / Mitte Juli. Ich nehme eine Kombination aus einem Rosendünger + (weniger) Tomatendünger + Rinderdung + Hornspäne. Das ergibt wunderbare üppige und gesunde Pflanzen.Vieleicht ist das der Grund für Deine etwas mickernden (Stauden-)Clematis.LGChristiane
Hallo,Dschungel-Kombi aus meinem Garten: Die Rose 'Ghislaine de Féligonde', zurzeit leider etwas verregnet, zusammen mit den Clematis 'Perle d'Azur' (vorn) und 'Jackmanni Superba' (im Hintergrund). 'Perle d'Azur' sollte gar nicht dauerhaft an diesen Platz, war nur vorübergehend dort "geparkt". Hatte sich aber schon nach einem halben Jahr so fest eingewurzelt, dass ich sie nicht mehr rauskriegte - so bleibt sie halt und vergrößert den Blütenberg . @Christiane:Düngen? Hm. Wenn ich denn mal dran denke, bekommt die Rose im Frühjahr zwei, drei Handvoll Rosendünger, und dann kriegen auch die Clematis ein bisschen davon ab; aber ich denke nicht regelmäßig dran . Umso regelmäßiger produzieren beide Clematis 5-6-Meter-Triebe mit schier unendlicher Blütenfülle, über Wochen. (Ich sollte aber wohl hinzufügen, dass ich fetten Lehmboden im Garten habe.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Die Perle wusste schon, weshalb sie nicht mehr wegwollte ...
stimmt, sie hat Geschmack bewiesen - ohne sie wäre der Farbkontrast zwischen 'Ghislaine de Féligonde' und 'Jackmannii superba' zu stark, mit ihr ist er schön gestuft. Aber ich ahnte vorher nicht, dass sich die beiden Clematis so gut vertragen würden . Beide Clematis haben übrigens -toitoitoi - noch nie Welke- oder sonstige Pilz-Probleme gehabt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Hallo, ich hänge hier mal ein Bild von meinem Rankgitter mit Kletter-Rose Harlekin und der Clematis Rouge Cardinal dran. Habe die Clematis im Frühjahr pinziert, so dass die Blütezeit mit der Rose zusammenfiel und die Clematis etwas fülliger gewachsen ist. Die Rose ist drei, die Clematis zwei Jahre alt und erst dieses Jahr etwas kräftiger gewachsen. Ich spiele momentan mit dem Gedanken, an die Nordseite derselben Pergola noch eine ca. 3 m hohe Clematis anzupflanzen, die auch im Schatten noch reichlich blüht. Sie soll in der Zeit von Juli bis in den Herbst blühen, ich denke mal die Farbe Weiß macht sich bei einer Nachblüte der Rose dazu am besten...Kann mir da jemand eine Sorte empfehlen ?Grüße chris
Hallo !Ich werde im Herbst die beiden viticellas neben den Rosen auf beiden Seiten ausgraben und versetzen. Die wuchern jetzt die Rosen total zu und die Rosen können kaum die 2.Blüte ansetzen. Will dann nur noch integrifolias dazusetzen, die wuchern nicht so und dadurch haben die Rosen viel mehr Luft und Licht und Sonne.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Gibs zu elis,du suchst doch nur nach Gründen, dir neue Clematis zulegen zu können! ;DViele Grüße KarinIch seh grad, das das die Sodertälje ist? Ich wollte sie mir bestellen, damit sie am Dachrinnenabfluß emporklettet. Aber wenn die so wuchert, kann ich sie nicht nehmen, ich muß ja auch noch ins Haus rein.
Hallo KarinL !Ich muß mir für die 2 viticellas erst mal einen Platz suchen, ich weiß noch nicht wohin damit. Ich will mir da 2 integrifolias hintun, eine muß ich woanders wegsetzen, die Durandi und auf der anderen Seite brauch ich noch eine. Ich bemerke EINE , leider nur eine .Ja, mir ist meine Garten zu klein . Ich muß aufstocken .Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Hallo, ich hänge hier mal ein Bild von meinem Rankgitter mit Kletter-Rose Harlekin und der Clematis Rouge Cardinal dran. Habe die Clematis im Frühjahr pinziert, so dass die Blütezeit mit der Rose zusammenfiel und die Clematis etwas fülliger gewachsen ist. Die Rose ist drei, die Clematis zwei Jahre alt und erst dieses Jahr etwas kräftiger gewachsen. Ich spiele momentan mit dem Gedanken, an die Nordseite derselben Pergola noch eine ca. 3 m hohe Clematis anzupflanzen, die auch im Schatten noch reichlich blüht. Sie soll in der Zeit von Juli bis in den Herbst blühen, ich denke mal die Farbe Weiß macht sich bei einer Nachblüte der Rose dazu am besten...Kann mir da jemand eine Sorte empfehlen ?Grüße chris
Clematis Huldine' wäre geeignet. Obwohl ich auch von Clematis viticella 'Hagelby White' begeistert bin.
Hallo Elfriede,bei Huldine bin ich erstaunt, weil ich hier im Forum gelesen hatte, dass sie besonders die Sonne mag und auch braucht, um reich zu blühen. Deswegen hatte ich meine im Frühjahr umgepflanzt. Ich nehme an, dass Du aus eigener Erfahrung sprichst. Kannst Du mir darum bißchen was zu Deiner sagen: Standort, Alter, Größe, Blütezeit, -dauer und vielleicht ein Foto?! Bitte!