News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die Wühlmaus (Gelesen 169103 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Mrs.Alchemilla » Antwort #90 am:

Angeblich hassen Wühlmäuse Knoblauch (steht im Buch "Was Großmutter noch wusste") - nachdem ich schon einige Rosen an die Wühlmäuse verloren hatte, steckte ich Knoblauchzehen zwischen die Rosen, die sich überall gut entwickelten. Obwohl immer noch Wühlmäuse im Garten sind, habe ich seither keine Rosen mehr verloren. Der Knofi wächst munter vor sich hin, blüht und gedeiht und wird auch geerntet.
Na dann sind meine und Kid's Erdbeeren ja schon mal sicher ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wühlmäuse - die Xte...

fars » Antwort #91 am:

Großmütter mögen gut stricken können. Aber von W. haben sie keine Ahnung.
Benutzeravatar
Candlelight
Beiträge: 18
Registriert: 20. Jan 2010, 00:24

Re:die Wühlmaus

Candlelight » Antwort #92 am:

das klingt ganz schön überheblich.
LG
Candlelight
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Dunkleborus » Antwort #93 am:

Grossväter können nicht mal stricken.Die Ärmsten... :( :'(
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Candlelight
Beiträge: 18
Registriert: 20. Jan 2010, 00:24

Re:die Wühlmaus

Candlelight » Antwort #94 am:

Grossväter können nicht mal stricken.Die Ärmsten... :( :'(
Danke Dunkleborus!
LG
Candlelight
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

sansal » Antwort #95 am:

Einfach schön die Variantentheorie von Dietmar - you made my day!Wichtig auch der Hinweis auf die unterschiedliche Wirkung von Wohnungskatzen und Freigängern :D Ich bin von Variante 3 in Variante 4 gewechselt - in einem Garten, der umgeben ist von Feldern und entsprechender Wühlmauspopulation.
Im Prinzip gibt es nur 4 Varianten:...........3. Man packt die Sache entschlossen an. Halbe Sachen bringen nichts. Die Frage lautet: Du oder die Wühlmaus? Der entschlossene Held des Kleingartens beantwortet diese existenzielle Frage: Ich und nicht die Wühlmaus!4. Unverbesserliche Tierfreunde, am besten solche, die auch an Homöopathie, Bachblüten, Erdstrahlen, Astrologie und / oder dasGute in der Wühlmaus glauben, versuchen irgendwelche Kinkerlitzchen. Dieser Menschentyp muss bezüglich Wühlmäusen sehr leidensfähig sein. Aber bekanntlich ist das ungebrochene Leiden ein Beweis für einen starken Glauben.
Zu 3 - im zweiten Jahr hier wohnend und nach Verlust der mit umgezogenen Rosen und diverser Hostas - versuchte ich es voller Wut mit Carbid - Ergebnis - mir war ziemlich schlecht, die Wühlmäuse hat es nicht weiter gestört. zu 4: Tatsächlich klappt es mit der Kombination Katze und Knoblauch um die Rosen herum wie bei Candellight sehr gut - seit acht Jahren hab ich keine Rose mehr an W-Tiere verloren, allerdings riecht es sehr würzig/kräftig, wenn ich neben einer Rose grabe - ehrlich .... ;D Und es sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus - momentan ist die Wiese vor und hinter dem Haus komplett mit Erdhaufen unterschiedlicher Höhe bedeckt (Maulwurf und W-Mäuse??) - vor den Rosen ist Stopp - in die Richtung graben sie nicht weiter. Aber wehe ich pflanze einen lecker Mangold oder ähnliches - no Chance - ohne Knoblauch geht nix. Unverbesserlicher Tierfreund stimmt auch - im Hochsommer fallen manchmal junge Wühlmäuse in einen Lichtschacht an der Terrasse. Ich gestehe, ja, ich rette sie, genauso wie Kröten, große Laufkäfer usw. Also - ich würd sagen - wir haben einen Waffenstillstand .....sansalP.S.: Der Knoblauchtrick scheint leider nicht bei allen zu funktionieren - vielleicht ist es so, dass unterschiedliche Wühlmauspopulationen auch verschiedene Futtervorlieben/-abneigungen haben. Möglich ist das, die Jungtiere lernen auch bei W-Tieren Präferenzen von den Alten. In meinem alten Garten wurden Pflanzen gefressen, die hier problemlos stehen und umgekehrt.
Grüße von sansal
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:die Wühlmaus

fars » Antwort #96 am:

das klingt ganz schön überheblich.
Ist in diesem Fall aber Tatsache.Denn hätte Großmütterlein Recht, dann wäre das Wühlmausproblem keins.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:die Wühlmaus

Amur » Antwort #97 am:

Die beste Methode ist die mit dem Luftgewehr.Loch öffnen und warten ob es zugeschoben wird.Wenn ja, wieder aufmachen und den Lauf der Waffe kurz davor so ablegen, daß man nur abziehen muß wenn das W-Tier rausschaut. Nach 10 Minuten war das im Allgemeinen erledigt. Maulwürfe kommen dabei mit Sicherheit nicht zu schaden. Konnte ich vor ein paar Jahren noch gut machen, bei der heutigen Waffenhysterie und mehr Nachbarn ist es nicht mehr ratsam.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #98 am:

Da ist doch die Selbstschußanlage,die hier vorgeschlagen wurde besser.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:die Wühlmaus

Amur » Antwort #99 am:

Die Dinger mit den Platzpatronen? Da muß der Gang schön grad sein. Sonst wird das öfters nix.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:die Wühlmaus

Hallenser » Antwort #100 am:

Die beste Methode ist die mit dem Luftgewehr.Loch öffnen und warten ob es zugeschoben wird.Wenn ja, wieder aufmachen und den Lauf der Waffe kurz davor so ablegen, daß man nur abziehen muß wenn das W-Tier rausschaut. Nach 10 Minuten war das im Allgemeinen erledigt. Maulwürfe kommen dabei mit Sicherheit nicht zu schaden.
Dazu passt dieser Link
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #101 am:

Na,da braucht ja Stefan Geduld.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #102 am:

hausmaus.at ist eine tolle Seite! 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:die Wühlmaus

partisanengärtner » Antwort #103 am:

Für Lehmo und andere Esotheriker hab ich einen allerdings von mir nicht überprüften Ratschlag von einem Demeterbauern.Die Asche von Wühlmäusen über das zu schützende Gelände verteilen. Das Beschaffen der zu krematorierenden Mäuse sollte sich über die Jagdstrecke einer Katze in der Nachbarschaft lösen lassen.Wie allerdings das Veraschen genau vor sich geht hab ich nicht gefragt. Leider ist die entsprechende Quelle versiegt (verstorben, ist schon über 20 Jahre her).Vielleicht weiß ja hier jemand wie genau ;DDas soll auch bei Dauerunkräutern klappen???Ob man das allerdings in einem Kuhhorn vergraben soll oder so ....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #104 am:

Und? Hat er seine Asche auf seinem Acker verteilen lassen, damit dieser künftig demeterbauernfrei bleibt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten