Einfach schön die Variantentheorie von Dietmar - you made my day!Wichtig auch der Hinweis auf die unterschiedliche Wirkung von Wohnungskatzen und Freigängern

Ich bin von Variante 3 in Variante 4 gewechselt - in einem Garten, der umgeben ist von Feldern und entsprechender Wühlmauspopulation.
Im Prinzip gibt es nur 4 Varianten:...........3. Man packt die Sache entschlossen an. Halbe Sachen bringen nichts. Die Frage lautet: Du oder die Wühlmaus? Der entschlossene Held des Kleingartens beantwortet diese existenzielle Frage: Ich und nicht die Wühlmaus!4. Unverbesserliche Tierfreunde, am besten solche, die auch an Homöopathie, Bachblüten, Erdstrahlen, Astrologie und / oder dasGute in der Wühlmaus glauben, versuchen irgendwelche Kinkerlitzchen. Dieser Menschentyp muss bezüglich Wühlmäusen sehr leidensfähig sein. Aber bekanntlich ist das ungebrochene Leiden ein Beweis für einen starken Glauben.
Zu 3 - im zweiten Jahr hier wohnend und nach Verlust der mit umgezogenen Rosen und diverser Hostas - versuchte ich es voller Wut mit Carbid - Ergebnis - mir war ziemlich schlecht, die Wühlmäuse hat es nicht weiter gestört. zu 4: Tatsächlich klappt es mit der Kombination Katze und Knoblauch um die Rosen herum wie bei Candellight sehr gut - seit acht Jahren hab ich keine Rose mehr an W-Tiere verloren, allerdings riecht es sehr würzig/kräftig, wenn ich neben einer Rose grabe - ehrlich ....

Und es sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus - momentan ist die Wiese vor und hinter dem Haus komplett mit Erdhaufen unterschiedlicher Höhe bedeckt (Maulwurf und W-Mäuse??) - vor den Rosen ist Stopp - in die Richtung graben sie nicht weiter. Aber wehe ich pflanze einen lecker Mangold oder ähnliches - no Chance - ohne Knoblauch geht nix. Unverbesserlicher Tierfreund stimmt auch - im Hochsommer fallen manchmal junge Wühlmäuse in einen Lichtschacht an der Terrasse. Ich gestehe, ja, ich rette sie, genauso wie Kröten, große Laufkäfer usw. Also - ich würd sagen - wir haben einen Waffenstillstand .....sansalP.S.: Der Knoblauchtrick scheint leider nicht bei allen zu funktionieren - vielleicht ist es so, dass unterschiedliche Wühlmauspopulationen auch verschiedene Futtervorlieben/-abneigungen haben. Möglich ist das, die Jungtiere lernen auch bei W-Tieren Präferenzen von den Alten. In meinem alten Garten wurden Pflanzen gefressen, die hier problemlos stehen und umgekehrt.