Seite 7 von 43

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:47
von cornishsnow
Ja Nihlan, 'Sparkling Burgundy' ist auch nicht mein Fall! Zu 'wuschig' - fast wie ein geplatztes Sofakissen! ;D'Cleopatra' habe ich heute gerade gekauft, wirklich hübsch. 'Hiryu' hat ein sehr schönes rot, kommt fast an 'Yuletide' heran. Von ihr sind zwei Typen im umlauf, die eine aus Japan ist mehr rosa und diese hier aus Australien mit diesem schönen Rotton.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:48
von jens
Die Fotos sind wirklich klasse! :D Besonders gefällt mir die unbekannte Oleifera Hybride! ;DHabe mir ja vor kurzem die Kanjiro bestellt, die in Australien das Synonym zu Hiryu sein soll, oder so ähnlich ???! Nur Hiryu ist eine Vernalis und Kanjiro eine Hiemalis! Aber den Unterschied kenne ich auch nicht!Die Winter´s Dream gefällt mir auch sehr gut! Würd ich auch sofort mitnehmen!

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:01
von Nihlan
Ja Nihlan, 'Sparkling Burgundy' ist auch nicht mein Fall! Zu 'wuschig' - fast wie ein geplatztes Sofakissen! ;D
*lach* Wirklich passender Vergleich. :D Manno, du hast Cleopatra. *jammer* Ich will auch. Aber zum Glück weiss ich, dass mein Kamelienmensch sie hat. Beim nächsten Besuch packe ich sie mir auch ein. :)Die Olifeira Selected Form gefällt mir auch sehr gut. Besonders das panaschierte Laub ist ein Hingucker auch wenn sie nicht blüht.Habe mir auch Golden Spangles und Fukkurin Ikkyu wegen dem Laub gekauft. :)LGNihlan

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:01
von cornishsnow
Danke Jens! :DDie Unbekannte gefiel mir auch sehr gut, aber leider kein Name keine Pflanzen! Du hast vollkommen recht! 'Hiryu' ist natürlich eine C. x vernalis, also eine Hybride aus C. sasanqua und C. japonica genau wie 'Yuletide'! Ooops!Wie Du siehst, kann ich den Unterschied auch nicht wirklich feststellen! Ich kann dir nur sagen, dass C. hiemalis zu einer ganz anderen Sektion innerhalb der Kamelien gehört als C. sasanqua oder C. japonica, wenn man genau hinschaut erkennt man einen Unterschied bei der Anordnung der Staubgefäße und das Blatt sieht ähnlich aus wie das von C. reticulata nur viel kleiner. Bei C. x vernalis handelt es sich um eine Naturhybride, die aber kaum von einer echten Sasanqua zu unterscheiden ist, die bekannten Sorten fangen allerdings meist erst nach den Sasanquas zu blühen an, aber wie meine Fotos beweisen nicht immer.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:12
von trudi
Dieser Faden hier ist ganz verführerisch. Oliver, ich möchte bitte 'Leslie Ann' II. Wo kann ich sie bekommen? Ich verspreche auch Stecklinge zu versuchen.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:13
von cornishsnow
Die Olifeira Selected Form gefällt mir auch sehr gut. Besonders das panaschierte Laub ist ein Hingucker auch wenn sie nicht blüht.
Ich bin selbst überrascht wie gut die Fotos dieser Sorte aussehen, in wirklichkeit macht sie einer sehr kränklichen Eindruck wie das nächste Foto vieleicht zeigt! :-\Camellia oleifera 'Selected Form' IIIIch mag panaschierte Pflanzen sehr gerne aber diese hat leider einen Virus, erkenntlich an den gelben Flecken. Viele Sorten sind Virusverseucht, einige haben sogar eigene Namen bekommen z. B. 'Adolphe Audusson Variegatet', bei der sich die Flecken nur in der Blüte zeigen. Wirklich schädlich ist es nicht aber ich würde eine Ansteckung gesunder Pflanzen nicht riskieren wollen. 'Golden Spangel' dagegen ist eine echte panaschierte und zwar ein Sport von C. x Williamsii 'Mary Christian', sehr schön ist auch 'Sasanqua Variegata' mit silberner Zeichnung und weißen Blüten mit roter Rückseite.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:17
von cornishsnow
Hallo maggi, I und II ist die selbe Sorte, hab ich vor zwei Tagen bei Eisenhut fotografiert, vieleicht komm ich noch einmal hin, dann frag ich ob es eine gibt. LG. Oliver.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:18
von jens
Ob Vernalis oder Hiemalis ist ja auch nicht so wichtig. Hauptsache es gefällt! ;) Vielleicht hat die Kanjiro deshalb auch die längere Blütenhaltbarkeit von 5 Tagen?!Und die Seite mit den Wabisukes ist ja super genial!!! ;DWenn die nur nicht so schwer zu bekommen wären... :'(

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:26
von cornishsnow
Mir ist es eigentlich auch gleich, ob nun sasanqua, x vernalis oder hiemalis. Schöne Sorten haben alle zu bieten und aufgrund ihrer herbstlichen Blütezeit verlängern sie die Blütezeit um etliche Wochen! ;DDas die Wabisuke so selten zu bekommen sind finde ich auch wirklich bedauerlich, aber die Sasanquas sind auch nicht viel häufiger, es gibt sie zwar bei jedem Kamelienhändler aber beliebt sind sie nicht! ... und das ist fast noch schlimmer! Schade! :-\

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:27
von trudi
Oliver, ich erteile dir hiermit einen Dauerauftrag für 'Leslie Ann'. Die Zwergform ist für mich ein Argument.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:36
von jens
Leslie Ann ist auch hübsch, obwohl ich sagen muss das ich weiße Blüten eigentlich nicht so spannend finde! Aber da seh ich ja einen leicht rosa Rand, das passt dann wieder! ;)Habe mal bei Fischer wegen meiner Lieferung gefragt! Die sind wohl noch im Vermehrungsbeet und werden erst in 3 Wochen getopft! ???

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:38
von trudi
Oliver, bisher stand Narumigata auf meinem Wunschzettel. Welche wäre deine Favoritin?

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:39
von cornishsnow
Oliver, ich erteile dir hiermit einen Dauerauftrag für 'Leslie Ann'. Die Zwergform ist für mich ein Argument.
Werde sehen was sich machen läßt! ;)

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:45
von cornishsnow
Oliver, bisher stand Narumigata auf meinem Wunschzettel. Welche wäre deine Favoritin?
'Narumigata' ist eine absolute Traumkamelie, der Duft ist selbst für eine Sasanqua sehr intensiv. Allerdings ist es auch eine sehr starkwüchsige Pflanze, was kein Nachteil sein muß da sie üppig Blüten ansetzt! 'Leslie Ann' ist da ganz anders, ein leichter Duft mit einer schön gefüllten Blüte an einer kleinen Pflanze. Ideal für einen schönen Topf. Ich würde beide nehmen, da sie doch sehr unterschiedlich sind.

Re:Kamelien

Verfasst: 3. Nov 2006, 21:47
von cornishsnow
Habe mal bei Fischer wegen meiner Lieferung gefragt! Die sind wohl noch im Vermehrungsbeet und werden erst in 3 Wochen getopft! ???
Typisch Herr Fischer! Dat hätte er doch gleich sagen können! Hast Du schon Erfahrungen mit Jungpflanzen?